Nach dem Sieg bei der ersten Relegationsrunde in Tübingen, stand an diesem Wochenende das zweite und entscheidende Turnier in Ludwigsburg an.
In der ersten Begegnung am Samstag traf das Team der Trainer Ferdinand Michel und Christian Recker auf BIS Baskets Speyer. Obwohl Speyer die abgelaufene Saison in der NBBL spielte und damit wesentlich mehr Erfahrung aufweisen konnte zeigten die jungen Würzburger keinen Respekt. Durch aggressive Verteidigung wurden immer wieder Ballgewinne provoziert, die in leichte Punkte umgesetzt werden konnten. Mit Kampf- und Teamgeist konnte der Vorsprung gegen den Favoriten stetig ausgebaut werden. Zur Halbzeit lagen die jungen Würzburger bereits mit 13 Punkten (51:38) und beim Endstand von 92:68 sogar mit 24 Punkten in Front.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner Team Schwarzwald. Gelang gegen den Bundesliganachwuchs aus Freiburg vor einer Woche noch ein knapper Erfolg mit sechs Punkten, wurden die Breisgauer nun förmlich vorgeführt. Mit zwölf Dreipunktewürfen wurde die Zonenverteidigung des Gegners geknackt und durch gute Verteidigung wurden schlechte Abschlüssen erzwungen. Das Endergebnis von 102:66 spiegelt die deutliche Überlegenheit wieder.
N.B.A. Ludwigsburg wartete als letzte Mannschaft auf die Würzburg Baskets. Die Nachwuchsspieler des 1.Bundesligisten hatten ebenfalls beide Partien gewonnen. Beide Teams spielten somit um den Turniersieg. Ludwigsburg konnte sich in der ersten Halbzeit nur leicht absetzen (40:32). Nach dem Seitenwechsel schwanden den Würzburgern aber die Kräfte, was zu einem deutlichen Rückstand und am Ende zur einzigen Niederlage (55:80) des Wochenendes führte.
Der zweite Platz bedeutet aber für die Würzburg Baskets einen tollen Erfolg und die erhoffte Qualifikation für die Nachwuchs Bundesliga, die im Oktober in die neue Saison 2009/2010 startet.
Mit der Herrenmannschaft in der 2.Bundesliga, der U19 in der NBBL und der U16 in der Jugendbundesliga (JBBL) startet Würzburg somit in drei Altersklassen in der Basketball Bundesliga und untermauert damit die ambitionierten Ziele.