Können die Fitness First Würzburg Baskets vor dem Länderspielfenster und drei Tage nach dem deutlichen Auswärtssieg in der Basketball Champions League auch in der easyCredit BBL in die Erfolgsspur zurückkehren? Diese Frage wird am Samstagabend ab 18:30 Uhr in der Frankfurter Süwag Energie ARENA beantwortet.
Am 8. BBL-Spieltag kommt es dort zum Main-Derby des Tabellenvierten gegen die SKYLINERS, die in der laufenden Saison zwar noch kein Heimspiel gewonnen haben, mit vier Siegen aber trotzdem auf Rang acht der Tabelle zu finden sind. Die Partie wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen, Kommentator ist Paul Gudde.
Auswärts haben die Frankfurter mit vier Siegen aus vier Spielen eine blütenweisse Weste, zuletzt setzten sie sich mit 75:67 beim Vizemeister in Ulm und mit 80:77 beim Pokal-Halbfinalisten in Bamberg durch. In eigener Halle unterlagen sie in der ersten Runde des BBL Pokals und am 2. Spieltag jeweils gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg, außerdem mussten sie sich in der ehemaligen Ballsporthalle gegen RASTA Vechta und den SYNTAINICS MBC jeweils knapp mit vier Punkten Differenz geschlagen geben.
Headcoach Klaus Perwas und sein Team hatten nach ihrem Sieg in Bamberg zwei Wochen Zeit, um zu regenerieren und sich auf das Main-Derby am frühen Samstagabend vorzubereiten.
Großen Anteil an den Erfolgen der Frankfurter hat der aktuell beste Big Man der Liga: Jaedon LeDee kam aus der NBA G-League und ist mit 18,5 Punkten pro Spiel der sechstbeste Scorer der easyCredit BBL. Der 2,06-Meter-Mann holt außerdem starke 10,7 Rebounds pro Spiel, 4,7 davon am offensiven Brett - in beiden Kategorien liegt er mit Abstand vor allen anderen BBL-Spielern auf Platz eins.
Zweitbester Scorer der Frankfurter ist Spielmacher Isaiah Swope, der als sechster Mann der SKYLINERS 14,3 Punkte pro Spiel erzielt und 4,7 Korbvorlagen verteilt. Shooting Guard Will Christmas (11,7 Punkte/1,6 Steals) und Allrounder Logan Johnson (10 Punkte/1,7 Steals/4,9 Rebounds/3,9 Assists) sind an beiden Enden des Spielfelds echte Leistungsträger. Power Forward Till Pape (10,6 Punkte/4,9 Rebounds) komplettiert ein Frankfurter Quintett, das regelmäßig zweistellig punktet.
Bei den Punkten (87,0) und den Rebounds (40,4) pro Spiel liegen die Hessen jeweils auf Rang vier der Liga, bei den Ballgewinnen (9,0) auf dem Spitzenplatz. Kein Team geht außerdem häufiger an die Freiwurflinie (28 Freiwürfe pro Spiel), die Frankfurter erzielen mehr als 20 Punkte pro Partie vom „Charity Stripe“, das ist ebenfalls der Spitzenwert der Liga.
23 Begegnungen gab es zwischen Würzburg und Frankfurt in der easyCredit BBL, die Baskets haben 13 davon gewonnen. In der Süwag Energie ARENA trafen beide Teams elfmal aufeinander, die Gäste traten sechsmals als Sieger die kurze Heimreise nach Würzburg an - zuletzt am 1. Mai dieses Jahres mit einem 85:70-Erfolg.
Nachdem Headcoach Sasa Filipovski durch die Verpflichtung von Ryan Schwieger und die Rückkehr der Verletzten Brae Ivey und Davion Mintz inzwischen sieben ausländische Spieler zur Verfügung stehen, muss einer von ihnen - anders als in der Basketball Champions League - am Samstag aussetzen. Für David Muenkat ist die Partie die Rückkehr an seine ehemalige Wirkungsstätte: Der kanadische Nationalspieler spielte in den vergangenen beiden Spielzeiten in der ProA und der BBL für die SKYLINERS.
Nach dem Spiel in Frankfurt hat Filipovski durch die Länderspielpause 13 Tage Zeit, um sein Team auf die nächste wichtige Phase der Saison vorzubereiten. Sieben Spiele stehen vom 5. Dezember bis zum 2. Januar 2026 auf dem Programm, vier davon in der tectake ARENA. Unmittelbar danach folgen die ersten beiden Partien der Play-Ins in der Basketball Champions League am 6. und am 8. Januar.
Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans.


