Bis auf die Neuzugänge Ahmad Smith und Jonathan Levy waren alle Spieler und Funktionäre der Baskets auf dem Festgelände in der Mainaustraße dabei, um gemeinsam mit den Fans einen schönen Sommernachmittag zu genießen.
Baskets-Geschäftsführer Jochen Bähr: „Die s.Oliver Baskets sehen sich tief in Würzburg verankert, ob das auf dem Vereinsfest des Post SV Würzburg oder wie am Samstag beim Spiel mit den Kindern und dem Erfüllen zahlreicher Autogrammwünsche ist. Es ist für uns auch selbstverständlich, in der Vorweihnachtszeit eine Charity-Veranstaltung mit dem Lions-Club durchzuführen.“
Der Dauerkartenverkauf läuft auf Hochtouren
Immer mehr Firmen ordern Kontingente für Ihre Mitarbeiter
Nicht nur beim Treffen mit den Fans machen die s.Oliver Baskets eine gute Figur. Auch beim Verkauf der Dauerkarten gibt es gute Nachrichten für die Geschäftsführung des ProA-Ligisten. „Mit dem Einstieg von s.Oliver haben auch andere Partnerfirmen ihre Sitzplatzkontingente noch einmal deutlich aufgestockt. Es ist, als ob auf einmal ganz Würzburg heiß auf die s.Oliver Baskets ist. Eine nicht nur bei den Spitzenspielen ausverkaufte s.Oliver-Arena rückt immer mehr in den Bereich des Wahrscheinlichen. Die vielen positiven Nachrichten rund um unser Team führen dazu, dass auch unsere Fans an Tempo zulegen müssen, wenn sie noch einen guten Platz ergattern wollen,“ so Baskets Geschäftsführer Klaus Heuberger.
Vor allem in den begehrten mittleren Bereichen beider Tribünen stehen bereits fast alle Tickets auf „rot“, sind also bereits vergeben. Wer sicher bei allen Heimspielen dabei sein will, muss sich sputen. Für das schon jetzt mit Spannung erwartete Duell am letzten Oktoberwochenende mit ProA-Topfavorit FC Bayern München liegen zahllose Anfragen nach Tickets vor. Ein Saisonticket ist derzeit die einzige sichere Möglichkeit, sich dafür einen Platz zu sichern. Ein weiterer guter Grund für ein Saisonticket: In Vergleich zu den 15 Einzeltickets spart ein Dauerkarteninhaber den Preis von fast drei Heimspielen.
Dauerkarten für die 15 Heimspiele der s.Oliver Baskets in der ProA gibt es im Internet platzgenau unter tickets.wuerzburg-baskets.de, in der Baskets-Geschäftsstelle (Telefon 0931-4679826) und im Basketball-Fachgeschäft „Baller's Planet“ in der Karmelitenstraße in Würzburg.
Unsere Dauerkarten-Preise für die ProA-Saison 2010/2011:
Tribüne Mittelblock (Block B oder E) 170 Euro (ermäßigt 110 Euro)
Tribüne Seitenblock (Blöcke A, C, D, F) 145 Euro (ermäßigt 95 Euro)
Innenraum (Block G oder H, freie Platzwahl) 85 Euro (ermäßigt 50 Euro)
Die Baskets-Heimspiele in der ProA-Saison 2010/2011:
(Termine ohne Gewähr, Spielverlegungen sind möglich)
Samstag, 02.10.2010, 19.00 Uhr: ETB Wohnbau Baskets
Samstag, 16.10.2010, 19.00 Uhr: Crailsheim Merlins
Samstag, 30.10.2010, 19.00 Uhr: FC Bayern München
Samstag, 13.11.2010, 19.00 Uhr: Cuxhaven BasCats
Samstag, 27.11.2010, 19.00 Uhr: USC Freiburg
Samstag, 11.12.2010, 19.00 Uhr: Science City Jena
Mittwoch, 22.12.2010, 19.00 Uhr: Rhöndorf Dragons
Sonntag, 16.01.2011, 16.00 Uhr: Saar-Pfalz Braves
Sonntag, 30.01.2011, 16.00 Uhr: VfL Kirchheim Knights
Samstag, 12.02.2011, 19.00 Uhr: BG Karlsruhe
Samstag, 26.02.2011, 19.00 Uhr: GiroLive-Ballers Osnabrück
Samstag, 12.03.2011, 19.00 Uhr: webmöbel Baskets Paderborn
Samstag, 26.03.2011, 19.00 Uhr: USC Heidelberg
Samstag, 09.04.2011, 19.00 Uhr: UBC Hannover Tigers
Samstag, 23.04.2011, 19.30 Uhr: BV Chemnitz 99