Mit Spannung erwartetes Franken-Derby gegen den Spitzenreiter

Die bisherigen sechs Heimspiele waren Pflichtprogramm, jetzt folgt die Kür mit gleich drei „Festspielen“ in der s.Oliver-Arena: Nacheinander sind der amtierende Deutsche Meister Brose Baskets Bamberg, der FC Bayern München (23. Dezember) und ALBA Berlin (2. Januar) bei den s.Oliver Baskets zu Gast.

Beko Basketball Bundesliga 2011/2012, 12. Spieltag
s.Oliver Baskets – Brose Baskets
Samstag, 10. Dezember 2011, 19 Uhr
s.Oliver-Arena, Würzburg


Die bisherigen sechs Heimspiele waren Pflichtprogramm, jetzt folgt die Kür mit gleich drei „Festspielen“ in der s.Oliver-Arena: Nacheinander sind der amtierende Deutsche Meister Brose Baskets Bamberg, der FC Bayern München (23. Dezember) und ALBA Berlin (2. Januar) bei den s.Oliver Baskets zu Gast. Los geht es am Samstag mit dem Spiel, dem alle eingefleischten Würzburger Basketball-Fans seit Wochen entgegen fiebern: Das mit Spannung erwartete Franken-Derby des Meisters aus Oberfranken beim Aufsteiger aus Unterfranken.

Am vergangenen Dienstag war es genau zwei Jahre her, dass die s.Oliver Baskets zuletzt ein Heimspiel in eigener Halle verloren haben. Am Nikolaustag 2009 waren es die Rhöndorf Dragons, die im Spitzenspiel der ProB in der ausverkauften s.Oliver-Arena mit 96:89 erfolgreich waren. 24 Monate und 31 Heimsiege in Serie später ist es endlich wieder soweit: Das erste Derby Würzburg gegen Bamberg seit der Beko BBL-Saison 2004/2005 steht auf dem Programm. Wie sehr die Partie die Würzburger Fans elektrisiert, zeigte der Vorverkauf: Alle Heimspiele der s.Oliver Baskets in der Beko BBL waren bisher ausverkauft, aber das Duell gegen den Double-Gewinner der vergangenen beiden Spielzeiten war die erste Partie, für die alle Tickets in kürzester Zeit restlos vergriffen waren.

Während die Fans den Sprungball am Samstagabend um 19 Uhr kaum erwarten können, gehen Würzburgs Trainer John Patrick und seine Mannschaft die Sache eher nüchtern an: „Ich habe in den letzten Jahren bestimmt zwanzig Mal gegen Bamberg gespielt. Es wird schwierig, und wir haben Respekt vor Bamberg. Aber es ist ein ganz normales Saisonspiel um zwei Punkte, auf das wir uns nicht anders vorbereiten werden als auf jedes andere BBL-Spiel“, sagt Patrick im Vorfeld der Begegnung.

Dass der Deutsche Meister bereits zwei Tage nach dem EuroLeague-Spiel bei Unicaja Malaga in Spanien in der s.Oliver-Arena antreten muss, sieht Patrick nicht als großen Vorteil: „Bamberg ist so tief besetzt und hat auf jeder Position so viel Qualität, dass das kaum eine Rolle spielen wird. Es ist egal, wer bei ihnen auf dem Feld steht. Natürlich kann es schwierig sein, zwei Spiele in drei Tagen zu haben. Aber Bamberg ist das gewohnt. In Göttingen haben wir oft unsere besten Spiele gemacht, wenn wir dreimal pro Woche gespielt haben.“

Was die Patrick-Crew am Samstag erwartet, zeigt der Blick auf die Statistik: In der Beko BBL liegt der Spitzenreiter in fast allen wichtigen Kategorien vorne. Die mit Abstand beste Trefferquote aus dem Feld? Bamberg, 52,6 Prozent. Die treffsichersten Schützen aus der Dreier-Distanz? Bamberg, 40,0 Prozent. Die erfolgreichste Offensive? Bamberg, 88,4 Punkte pro Partie. Die besten Vorlagengeber der Liga? Bamberg, 18,7 Assists pro Spiel. Das effektivste Team der Beko BBL? Bamberg mit einem Effektivitätswert von 103,9.

9 Spieler mit mindestens 14 Minuten Spielzeit bilden die Rotation von Meister-Macher Chris Fleming, 7 von ihnen erzielen zwischen 9 und knapp 12 Punkten pro Partie – ausgeglichener geht es kaum. Die klangvollen Namen im Bamberger Kader sind bekannt: Casey Jacobsen, Julius Jenkins, Marcus Slaughter, PJ Tucker, Brian Roberts, Predrag Suput, Tibor Pleiß, Anton Gavel und Karsten Tadda.

Beim Duell der s.Oliver Baskets gegen das „Who is Who“ der Beko Basketball Bundesliga treffen aber auch die beiden besten Verteidigungsreihen der Liga aufeinander: Bamberg gestattete den Gegnern bisher 69 Punkte pro Partie, die s.Oliver Baskets sind mit 67,3 Zählern noch besser. Und dann gibt es auch noch die unglaubliche Atmosphäre in der s.Oliver-Arena, die dem Aufsteiger bisher zu Platz eins der Heim-Tabelle verholfen hat. „Es wird uns natürlich helfen, dass wir zuhause spielen. Die Fans geben uns immer Extra-Energie und besonders viel Selbstvertrauen. Das braucht man gegen eine absolute Top-Mannschaft wie Bamberg“, sagt John Patrick.

 

Neues Fan-Shirt "Born to Win" erstmals im Fan-Shop

Dass es sich beim Franken-Derby um eine ganz besondere Partie handelt, wird sich schon vor dem Sprungball zeigen: Beim Einlauf der s.Oliver Baskets präsentiert das Reisebüro TAKE OFF (www.take-off.de) eine spezielle Lasershow. Und am Fanshop im Unteren Foyer der s.Oliver-Arena gibt es erstmals das neue Fan-T-Shirt von s.Oliver käuflich zu erwerben. Bei der Abstimmung der Fans hat sich mit großem Abstand das Shirt mit der Aufschrift „Born to Win“ (473 Stimmen) vor „Gemeinsam gewinnen“ (271 Stimmen) und „DIE FANS“ (166 Stimmen) durchgesetzt.