Auch das U14- und U12-Team der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie beenden die Saison 2024/25 mit Stolz und Erfolgsgefühlen. Erste Spielerfahrungen und anspruchsvolle Turniere standen für die beiden jüngsten Akademie-Teams auf dem Programm.
U14
Die U14-Mannschaft der Akademie fand sich erstmalig für diese Saison zusammen und präsentierte sich trotz vieler junger und noch eher unerfahrener Spieler als ein Team, das zusammenhält. Sowohl eine individuelle als auch eine Teamentwicklung kann die Mannschaft definitiv verzeichnen. Headcoach Zeljko Sustersic ist glücklich über den Verlauf der Saison: „Unsere Spiele waren immer zum Mitfiebern. Auch wenn sich unsere Entwicklung nicht in der Tabelle widerspiegelt, haben wir eine starke Saison hinter uns. In der nächsten Saison stehen für die Jungs Routinen und Kontinuität auf dem Programm. Mit Erfahrung kommt auch der Erfolg und im nächsten Jahr wird es neue Chancen geben.“
Ein großes Dankeschön geht an Zeljko, der uns ab Juli leider verlässt. Als letzte Amtshandlung wird im Juni jedoch noch ein Turnier in Klagenfurt gespielt. „Danke für deine Leidenschaft, deinen Kampfgeist und deine Unterstützung als U14-Headcoach und Kollege! Nach zwei Jahren bei der Akademie trennen sich nun unsere Wege. Wir wünschen von Herzen alles Gute für die Zukunft“, so der akademische Leiter der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie, Razvan Munteanu. Übernommen wird die U14-Mannschaft von Minitrainer Maximilian Deinhart, der gemeinsam mit Kreso Loncar auch die U12 betreut.
U12
An ganzen 12 Turnieren durfte die U12-Mannschaft der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie von Kreso Loncar und Maximilian Deinhart diese Saison teilnehmen. Mit viel Freude am Basketball hatten die Jungs dabei die Chance, nicht nur gegen Teams aus ganz Deutschland zu spielen, auch die erste Erfahrung mit einem internationalen Team wurde gemacht. Beim dreitägigen Berlin Turnier Anfang des Jahres waren nicht nur Berliner Teams am Start, auch eine spanische U12-Mannschaft war mit von der Partie. „Es ist immer gut, so früh Erfahrung mit einem spanischen Team zu machen. Man sieht schnell, wo wir im internationalen Vergleich stehen und wie sich unsere Spielweisen gegebenenfalls unterscheiden“, so Minitrainer Maximilian Deinhart.
Das Osterturnier, bei dem Hannes Steinbach und Clemens Sokolov spontan als Coaches antraten, war ebenfalls ein Highlight für das jüngste Team der Akademie. Deinhart spricht lobend über das Teamgefüge und die individuelle Entwicklung der Kids: „Nicht nur beim Basketball, auch privat sind die Jungs gute Freunde. Das merkt man dann auch auf dem Spielfeld. Es macht Spaß zu sehen, wie sich alle weiterentwickeln und zusammenwachsen. Die Zusammenarbeit mit Kreso macht auch Spaß und er bringt viel eigene Erfahrung mit ins Training, von der wir menschlich und basketballerisch profitieren können.“ Sowohl Kids als auch Trainer freuen sich auf eine weitere Saison voller Spiel, Spaß und Basketball!
Text: Chiara Greve