Schwere Aufgabe beim Vizemeister

Sechs Spiele bestreiten die s.Oliver Baskets in den letzten 18 Tagen der Beko BBL-Saison im Kampf um den Klassenerhalt. Lediglich zwei davon finden vor eigenem Publikum in der s.Oliver Arena statt. Eine nicht nur lange, sondern auch schwierige Auswärtsfahrt wartet an diesem Wochenende: Am Sonntag um 17:00 Uhr spielen die Würzburger in der großen EWE-Arena in Oldenburg.

s.Oliver Baskets müssen am Sonntag um 17 Uhr bei den EWE Baskets Oldenburg antreten

Sechs Spiele bestreiten die s.Oliver Baskets in den letzten 18 Tagen der Beko BBL-Saison im Kampf um den Klassenerhalt. Lediglich zwei davon finden vor eigenem Publikum in der s.Oliver Arena statt. Eine nicht nur lange, sondern auch schwierige Auswärtsfahrt wartet an diesem Wochenende: Am Sonntag um 17:00 Uhr spielen die Würzburger in der großen EWE-Arena in Oldenburg.

Die Bilanz in der kurzen gemeinsamen Zeit in der Beko BBL spricht klar für die Norddeutschen: Sie konnten vier der fünf Begegnungen gewinnen, darunter beide Heimspiele. Auch das Hinspiel in der s.Oliver Arena war mit einem 79:60-Erfolg des amtierenden Vizemeisters eine klare Angelegenheit. Einer der entscheidenden Akteure war dabei wie bei vielen Siegen der „Donnervögel“ Top-Scorer Julius Jenkins mit 19 Punkten und 5 von 5 Dreiern.

„Oldenburg ist eine der besten Mannschaften der Liga und spielt vor allem in ihrer eigenen Halle sehr gut. Sie waren letzte Saison im Finale und haben eine hohe Kontinuität im Kader“, sagt s.Oliver Baskets Headcoach Stefan Koch: „Die Mannschaft hat eine hohe Qualität und ist auch sehr gut eingespielt. Die Rollen von Favorit und Außenseiter sind daher in diesem Spiel ganz klar verteilt.“

Nach dem hochspannenden Finale um die Deutsche Meisterschaft, in dem sich die Niedersachsen in drei engen Partien geschlagen geben mussten, gab es personelle Wechsel nur auf den großen Positionen: Einziger Neuzugang vor der Saison war Power Forward Nemanja Aleksandrov (10 Punkte / 4,3 Rebounds). Der verletzte Center Adam Chubb wurde zunächst durch Andrea Crosariol ersetzt, inzwischen räumen auch der aus Bamberg ausgeliehene Phillipp Neumann und Travon Bryant an den Brettern auf.

Alle anderen Spieler trugen bereits in der letzten Saison das gelb-blaue Trikot. Flügelspieler und Publikumsliebling Rickey Paulding (13,1 Punkte / 41,4 Prozent Dreierquote) ist dabei der Dauerbrenner: Er spielt seit 2007 in Oldenburg – genau so lange, wie es die s.Oliver Baskets gibt.

Das aus Würzburger Sicht bekannteste Gesicht in der Rotation von Trainer Sebastian Machowski ist All-Rounder Chris Kramer. Der Ex-Würzburger erhält neben Paulding die meiste Spielzeit bei den EWE Baskets und kommt auf 10 Punkte, 4,3 Rebounds und 3,2 Assists pro Spiel. Außerdem ist Kramer mit 1,6 Steals pro Partie immer noch einer der besten Bällediebe der Liga.

Komplettiert wird der tief besetzte Kader des Tabellenvierten von erfahrenen Spielern wie Robin Smeulders, Konrad Wysocki, Jannik Freese und Dominik Bahiense De Mello. In der Tabelle streiten sich die Oldenburger derzeit mit ALBA Berlin um den dritten Tabellenplatz, haben den Heimvorteil im Viertelfinale aber auch noch nicht sicher: Die Artland Dragons lauern mit nur zwei Siegen weniger auf Rang fünf. Wie heimstark die Oldenburger sind, mussten in dieser Saison unter anderem bereits Spitzenreiter FC Bayern München und ALBA Berlin erfahren.

Nur noch wenige Tickets für MBC-Heimspiel

Nur vier Tage nach dem Trip nach Oldenburg haben die s.Oliver Baskets am 30. Spieltag der Beko BBL ein schweres Heimspiel gegen den Mitteldeutschen BC vor der Brust. Die Partie gegen den Tabellenachten findet am 17. April (Gründonnerstag) um 19:00 Uhr in der s.Oliver Arena statt. Aktuell sind für das Spiel weniger als 30 Eintrittskarten verfügbar. Auch für das Frankenderby zum Saisonfinale gegen medi bayreuth (Donnerstag, 1. Mai, 15:00 Uhr) gibt es nur noch gut 130 Tickets im Online-Shop bei CTS Eventim, bei baller's planet in der Karmelitenstraße und bei „Kickers & Friends“ in der Eichhornstraße.