"Wir müssen wieder hundert Prozent geben"

Sechs Tage nach dem 69:65-Sieg bei den Telekom Baskets Bonn wartet auf die s.Oliver Baskets am 26. Spieltag der Beko BBL das nächste direkte Duell um die Playoff-Plätze: Am Samstag um 19 Uhr sind die EWE Baskets Oldenburg in der ausverkauften s.Oliver-Arena zu Gast. Die Gäste aus dem hohen Norden der Republik haben eine turbulente Woche hinter sich. Am Montag beurlaubten sie Trainer Predrag Krunic, der sie 2009 zur Deutschen Meisterschaft führte, am Dienstag kehrten sie durch einen 96:76-Heimsieg gegen die Eisbären Bremerhaven in die Playoff-Ränge zurück.

Beko Basketball Bundesliga 2011/2012, 26. Spieltag
s.Oliver Baskets - EWE Baskets Oldenburg
Samstag, 10. März 2012, 19.00 Uhr
s.Oliver-Arena, Würzburg

 

Sechs Tage nach dem 69:65-Sieg bei den Telekom Baskets Bonn wartet auf die s.Oliver Baskets am 26. Spieltag der Beko BBL das nächste direkte Duell um die Playoff-Plätze: Am Samstag um 19 Uhr sind die EWE Baskets Oldenburg in der ausverkauften s.Oliver-Arena zu Gast. Die Gäste aus dem hohen Norden der Republik haben eine turbulente Woche hinter sich. Am Montag beurlaubten sie Trainer Predrag Krunic, der sie 2009 zur Deutschen Meisterschaft führte, am Dienstag kehrten sie durch einen 96:76-Heimsieg gegen die Eisbären Bremerhaven in die Playoff-Ränge zurück.

"Wenn ein neuer Trainer kommt, gibt es neue Impulse. Oldenburg hat eine sehr talentierte Mannschaft mit vielen starken Spielern wie Bobby Brown, Ronald Burell, Adam Chubb, Rickey Paulding und Kenny Hasbrouck. Es wird wieder eine sehr schwere Aufgabe für uns", sagt s.Oliver Baskets-Headcoach John Patrick. Eine Veränderung gab es in der Oldenburger Aufstellung im Nachholspiel am Dienstag: Der nach der Partie vom Assistenten zum Cheftrainer beförderte Ralph Held brachte zum ersten Mal Neuverpflichtung Charles Strowbridge zum Einsatz. Der 24-jährige US-Amerikaner nutzte seine Chance, erzielte 11 Zähler in nur zehneinhalb Minuten Einsatzzeit und war damit einer von fünf EWE-Akteuren, die gegen die Eisbären zweistellig punkteten.

Mit 82 Punkten pro Partie stellt der Tabellenachte aktuell die viertbeste Offensive der Liga. "On the road" treffen die Nordlichter mit 77,5 Punkten pro Partie aber deutlich schlechter als in der heimischen EWE-Arena (86,9 Punkte pro Spiel) und haben erst vier ihrer dreizehn Auswärtsspiele gewonnen. Zuletzt setzte es Niederlagen in Tübingen und Trier. An das Hinspiel erinnern sich die s.Oliver Baskets mit gemischten Gefühlen: Erst holten sie im vierten Viertel einen 10-Punkte-Rückstand auf, mussten sich dann aber mit 78:84 geschlagen geben. Mit einem Heimsieg am Samstag, wegen des direkten Vergleichs vorzugsweise mit mehr als 6 Punkten Differenz, könnte die Patrick-Crew einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Playoff-Qualifikation machen.

Es wird ein hartes Stück Arbeit für die beste Abwehr der Liga: Alle fünf Spieler der Oldenburger Startformation punkten im Schnitt zweistellig, allen voran Bobby Brown, mit 16,5 Punkten pro Spiel derzeit der Top-Scorer der Beko BBL. Allerdings ist der Oldenburger Spielmacher mit 3 Ballverlusten pro Partie auch in einer Negativ-Kategorie ganz vorne zu finden - ein Wert, den er mit guten 4,8 Korbvorlagen pro Partie aber teilweise wieder wett macht. Ebenfalls immer brandgefährlich sind Ronald Burell (13,4 Punkte und 5,8 Rebounds, 42,5 Prozent Dreierquote), Adam Chubb (11,8 Punkte und 7,9 Rebounds, 23 Zähler im Hinspiel), Rickey Paulding (11,6 Punkte, 41,5 Prozent Dreierquote) und Kenny Hasbrouck (10,8 Punkte, 43,3 Prozent Dreierquote).

"Wir haben in Oldenburg verloren, das wird ein ganz hartes Spiel für uns. Wir müssen wieder hundert Prozent geben. Wenn wir in die Playoffs wollen, dann müssen wir unsere letzten drei Heimspiele gewinnen", sagt Center Robert Tomaszek in der neuesten Ausgabe von s.Oliver Baskets TV. Zwar hat der Aufsteiger auf Rang fünf vor den letzten neun Spieltagen der regulären Saison eine ausgezeichnete Ausgangsposition: "Aber die Playoffs sind für mich erst sicher, wenn wir nach dem letzten Spieltag unter den besten Acht stehen. Wir haben noch sehr viele schwere Auswärtsspiele", so der erfahrenste Spieler im Baskets-Kader.

Nach dem Heimspiel gegen Oldenburg treten die s.Oliver Baskets innerhalb von nur fünf Tagen zunächst bei ALBA Berlin (Mittwoch, 14. März, 20 Uhr) und dann beim FC Bayern München (Sonntag, 18. März, 16 Uhr) an. Sechs der letzten acht Würzburger Spiele sind auswärts, darunter auch die Gastspiele beim Spitzenreiter in Bamberg und beim Tabellenzweiten in Ulm. In der s.Oliver-Arena treffen die Würzburger noch auf die Eisbären Bremerhaven (Samstag, 31. März, 19 Uhr) und die LTI Gießen 46ers (Samstag, 14. April, 19 Uhr). Beide Partien sind bis auf eventuelle Tickets aus dem Gästekontingent bereits ausverkauft.