Auch nach beiden Niederlagen gegen Galatasaray Istanbul haben die Fitness First Würzburg Baskets in der Basketball Champions League weiter beste Aussichten auf die Qualifikation für die Play-Ins. Mit einem Sieg beim bosnischen Serienmeister Igokea m:tel am Mittwochabend haben sie mindestens Platz drei in der Gruppe E sicher.
Sollte Pallacanestro Trieste außerdem am Dienstagabend in Istanbul verlieren, wäre den Baskets Platz zwei nicht mehr zu nehmen. Im Falle einer Niederlage bleibt eine weitere Chance am letzten Gruppen-Spieltag Mitte Dezember in Triest. Sprungball in der Sportska Dvorana Laktaši ist am Mittwochabend um 19 Uhr, eine Stunde später als ursprünglich angekündigt. Die Partie wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Stefan Koch.
Nach dem für die Baskets spielfreien Viertelfinal-Wochenende im BBL Pokal gab die medizinische Abteilung Entwarnung: Mit Ausnahme von Alen Pjanic sind nach aktuellem Stand alle Spieler einsatzbereit, Brae Ivey und Davion Mintz stehen wieder zur Verfügung. Da in der BCL, anders als in der easyCredit BBL, sieben nicht-deutsche Profis eingesetzt werden dürfen, wird auch Neuzugang Ryan Schwieger erstmals im Aufgebot von Headcoach Sasa Filipovski sein.
Igokea m:tel ist bisher der Lieblingsgegner der Fitness First Würzburg Baskets in der Basketball Champions League: Die bisherigen drei Begegnungen endeten immer mit einem Würzburger Sieg. Igokea m:tel ist ein Verein aus Bosnien-Herzegowina, der in der 5000-Einwohner-Stadt Laktasi in der Nähe der Grenze zu Serbien beheimatet ist.
Die nächstgrößere Stadt ist Banja Luka, beide liegen in der Republik Sprska und sind damit Teil einer serbischen Enklave in Bosnien-Herzegowina. Der Klub hat als Rekordmeister elf Landesmeisterschaften gewonnen, greift in der heimischen Liga aber immer erst in den Playoffs ins Geschehen ein.
Igokea m:tel spielt neben der BCL in der ABA-Liga, einem Zusammenschluss mehrerer Länder aus Südosteuropa. Dort haben der Ex-Würzburger Javon Bess und sein Team vier der ersten fünf Begegnungen gewonnen. In der Basketball Champions League gelang bisher nur ein 91:76-Heimsieg gegen Pallacanestro Trieste. Die Italiener revanchierten sich allerdings zwei Wochen später mit einem deutlichen 115:90-Sieg in eigener Halle.
Das Hinspiel Mitte Oktober in der Turnhölle war eine spannende Angelegenheit und wurde erst vier Sekunden vor dem Ende durch einen Korbleger von Marcus Carr zum 70:68-Erfolg entschieden. Ähnlich war es beim Auswärtssieg der Baskets, mit dem sie sich in der vergangenen Saison im SD Laktasi in letzter Sekunde den Gruppensieg sichern konnten: Zac Seljaas verwandelte nach einem 13-Punkte-Comeback im vierten Viertel fast auf den Tag genau vor elf Monaten in der Schlussminute einen Korbleger zum 85:83-Erfolg.
Nach der Rückkehr aus Bosnien sind die Fitness First Würzburg Baskets vor der Länderspielpause auch in der easyCredit BBL noch einmal auswärts gefordert: Am Samstag um 18:30 Uhr treten sie bei den SKYLINERS an. Die Frankfurter haben vier Siege auf dem Konto, bisher aber noch kein Heimspiel gewinnen können.
Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans.


