Nichts zu holen gab es für die s.Oliver Baskets am 5. Spieltag der Beko Basketball Bundesliga vor 2.973 Zuschauern in der Drachenhöhle: Die beste Offensive der Liga erzielte in der 2. Halbzeit 50 Punkte gegen die Baskets, die sich den Artland Dragons am Ende mit 74:87 (32:37) geschlagen geben mussten. Bester Werfer auf Würzburger Seite war Spielmacher Ben Jacobson mit 21 Punkten.
Statistisch gesehen gab die deutlich höhere Trefferquote den Ausschlag: Während die Artland Dragons knapp 46 Prozent ihrer Versuche trafen, fanden bei den Unterfranken nur 37 Prozent das Ziel. Vor allem aus der Distanz waren die Hausherren deutlich treffsicherer : Beide Mannschaften warfen 28-mal von jenseits der Dreierlinie, die Würzburger versenkten davon nur 8 Versuche (28,6 Prozent), die Drachen-Scharfschützen 13 (46,4 Prozent).
Herausragend dabei auf Quakenbrücker Seite Adam Hess, der 6 von 10 Dreiern traf und 28 Punkte erzielte. „Adam hatte in den letzten beiden Spielen null Punkte, es war nur eine Frage der Zeit, bis er wieder trifft. Unglücklicherweise war es gegen uns“, sagte Baskets-Headcoach John Patrick.
Der 30-jährige Dragons-Flügelspieler war es auch, der beim Spielstand von 2:4 aus Sicht der Hausherren im ersten Viertel elf Punkte in Folge erzielte und damit sein Team zum ersten Mal in Führung brachte. 13:9 lagen die Drachen nach diesem ersten Teil der Adam-Hess-Show in der 7. Minute vorne, dann schlugen die Baskets mit einem 7:0-Lauf zurück und gingen mit einer 19:16-Führung in die Viertelpause.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts kam dann auch Dragons-Topscorer David Holston zu seinen ersten Punkten und glich durch einen Dreier aus gut neun Metern in der 12. Minute zum 21:21 aus. Ricky Harris und Ivan Elliott brachten die Baskets erneut in Führung, doch der vierte Dreier von Adam Hess zum 31:30 in der 18. Minute brachte die endgültige Wende im Spiel.
Zur Halbzeit lagen die Gastgeber mit 37:32 vorne, Mitte des dritten Viertels gingen sie zum ersten Mal zweistellig in Führung (54:43, 26. Minute). Als Chris Kramer mit einem Dreier und zwei Freiwürfen nach einem 15-Punkte-Rückstand noch vor dem Ende des dritten Spielabschnitts auf 53:63 verkürzte, keimte auf Würzburger Seite noch einmal kurz Hoffnung auf.
Doch auch zu Beginn der letzten zehn Minuten war Adam Hess zur Stelle und erhöhte mit seinem sechsten Dreier wieder auf 66:53, während bei den Baskets die Distanzwürfe nicht fallen wollten. Die höchste Drachen-Führung erzielte Johannes Strasser, natürlich ebenfalls per Dreier, zum 73:56 in der 34. Minute.
Damit war die Partie entschieden, zumal John Patrick in den letzten Minuten auf Chris Kramer verzichten musste, der nach einem Duell unter dem Dragons-Korb unglücklich auf dem Parkett landete und ausgewechselt werden musste. „Chris ist hart mit dem Kopf aufgeschlagen und hat Schmerzen im Nacken, Wir müssen die Untersuchung durch unsere Teamärzte abwarten“, so John Patrick.
„Artland war heute die bessere Mannschaft, wir waren nur in der ersten Halbzeit im Spiel. Sie haben heute sehr gut getroffen und auch das Rebound-Duell gewonnen. Wir haben eine junge Mannschaft, die aus dieser Erfahrung lernen wird“, sagte der Baskets-Coach. Zum Auftakt der Heimspiel-Wochen mit drei Spielen in Folge in der s.Oliver-Arena wartet die nächste schwere Aufgabe: Am kommenden Samstag um 19 Uhr ist mit den Telekom Baskets Bonn der nach 5 Spielen noch ungeschlagene Tabellenführer in Würzburg zu Gast.
Artland Dragons – s.Oliver Baskets 87:74 (16:19, 21:13, 26:21, 24:21)
Für die s.Oliver Baskets spielten:
Ben Jacobson 21 Punkte/2 Dreier (6 Assists), Chris Kramer 15/1, Ivan Elliott 11/3, Jason Boone 9, Alex King 8/2, Ricky Harris 4, John Little 3, Gilbert Brown 2, Robert Tomaszek 1.
Punkte Artland Dragons:
Adam Hess 28/6 (7 Rebounds), David Holston 19/3, Nathan Peavy 17/1, Darren Fenn 9/1 (9 Rebounds), Anthony King 6, Johannes Strasser 6/2 (6 Assists), Anthony Hiliard 2.