Würzburger U14 fährt zur Bayerischen Meisterschaft

Die U14 der s.Oliver Baskets hat im entscheidenden Spiel um die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft die Nerven behalten: Mit einem 61:56-Sieg beim TSV Nördlingen haben sich die jungen Würzburger am Sonntag den direkten Vergleich und damit Rang vier in der Bayernliga-Hauptrunde gesichert. Das Hinspiel in Würzburg hatten die Nördlinger knapp mit 69:68 gewonnen.

Bayernliga Hauptrunde, 6. Spieltag:
TSV Nördlingen - s.Oliver Baskets Akademie
56:61 (11:13, 11:16, 18:14, 16:18)

Die U14 der s.Oliver Baskets hat im entscheidenden Spiel um die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft die Nerven behalten: Mit einem 61:56-Sieg beim TSV Nördlingen haben sich die jungen Würzburger am Sonntag den direkten Vergleich und damit Rang vier in der Bayernliga-Hauptrunde gesichert. Das Hinspiel in Würzburg hatten die Nördlinger knapp mit 69:68 gewonnen.

Schlüssel zum Sieg war die gute Verteidigung gegen Nördlingens Top-Scorer Moritz Trieb, der den Würzburgern im Hinspiel 40 Punkte eingeschenkt hatte. Dieses Mal waren es nur 14. Mit der Leistung in den ersten 20 Minuten war Trainer Christian Gabold, der alle zehn Spieler zum Einsatz brachte, trotz einer 29:22-Halbzeitführung nicht zufrieden. "Aber in der zweiten Halbzeit haben die Jungs eine tolle kämpferische Leistung gezeigt und das Spiel auch verdient gewonnen", so Gabold.

Die Würzburger U14 gehört damit zu den besten vier Mannschaften ihrer Altersklasse im Freistaat. Das Finalturnier um die Bayerische Meisterschaft findet am Wochenende 21./22. April statt. Gegner werden der FC Bayern München, TTL Basketball Bamberg und der TV 1847 Augsburg sein. Eine schwere Aufgabe für die Unterfranken: Gegen diese drei Mannschaften warten sie in dieser Saison noch auf einen Sieg.

<link http: basketball-bund.net public>Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Kai Herrmann 19 Punkte, Noah Kleinschroth 13, Marius Wiegand 13/1 Dreier, David Karrari 6, David Lauts 5, Elvar Amend 3, Philipp Laugs 1, Lorenz Reichert 1, Julius Döllinger, Anton Schäfer.