Nur die U19 schwächelt: Zwei Siege und eine Niederlage beim Heimspieltag der s.Oliver Baskets Akademie

Mit einem souveränen 72:53-Heimsieg gegen die U13 des TTL Basketball Bamberg haben sich die Youngster der s.Oliver Baskets Akademie am Sonntag Platz zwei in der Nordgruppe der Bayernliga und damit vorzeitig die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft gesichert.

U14 Bayernliga, Gruppe Nord, 7. Spieltag:
s.Oliver Baskets Akademie – TTL Basketball Bamberg (U13)
72:53 (24:15, 10:14, 19:13, 19:11)


Mit einem souveränen 72:53-Heimsieg gegen die U13 des TTL Basketball Bamberg haben sich die Youngster der s.Oliver Baskets Akademie am Sonntag Platz zwei in der Nordgruppe der Bayernliga und damit vorzeitig die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft gesichert. Nur bis zum Halbzeitstand von 34:29 blieben die Gäste dran, auch wegen der Unsicherheit im Abschluss der Würzburger U14: „Wir haben heute zwar sehr gut gespielt, alle Spieler haben Einsatzzeit bekommen, aber wir haben viel zu oft leichte Punkte bei Korblegern vergeben“, sagte Trainer Christian Gabold nach der Partie.

„Die Jungs haben sehr gut verteidigt und auch offensiv die Systeme gut durchgespielt. Aber mit mehr Konzentration hätten wir sehr viel deutlicher gewinnen können“, so Gabold.  Das letzte Spiel der Gruppe Nord bestreiten er und sein Team erst am 22. Januar 2012, bis dahin stehen zahlreiche Trainingseinheiten und ein Turnier in Langen auf dem Programm: „Wir werden daran arbeiten, mehr Varianten in der Offensive zu haben und auch einige spezielle Spielzüge in der Verteidigung üben.“

Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Kai Herrmann 18 Punkte, Noah Kleinschroth 14/1 Dreier, David Karrari 11, Marius Wiegand 9/1, Alexander Lauts 9, David Orth 6, Luca Menna 3, Elvar Amend 2, Ingo Herrmann, Michael Marculescu, Lorenz Reichert, Anton Schäfer.



JBBL Division Mitte/Ost, 7. Spieltag:
s.Oliver Baskets Akademie – Nürnberger Basketball-Club
78:64 (23:10, 14:18, 15:16, 26:20)


Mit einem 78:64-Heimsieg gegen den Nürnberger BC ist die U16 der s.Oliver Baskets Akademie am Sonntag in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat – dank des besten Korbverhältnisses – vorerst auch die Spitzenposition in der JBBL-Division Mitte/Ost übernommen. Nach dem schwachen Auftritt in Bayreuth in der Vorwoche war Wiedergutmachung angesagt, und das war in der Sporthalle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums von Beginn an zu spüren: Mit 23:10 gewannen die Hausherren das erste Viertel und legten damit bereits den Grundstein für den fünften Saisonsieg.

„Das Wichtigste war, dass wir aggressiv verteidigt haben. Am Anfang haben wir ein bißchen geschwächelt, hatten dann aber durch die gute Verteidigung einen 27:0-Lauf“, sagte ein zufriedener Trainer Lars Masell: „Heute sind auch Jungs in die Bresche gesprungen, von denen wir erwartet haben, dass sie endlich auftauen. Offensiv haben wir alles bekommen war wir brauchten, und defensiv standen wir gut. Vor allem Philipp Treur und Maximilian Liebler haben ihre Sache sehr gut gemacht“, so Masell. Top-Scorer der Würzburger war – trotz Erkrankung – Cedric Hartmann mit 28 Punkten. Fazit: Wiedergutmachung geglückt und die Niederlage in Bayreuth vergessen gemacht. Am kommenden Sonntag geht es für die Würzburger U16 zum Spitzenspiel der Division Mitte/Ost nach Chemnitz.

Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Cedric Hartmann 28 Punkte/1 Dreier, Constantin Ebert 22/1 (7 Assists), Florian Döllinger 13 (10 Rebounds), Tobias Weigl 10 (9 Rebounds, 5 Assists), Leon Ohms 4, Phillipp Treur 1, Maximilian Liebler, Johannes Walter, David Berberich.



NBBL Division Südost, 8. Spieltag:
s.Oliver Baskets Akademie – CYBEX Bayreuth
51:86 (12:28, 10:26, 13:16, 16:16)


So was nennt man dann wohl einen „gebrauchten Tag“: Erst verletzte sich Aufbauspieler Florian Kirchhoff schon in der zweiten Minute am Sprunggelenk und fiel für den Rest der Partie aus, und dann lieferte der Gegner auch noch seine wahrscheinlich stärkste Leistung der gesamten Saison ab. Gegen CYBEX Bayreuth sah die U19 der s.Oliver Baskets Akademie im Heimspiel am Sonntag kein Land und musste sich am Ende überdeutlich mit 51:86 (22:54) geschlagen geben.

„Heute lief einfach alles gegen uns. Man hat gesehen, wie wichtig Florian Kirchhoff für unser Spiel ist. Bayreuth war aber auch wesentlich aggressiver als wir und auf dem Feld viel präsenter“, fasste Trainer Christian Recker die Niederlage zusammen. Auf Bayreuther Seite hatten David Taylor (20 Punkte) und vor allem Tyree Seyferth, der 28 Punkte erzielte und in der ersten Halbzeit einen schwierigen Dreier nach dem anderen versenkte, einen Sahnetag erwischt und waren von den Würzburgern zumindest in den ersten zwanzig Minuten kaum zu stoppen.

Dazu kamen in der Offensive auch noch stolze 23 Ballverluste: „Nach der Verletzung von Florian Kirchhoff hat uns im Angriff die Struktur gefehlt. Die Defensive war insgesamt gar nicht so schlecht, aber wir haben vor der Pause oft nicht richtig dagegen gehalten“, so Recker. Ohne Florian Kirchhoff, der voraussichtlich zwei Wochen fehlen wird, geht es für die Würzburger U19 zum Abschluss der Hinrunde am kommenden Sonntag zum Top-Favoriten Team ALBA Urspring.

Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Maximilian Ugrai 18 Punkte, Manuel Pohl 13/2 Dreier, Anton Teichmann 7 (7 Rebounds), Nikolai Ratter 5, Carsten Fuchs 3, Cornelius Höpfner 2, Daniel Gintschel 2, Wolf Kuhns 1, Tom Jakobeit, Christian Ettinger, Florian Kirchhoff, Lennart Müller-Scholden.