Spitzenspiel in der ausverkauften s.Oliver-Arena

Nach dem Spitzenreiter jetzt der Tabellendritte: Zu Teil zwei ihrer Heimspiel-Trilogie empfangen die s.Oliver Baskets eine Woche nach dem Sieg über die Telekom Baskets Bonn am Samstag um 19 Uhr den Tabellennachbarn aus Ulm. Die s.Oliver-Arena ist auch im vierten Heimspiel der Saison bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Beko Basketball Bundesliga 2011/2012, 7. Spieltag
s.Oliver Baskets – ratiopharm Ulm
Samstag, 05. November 2011, 19 Uhr
s.Oliver-Arena Würzburg

Nach dem Spitzenreiter jetzt der Tabellendritte: Zu Teil zwei ihrer Heimspiel-Trilogie empfangen die s.Oliver Baskets eine Woche nach dem Sieg über die Telekom Baskets Bonn am Samstag um 19 Uhr den Tabellennachbarn aus Ulm. Die s.Oliver-Arena ist auch im vierten Heimspiel der Saison bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Nach Rang 14 in der Spielzeit 2010/2011 will ratiopharm ulm in dieser Saison deutlich besser abschneiden und hat dieses Vorhaben bisher auch hervorragend in die Tat umgesetzt: Nur nach einer der ersten sechs Partien mussten die Ulmer bisher das Parkett als Verlierer verlassen, und das hoch erhobenen Hauptes nach einer knappen 59:64-Niederlage beim amtierenden Double-Gewinner in Bamberg. In eigener Halle hat das Team des neuen Trainers Thorsten Leibenath die Artland Dragons und die FRAPORT Skyliners besiegt, und auswärts sind sie mit 3 Siegen in Bayreuth, Trier und Tübingen aktuell die erfolgreichste Mannschaft der Liga.

Gleich sieben der ersten neun Partien bestreiten die Ulmer „on the road“, danach folgt das Abschiedsspiel in der altehrwürdigen Kuhberghalle und der Umzug in die neue, über 6.000 Zuschauer fassende ratiopharm-Arena. Die Partie in Würzburg ist für die Leibenath-Crew das zweite von vier Auswärtsspielen in Serie und wegen der aktuellen Tabellensituation beider Teams – der Dritte ist beim Vierten zu Gast – das Spitzenspiel des 7. Spieltags der Beko BBL. „Es wird sicherlich nicht leicht, aber wir sind sehr gut vorbereitet. Mit unseren Fans im Rücken haben wir gute Chancen, das Spiel zu gewinnen“, sagt Christoph „Brazzo“ Henneberger vor der Partie. Es wäre der 29. Heimsieg in Serie für die s.Oliver Baskets.

„Es ist kein Zufall, dass Ulm fünf der ersten sechs Spiele gewonnen hat. Sie haben eine gefährliche und ausgeglichen besetzte Mannschaft mit sehr vielen guten Spielern“, warnt Baskets-Headcoach John Patrick. Im Zentrum steht bei den Gästen aus Baden-Württemberg der 2,11 Meter große und gut 130 Kilo schwere Center John Bryant, in der letzten Spielzeit nicht nur Top-Rebounder, sondern auch der effektivste Spieler der Beko BBL.

Auch in den ersten sechs Begegnungen der laufenden Saison stellt „Big John“ seine Qualitäten ein ums andere Mal unter Beweis: 15,2 Punkte, 10,7 Rebounds und ein Effektivitäts-Wert von 23,7 hat der 24-jährige Koloss unter den Körben im Schnitt vorzuweisen. Und er scheint sich in fremden Hallen besonders wohl zu fühlen: In den letzten beiden Auswärtsspielen der Ulmer erzielte Bryant 27 und 26 Punkte.

In den anderen vier Begegnungen der Schwaben gehörte die Rolle des Top-Scorers Neuzugang Isaiah Swann: Der 26-jährige Shooting Guard ist aktuell mit 18,5 Punkten pro Partie drittbester Scorer der Beko BBL und verteilt den Ball mit 2,8 Assists pro Spiel genauso gut wie der erst 23-jährige Spielmacher Per Günther. „Einer der besten Aufbauspieler der Liga. In Tübingen hatte er ein fast perfektes Spiel“, sagt John Patrick über den jungen Nationalspieler.

Dazu kommen der erfahrene Steven Esterkamp (12,8 Punkte pro Spiel) und Dane Watts (8,7 Punkte, 6 Rebounds pro Partie) auf den Flügelpositionen sowie von der Bank Ulms „Energizer“ Sebastian Betz, Tommy Mason-Griffin, Keaton Nankivil und der bisher nach einer Knie-Operation noch nicht voll einsatzfähige Defensiv-Spezialist Roderick „Rocky“ Trice (2009 unter John Patrick bei Göttingen „Newcomer des Jahres“ der Beko BBL). „Es gibt kaum Schwachpunkte in dieser Mannschaft, man darf keinen Spieler offen stehen lassen. Es wird eine große Herausforderung für uns“, so Patrick.

Der letzte Teil der Würzburger Heimspiel-Trilogie folgt dann eine Woche später, am 12. November wieder um 19 Uhr gegen die BG Göttingen. Für die Partie gegen das ehemalige Team von John Patrick, Jason Boone, John Little und Ben Jacobson stehen aktuell noch knapp 270 Tickets zur Verfügung.