Klarer Sieg im Frankenderby

Starker Auftritt der s.Oliver Baskets im ersten Frankenderby der Saison in der Beko Basketball Bundesliga: Vor 3.140 Zuschauern in der erneut ausverkauften s.Oliver-Arena dominierten die Hausherren die Partie fast von Beginn an und feierten mit 76:46 (36:19) einen überzeugenden zweiten Heimsieg der Saison gegen ersatzgeschwächte Bayreuther. Bester Werfer auf Würzburger Seite war Chris Kramer mit 18 Punkten.

s.Oliver Baskets lassen BBC Bayreuth beim 76:46 keine Chance


Starker Auftritt der s.Oliver Baskets im ersten Frankenderby der Saison in der Beko Basketball Bundesliga: Vor 3.140 Zuschauern in der erneut ausverkauften s.Oliver-Arena dominierten die Hausherren die Partie fast von Beginn an und feierten mit 76:46 (36:19) einen überzeugenden zweiten Heimsieg der Saison gegen ersatzgeschwächte Bayreuther. Bester Werfer auf Würzburger Seite war Chris Kramer mit 18 Punkten.

Ohne ihren verletzten Spielmacher Kevin Hamilton und Tom Spöler mussten die Oberfranken in Würzburg antreten, doch in den ersten Spielminuten war den Gästen das noch nicht anzumerken. Ersatz-Spielmacher Stefan Schmitz traf seine ersten beiden Dreier der Saison, und nach vier Minuten lagen die Wagnerstädter mit 9:7 vorne, Auch deshalb, weil Baskets zu diesem Zeitpunkt offenbar noch nicht das richtige Zielwasser getrunken hatten.

Nach einer Auszeit von Trainer John Patrick gingen die Gastgeber konzentrierter zu Werke, erhöhten den Druck in der Verteidigung und zogen bis zur ersten Viertelpause auf 21:12 davon. Zum ersten Mal zweistellig wurde der Vorsprung bereits in der 13. Minute beim Spielstand von 24:14. Es war bereits die entscheidende Phase der Partie: Zwischen der 11. und 20. Minute erzielten die Oberfranken keinen einzigen Punkt.

Zwar lief auch bei den Baskets die Angriffsmaschinerie in dieser Phase alles andere als rund, aber ein 11:0-Lauf vom 23:14 zum 34:14 genügte, um den offenbar auch mental angeschlagenen Gästen den Zahn zu ziehen. "Würzburg hat überragend verteidigt. Wir sind mit dem Druck nicht zurecht gekommen, den sie ausgeübt haben", konstatierte Bayreuths Trainer Andreas Wagner nach dem Spiel.

Mit einem 36:19-Vorsprung der s.Oliver Baskets ging es in die Halbzeit, und nach der Pause bot sich den 3.140 Zuschauern, darunter etwa 200 Anhänger aus Bayreuth, das gleiche Bild: Nachdem nun auch Stefan Schmitz mit einer Gehirnerschütterung zum Zuschauen verurteilt und Osvaldo Jeanty zum Aushilfs-Spielmacher befördert worden war, erhöhten die Baskets ihren Vorsprung stetig weiter.

Schon in der 25, Minute war die Führung auf 20 Punkte angewachsen (43:23), nach dem 3. Viertel lautete der Spielstand 56:31. Vorher hatte Baskets-Youngster Maxi Kleber unter dem tosenden Jubel der Fans seine ersten beiden Punkte in der Beko Basketball Bundesliga erzielt. Der 19-Jährige versenkte einen Sprungwurf in der 26. Minute zum 47:23.

Die meisten anderen spektakulären Szenen spielten sich - passend zum Spielverlauf - in der Verteidigung ab, darunter zwei Monster-Blocks von Jason Boone. Das schönste Zuspiel der Partie gab ausgerechnet Center Robert Tomaszek: Kurz vor der Halbzeit fand er Gilbert Brown am Korb, und Brown versenkte den Ball mit einer spektakulären Flugeinlage.

Richtige Derbystimmung kam erst gegen Ende auf, als unter anderem Corey Stokes auf Bayreuther und Ricky Harris auf Würzburger Seite kurz aneinander gerieten und jeweils unsportliche Fouls kassierten. Bei Harris waren es gleich zwei, so dass der Baskets-Scharfschütze die Halle verlassen musste.

Die Fans feierten derweil gemeinsam mit einer La-Ola-Welle, die vom Bayreuther Anhang angestoßen wurde. Zwei Minuten vor Schluss war es dann soweit: Christoph "Brazzo" Henneberger trat an die Freiwurflinie, traf einen von zwei und war damit der zwölfte Baskets-Akteur, der sich in die Scorerliste eintragen konnte.

"Heute hatten alle ihre guten Szenen", sagte Baskets-Trainer John Patrick nach dem Spiel: "Das ist auch wichtig, weil alle Spieler im Training sehr viel investieren und ihre Chance vor Publikum verdient haben. Ich bin heute stolz auf unsere Verteidigung und darauf, dass wir nur wenige Ballverluste hatten. Nach dem sehr emotionalen Spiel am Mittwoch in Frankfurt haben wir die richtige Antwort gegeben. In den ersten Minuten hatten wir Probleme, aber wenn wir in der Verteidigung richtig Druck ausüben, dann ist es für jeden Gegner schwierig. Chris Kramer hat heute gezeigt, dass er in der Liga angekommen ist."

s.Oliver Baskets - BBC Bayreuth 76:46 (21:12, 15:7, 20:12, 20:15)

s.Oliver Baskets:

Chris Kramer 18 Punkte, Gilbert Brown 9/1, Ivan Elliott 9/1 (7 Rebounds), Robert Tomaszek 9, Jason Boone 8, Maxi Kleber 5, Ricky Harris 5/1, Ben Jacobson 4, Alex King 3/1, John Little 3, Oliver Clay 2, Christoph Henneberger 1.