s.Oliver Baskets freuen sich über "Marketingpreis Mainfranken 2011"

Für große sportliche Erfolge ist es nach den ersten zehn Spieltagen als Neu-Mitglied der Beko Basketball Bundesliga noch ein wenig zu früh. Ihren ersten Titel haben die s.Oliver Baskets jetzt im Bereich Marketing gewonnen: Für die erfolgreiche Kommunikation mit Fans und Medien wurde die Geschäftsführung der Baskets vom Marketing-Club Mainfranken e.V. mit dem „Marketingpreis Mainfranken 2011“ ausgezeichnet.

Für große sportliche Erfolge ist es nach den ersten zehn Spieltagen als Neu-Mitglied der Beko Basketball Bundesliga noch ein wenig zu früh. Ihren ersten Titel haben die s.Oliver Baskets jetzt im Bereich Marketing gewonnen: Für die erfolgreiche Kommunikation mit Fans und Medien wurde die Geschäftsführung der Baskets vom Marketing-Club Mainfranken e.V. mit dem „Marketingpreis Mainfranken 2011“ ausgezeichnet.

Ausschlaggebend für den Preis war „das kommunikative, partnerschaftliche Marketingkonzept der s.Oliver Baskets, das eine regional bedeutende Basketball-Marke hervorgebracht und sich bereits über mehrere Jahre bewährt hat“, so Stefan Farnschläder, Präsident des Marketing-Clubs Mainfranken.

Nominiert wurden von der achtköpfigen Jury des Marketing-Clubs drei Projekte, den Preis durften im Casino der Main-Post schließlich die Baskets-Geschäftsführer Jochen Bähr und Steffen Liebler und Gesellschafter Klaus Heuberger entgegen nehmen. „Wir verstehen bereits die Nominierung als Preis. Für die s.Oliver Baskets haben letztlich Nuancen den Ausschlag gegeben, die wir in der Jury vor allem in den Bereichen Kundenbeziehung und Service gesehen haben“, so Farnschläder.

Hauptkriterien für die Vergabe des Marketingpreises Mainfranken sind die vier „P“ des Marketing: Product, Price, Place, Promotion. „Wir verstehen Marketing als Kommunikation und einen kreativen Prozess, der nicht immer vorher geplant werden kann. Wir wollen keine klassischen Konzepte wie einen Businessplan oder eine 3-Jahres-Vorhersage sehen. Gutes Marketing erkennt man oft erst im Rückblick, an der Marktresonanz. Es ist unser Ziel, Projekte und Unternehmen zu fördern und in den Mittelpunkt zu stellen“, erläutert Farnschläder. Der Ehrenpreis ging an die erfolgreiche Facebook-Seite „Würzburg erleben“.

„Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Arbeit auch außerhalb des sportlichen Bereiches Anerkennung findet und jetzt sogar mit einem Preis ausgezeichnet wurde“, sagt Klaus Heuberger: „Unser Marketing war von Anfang an dialogorientiert und möglichst kundennah ausgelegt. Es lebt also von der Interaktion des Managements mit der Mannschaft, den Fans und dem gesamten Umfeld. Insofern gebührt der Preis auch unseren Fans. Wir sehen den Marketingpreis Mainfranken als Ansporn, unser Projekt als Aushängeschild der Stadt Würzburg und der gesamten Region in sportlicher, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und sozialer Sicht kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Der Marketing-Club Mainfranken e.V.
ist ein Club von Unternehmen und Marketing-Fachleuten mit aktuell etwa 100 Mitgliedern, der 1973 von führenden Vertretern der mainfränkischen Wirtschaft gegründet wurde. Der Verein ist im Internet unter „<link http: marketingclub-mainfranken.de>marketingclub-mainfranken.de“ zu finden und steht allen offen, die in Mainfranken in führenden Marketing-Funktionen tätig sind.

Foto: Bei der Preisverleihung des "Marketingpreis Mainfranken 2011 (von links nach rechts): Carsten Müller (Clubmanager Marketingclub), Klaus Heuberger, Weinkönigin Sabine Ziegler, Steffen Liebler, Klaus Heuberger, Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, Leonard Landois, Christian Papay (beide "Würzburg erleben"), Stefan Farnschläder (Präsident Marketingclub Mainfranken). Foto Marketingclub Mainfranken.