Kellerduell gegen den Lieblingsgegner

Nach dem wichtigen Sieg bei RASTA Vechta folgt gleich das nächste Vier-Punkte-Spiel für die s.Oliver Baskets: Am Samstag um 19:00 Uhr ist Schlusslicht WALTER Tigers Tübingen in der s.Oliver Arena zu Gast.

s.Oliver Baskets empfangen die WALTER Tigers Tübingen – Livestream-Premiere für Brazzo Henneberger

(Fotos: Gerd Ulherr)

Nach dem wichtigen Sieg bei RASTA Vechta folgt gleich das nächste Vier-Punkte-Spiel für die s.Oliver Baskets: Am Samstag um 19:00 Uhr ist Schlusslicht WALTER Tigers Tübingen in der s.Oliver Arena zu Gast. Gegen die Schwaben haben die Würzburger in der Beko BBL noch kein Spiel verloren. Es gibt noch einige Rest-Tickets für das Kellerduell, die Partie wird wie immer als kostenloser Livestream auf tv.sport1.de, beko-bbl.de und soliver-baskets.de zu sehen sein.

Gleich zwei neue Gesichter bekommen die Fans der s.Oliver Baskets am Samstag zu sehen: Neuzugang Marcellus Sommerville gibt gegen Tübingen sein Debüt im Baskets-Trikot, Spielmacher Dominic Waters feiert mit zwei Wochen Verspätung Heimpremiere – vor dem letzten Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn hatte er sich am Nacken verletzt.

Auch der Gegner hat vor einer Woche personell noch einmal nachgelegt: Nachdem sich Center Anatoly Kashirov, der erst im Dezember zu den „Tigers“ gestoßen war, im Trainingslager die Hand gebrochen hat, verpflichteten die Tübinger den ehemaligen NBA-Spieler Daequan Cook. Der 26-jährige Flügelspieler absolvierte von 2007 bis 2013 über 300 Spiele für die Miami Heat, Oklahoma City Thunder, Houston Rockets und Chicago Bulls und gewann 2009 den Drei-Punkte-Wettbewerb beim NBA Allstar Game.

Bei seinem ersten Auftritt im Heimspiel gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg traf Cook zwar nur zwei seiner zehn Dreierversuche, erzielte aber trotzdem 16 Punkte. Die sechste Niederlage in Folge für die WALTER Tigers konnte er nicht verhindern. Das Team des ehemaligen Würzburgers Igor Perovic hat erst drei Siege auf dem Konto, zwei davon bezeichnenderweise auswärts in Hagen und Braunschweig.

Anatoly Kaschirow (13,7 Punkte / 6,2 Rebounds pro Spiel) ist aktuell nicht das einzige Sorgenkind von Igor Perovic: Auch Spielmacher Jonathan Wallace (12,8 Punkte / 3,5 Assists pro Spiel) war wegen einer Verletzung des Handgelenks in den letzten drei Partien nicht dabei.

Bei den s.Oliver Baskets sind (Stand Donnerstagabend) alle Spieler mit Ausnahme von Basti Betz einsatzbereit. Headcoach Stefan Koch erwartet wieder ein schweres Spiel: „Tübingen braucht dringend einen Sieg, so wie wir letzte Woche in Vechta ganz dringend einen Sieg gebraucht haben. Wir müssen aufpassen, weil wir in den letzten Wochen zuhause angespannter gespielt haben als auswärts. Wir brauchen Fokus, Einsatz und Kampfeswillen, dürfen aber nicht verkrampfen.“

Der Livestream mit Fabian Frühwirth und der Co-Kommentator-Premiere von Christoph Henneberger startet eine halbe Stunde vor dem Sprungball.

Für das Kellerduell gegen den Lieblingsgegner gibt es noch rund 70 Stehplatz-Tickets im Online-Shop der s.Oliver Baskets und bei „baller's planet“ in der Karmelitenstraße. Für die beiden anderen Februar-Heimspiele gegen die Artland Dragons (15. Februar, 19:00 Uhr) und TBB Trier (25. Februar, 19:00 Uhr) sind noch ausreichend Karten aller Kategorien verfügbar.

Johannes Bauer verlässt die s.Oliver Baskets

Seit November 2013 ist Johannes Bauer als kaufmännischer Leiter der s.Oliver Baskets tätig. In einer der schwierigsten Phasen der Clubgeschichte hat er mit seinen Fähigkeiten wesentlich zur Stabilisierung der Gesamtsituation der s.Oliver Baskets beigetragen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Restrukturierungsmaßnahmen im kaufmännischen Bereich scheidet Johannes Bauer zum 31. März 2014 aus dem Unternehmen aus, um eine neue Aufgabe zu übernehmen. Er bleibt den Baskets auch weiterhin verbunden. Die s.Oliver Baskets danken Johannes Bauer sehr für seine wertvolle Arbeit. Für seine berufliche und private Zukunft wünscht ihm der Club alles Gute.

Zurück