Mit acht Spielern aus der erfolgreichen vergangenen Saison und sechs vielversprechenden Neuzugängen startet die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie an diesem Wochenende in die neue Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Erster Gegner ist am Sonntag um 16 Uhr in der tectake ARENA die Porsche BBA Ludwigsburg. Tickets für das Duell der Bundesliga-Farmteams gibt es an der Tageskasse oder im Onlineshop.
Die Neuzugänge im Team von Headcoach Alex King sind mit Ausnahme des erfahrenen kanadischen Aufbauspieler Chevon Brown (30 Jahre) nicht alter als 17 Jahre: Jervis Scheffs (orange academy Ulm), Marko Petric (RASTA Vechta II), Emanuel Soldo (Nürnberg Falcons) und Paul Plato (TS Jahn München) bringen Erfahrung aus den Nachwuchs-Nationalmannschaften mit. Petric hat in der vergangenen Saison 20 Spiele in der ProA absolviert, Scheffs 26 Partien in der ProB Süd. Dazu kommt mit dem 2,11 Meter großen und ebenfalls erst 17 Jahre alten Joel Lindsay ein sehr talentiertes Würzburger Eigengewächs.
„Wir konnten viele junge deutsche Top-Talente rekrutieren, die alle sehr hungrig sind und in der ProB zeigen wollen, was sie können. Alle haben sehr viel Potenzial und große Erwartungen an sich selbst“, sagt Alex King, Headcoach der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Nach dem Erreichen der Playoffs in der vergangenen Saison, die im Achtelfinale endete, will King mit seiner Truppe zunächst so schnell wie möglich den Klassenerhalt schaffen: „Das Team ist jünger als im letzten Jahr. Es macht unheimlich viel Spaß, mit den Jungs zu arbeiten. Wir wollen unseren deutschen Talenten so viel Spielzeit wie möglich geben und so erfolgreich wie möglich abschneiden.“
Neben Kapitän Lukas Roth und Christian Skladanowski, der sich einen Platz im Profi-Kader der Fitness First Würzburg Baskets gesichert hat und während der Saisonvorbereitung regelmäßig in der Startformation von Headcoach Sasa Filipovski stand, sind sechs weitere Akteure aus der vergangenen Saison weiterhin im Kader: Clemens Sokolov, Jonas März, David Pisic, David Gerhard, Lucas Veller und Eduard Rantz. Neun der zwölf Heimspiele der regulären Saison werden in der tectake ARENA ausgetragen, die übrigen drei im TGW-Sportzentrum Feggrube.


