99:68-Heimsieg gegen Jena beim Würzburger NBBL-Saisonstart
Was für eine zweite Halbzeit beim Saisonauftakt der Würzburger U19 gegen Science City Jena: Nach Anlaufschwierigkeiten und einem Zwölf-Punkte-Rückstand in der 16. Minute fanden die Jungs von Trainer Sören Zimmermann ihren Rhythmus, ließen kaum noch gegnerische Punkte zu und entschieden die zweiten zwanzig Minuten mit sage und schreibe 63:26 für sich.
„Das war nach der Pause die Intensität, die wir immer brauchen. Dann können wir mit vielen Gegnern mithalten. Wir müssen immer attackieren“, sagte Zimmermann nach dem am Ende ungefährdeten 99:68-Sieg.
Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (19:20) war es zu Beginn des zweiten Spielabschnitts die Ganzfeld-Presse der Gäste, die die Würzburger bis zur 16. Minute mit 27:39 ins Hintertreffen geraten ließ. Schon bei einem 9:3-Lauf in den letzten vier Minuten vor der Pause deutete sich aber an, wie das Spiel in der zweiten Halbzeit verlaufen sollte. Angetrieben vom zweifachen NBBL-Allstar Max Ugrai, der 22 seiner 28 Punkte nach der Pause erzielte, und Nationalspieler Constantin Ebert machten die Gastgeber hinten dicht, zogen vorne immer wieder mit Power zum Korb und holten Punkt um Punkt auf.
„Max und Consti haben die Mannschaft mitgerissen und wir haben das Spiel in der zweiten Halbzeit dominiert. Anders als in der letzten Saison haben auch alle andere Spieler mitgezogen. Bei Jena hat allerdings Daniel Mayr gefehlt, am Ende sind sie eingebrochen und wir haben sie etwas unter Wert geschlagen“, so Zimmermann. Der 2,17 Meter lange Center Mayr war am Sonntag beim ProA-Team von Science Jena im Einsatz. Deshalb konnten die langen Würzburger Ugrai, Daniel Urbano und Tobias Weigl vor allem nach der Pause ihre Vorteile am Brett nutzen. Sie erzielten zusammen 41 der 63 Würzburger Punkte in den Vierteln drei und vier.
Bis zur 25. Minute (Spielstand 51:56) hielten die Gäste der Würzburger Aufholjagd noch stand, in der letzten Viertelstunde des Spiels erzielte Jena aber nur noch 12 Punkte. Immer wieder kamen Ugrai und Co. durch Ballgewinne zu leichten Punkten, nach dem 3. Viertel lagen sie mit 64:57 vorne. Die erste zweistellige Führung holte wieder Ugrai mit einem Dreier zum 72:60. In der 35. Minute war es dann Florian Döllinger, der nach einem weiteren Steal per Korbleger einen viertel-übergreifenden 16:1-Lauf der Hausherren zum Zwischenstand von 80:60 beendete – die Partie war entschieden.
Am 2. Spieltag haben die Würzburger Pause, weiter geht es am 30. Oktober mit dem Heimspiel gegen den Favoriten der Gruppe Mitte, den TSV Tröster Breitengüßbach.
<link http: statistik.basketball-bundesliga.de nbbl-jbbl statistik spiel external-link-new-window einen externen link in einem neuen>s.Oliver Baskets Akademie – Science City Jena 99:68 (19:20, 17:22, 28:15, 35:11)
Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Max Ugrai 28 Punkte/1 Dreier (12 Rebounds / 5 Assists / 7 Steals), Daniel Urbano 20, Constantin Ebert 14 (7 Assists), Leon Ohms 13/1, Lukas Beuschlein 10, Tobias Weigl 9, Florian Döllinger 4, Christian Ettinger 1, David Berberich.
Punkte Jena:
Cardenas Ruda 13/2, Wascher 13, Glück 10, Wollert 10, Wank 9/1, Gubitz 4, Rietschel 4/1, Ruwoldt 3, Landgraf 2.