SAISONAUFTAKT BEI DEN TELEKOM BASKETS BONN

Gleich vier Heimspiele in der easyCredit BBBL und der Basketball Champions League (BCL) warten in den kommenden knapp drei Wochen auf die Fitness First Würzburg Baskets. Der Start in die neue Saison findet sechs Tage nach der gelungenen Generalprobe gegen Vizemeister ratiopharm ulm aber auswärts statt: Am 1. BBL-Spieltag treten Headcoach Sasa Filipovski und sein neues Team zum Duell unter Freunden bei den Telekom Baskets Bonn an. Sprungball im Telekom Dome ist am Samstagabend um 20 Uhr, die Partie wird wie alle Begegnungen der BBL und der BCL für Abonnenten live bei Dyn übertragen. Kommentator des Würzburger Saisonauftakts im Rheinland ist Chris Schmidt.

Elf der in dieser Spielzeit wieder 18 BBL-Klubs haben ihre ersten Pflichtspiele bereits vor dem Liga-Start absolviert. Dazu gehören auch die Telekom Baskets Bonn, die als 14. der vergangenen Saison in der ersten Runde des BBL Pokals bei der BG Göttingen antreten mussten.

Der Bundesliga-Absteiger aus Niedersachsen, für den der ehemalige Würzburger Julius Böhmer bei seinem Debüt 12 Punkte erzielte, lag nach einem starken Auftritt am Dienstagabend in eigener Halle zur Halbzeit mit fünf Punkten in Führung (47:42). Am Ende  setzten sich aber die Bonner dank eines starken dritten Viertels mit 91:84 durch.

„Bonn hat starke und erfahrene Spieler verpflichtet. Sie haben eine Mannschaft, die versuchen wird, an beiden Enden des Spielfelds sehr aggressiv zu sein“, sagt Dejan Mihevc, Co-Trainer der Fitness First Würzburg Baskets: „Im Angriff wollen sie sehr schnell spielen. Es wird ein schwieriges Auswärtsspiel für uns, aber wir werden bereit sein. Wir haben wieder eine gute Truppe, die in der gesamten Vorbereitung sehr gut trainiert und hart gearbeitet hat.“

Mit Jeff Garrett (Chemnitz), Joel Aminu (Vechta) und Rückkehrer Michael Kessens (Berlin) verpflichtete Bonn im Sommer drei BBL-erfahrene Spieler. Spielmacher Zachery Cooks, der im Pokalspiel verletzt passen musste, kam von BBL-Aufsteiger Sciene City Jena ins Rheinland. Die auffällligsten Akteure im Bonner Trikot am Dienstagabend waren Point Guard Grayson Murphy (12 Assists), nach Stationen in Dresden und Hagen in Deutschland ebenfalls kein Unbekannter, und Flügelspieler Tylan Birts (24 Punkte/4 Dreier): Der 28-jährige US-Amerikaner war in der vergangenen Saison einer der Leistungsträger bei ERA Nymburk aus Tschechien in der Basketball Champions League.

Ihr erstes Heimspiel der neuen Spielzeit bestreiten die Fitness First Würzburg Baskets am kommenden Donnerstag (2. Oktober, 18:30 Uhr) in der tectake ARENA gegen die Basketball Löwen Braunschweig. Für die Neuauflage des Playoff-Viertelfinales der vergangenen Saison sind Tickets aller Kategorien im Onlineshop verfügbar. Bis Mitte Oktober folgen drei weitere Heimspiele gegen Pallacanestro Trieste aus Italien (Dienstag, 7. Oktober, 18:30 Uhr), ALBA BERLIN (11. Oktober, 18:30 Uhr) und den bosnischen Meister Igokea m:tel (14. Oktober, 18:30 Uhr).

Anschließend geht es für die Baskets im Achtelfinale des BBL-Pokals in den hohen Norden: Am 18. Oktober (Samstag, 18:30 Uhr) treten sie bei den EWE Baskets Oldenburg an. Die Niedersachsen gewannen am Mittwoch ihre Partie der ersten Pokalrunde beim ProA-Ligisten Eisbären Bremerhaven souverän mit 97:75. 


Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.

Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. 

FOTO: studiozudem.de / Viktor Meshko