KEINE CHANCE GEGEN ISTANBULS DREIERREGEN

Die Fitness First Würzburg Baskets haben gegen Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend ihre erste Heimniederlage der Saison kassiert. In der restlos ausverkauften tectake ARENA setzte sich der Favorit aus Istanbul vor allem dank einer extrem starken Dreierquote durch. Die Gäste trafen im Spitzenspiel der Gruppe E der Basketball Champions League in den ersten drei Vierteln sagenhafte 14 Dreier bei 18 Versuchen (78 Prozent) und lagen nach 30 Minuten mit 53:76 vorne. Damit war die Partie in der stimmungsvollen Turnhölle frühzeitig entschieden, das Endergebnis lautete 74:99.

Topscorer auf Würzburger Seite waren David Muenkat (19 Punkte), Marcus Carr (17), Davion Mintz (15) und Johnathan Stove (11). Das Spiel steht für Abonnenten bei Dyn im Relive zur Verfügung. Trotz der beiden Niederlagen gegen Galatasaray MCT Technic liegen die Baskets in der BCL-Gruppe E weiter auf Platz zwei und haben in den beiden Auswärtsspielen bei Igokea m:tel (19. November) und Pallacanestro Trieste (17. Dezember) weiter alle Chancen auf den Einzug in die nächste Runde. Weiter geht es an diesem Sonntag (9. November, 18 Uhr) in der easyCredit BBL mit einem Heimspiel gegen die ROSTOCK SEAWOLVES.

Für einen Basketball-Abend mit besonderer Stimmung sorgten am Dienstag nicht nur die gewohnt lautstarken und engagierten Anhänger der Baskets, sondern auch rund 300 leidenschaftliche und emotionale türkische Fans im Gästeblock. Sie erlebten zu Beginn des Spiels eine zweistellige Führung der Fitness First Würzburg Baskets, die vier ihrer ersten fünf Würfe trafen. Johnathan Stove war zweimal mit schwierigen Abschlüssen erfolgreich, Marcus Carr versenkte den ersten Dreier der Partie, Christian Skladanowski traf einen Korbleger zum 10:0 in der 3. Minute.

Jerome Robinson Jr. brachte die Gäste eine Minute später mit zwei Freiwürfen auf das Scoreboard, und im weiteren Verlauf des ersten Abschnitts hatten die Galatasaray-Anhänger deutlich mehr Grund zum Jubeln. Will Cummings traf drei Dreier in Folge, mit dem dritten brachte er Istanbul zum ersten Mal in Führung (12:15, 7. Minute). Bis zur ersten Viertelpause konnten die Gäste den Vorsprung auf 15:23 ausbauen, dann kamen die Baskets offensiv wieder besser ins Spiel und hielten dagegen.

Das Problem aus Würzburger Sicht: Nach vier Dreiern bei fünf Versuchen im ersten Viertel trafen die Gäste im zweiten Abschnitt sieben ihrer neun Drei-Punktewürfe, so dass ihr Vorsprung nicht in Gefahr geriet. 33 ihrer 49 Punkte in der ersten Halbzeit erzielten sie von Downtown - Will Cummings traf vier von fünf Dreiern, James Palmer Jr. drei von drei. Die Baskets konnten den Abstand zwischenzeitlich zwar auf sechs Zähler reduzieren (26:32, 14. Minute), mussten beim Seitenwechsel aber mit dem Zwischenergebnis von 40:49 zufrieden sein.

Anders als im Hinspiel in Istanbul zwei Wochen zuvor gelang es der ersatzgeschwächten Heimmannschaft nach der Pause nicht, Galatasaray weiter Paroli zu bieten. Istanbul traf im dritten Abschnitt drei weitere Dreier und hielt die Trefferquote dadurch weiter bei fast 80 Prozent. Auf Würzburger Seite wollten vor allem die Drei-Punkte-Würfe nicht mehr fallen (2 von 10 im dritten Viertel).

„Wir hatten mit unseren beiden Ausfällen und nach der zweifachen Verlängerung am Freitag nur genug Energie für die ersten zwanzig Minuten“, sagte Headcoach Sasa Filipovski hinterher. Istanbul streute jetzt auch einige spektakuläre Szenen ein, holte sich das dritte Viertel mit 27:13 und hatte dadurch die Partie beim Spielstand von 53:76 nach 30 Minuten entschieden.

Ins letzte Viertel starteten die Baskets mit zwei Dreiern von Christian Skladanowski und David Muenkat. Mit einem 8:0-Lauf konnten sie auf 61:76 verkürzen, dann versenkte Bugrahan Tuncer seinen vierten Drei-Punkte-Wurf des Spiels. Es war der 15. und zugleich letzte erfolgreiche Dreier der Gäste, die trotz sechs Fehlversuchen im letzten Abschnitt am Ende 60 Prozent vom Perimeter getroffen hatten. Sechseinhalb Minuten vor dem Ende hatten die Baskets auf 67:81 verkürzt, dann machte Istanbul mit einem 11:0-Lauf zum 67:92 endgültig alles klar.

Durch den 115:90-Heimsieg von Pallacanestro Trieste gegen Igokea m:tel haben die Fitness First Würzburg Baskets am 19. November die Chance, die Qualifikation für die Play-Ins der Basketball Champions League zu schaffen: Mit einem Auswärtssieg beim bosnischen Meister hätten sie mindestens Platz drei in der Gruppe sicher, bei einer gleichzeitigen Niederlage von Triest in Istanbul sogar Platz zwei. 
 

Fitness First Würzburg Baskets - GALATASARAY MCT Technic 74:99
(15:23, 25:26, 13:27, 21:23)


Für Würzburg spielten:
David Muenkat 19 Punkte/4 Dreier (8 Rebounds), Marcus Carr 17/2 (7 Assists), Davion Mintz 15/1, Jonathan Stove 11, Christian Skladanowski 6, Eddy Edigin Jr. 5/1, Charles Thompson 1, Lukas Herzog, Leo Saffer, Jervis Scheffs, Clemens Sokolov.


Top-Performer Istanbul:
Will Cummings 19/4 (7 Assists), James Palmer Jr. 18/4 (8 Assists/8Rebounds), Christian Bishop 15, Bugrahan Tuncer 14/4.


Key Stats:
Dreierquote: Würzburg 29 Prozent - Istanbul 60 Prozent
Assists: Würzburg 12 - Istanbul 23
Fastbreak-Punkte: Würzburg 11 - Istanbul 19


Stimmen zum Spiel


Marcus Carr, Fitness First Würzburg Baskets:
„Glückwunsch an Galatasaray, sie waren heute bereit für uns und haben gut gespielt. Wir haben unser Bestes gegeben. Wir müssen einen Weg finden, Siege zu holen, auch wenn wir auf verletzte Spieler verzichten müssen.“

Sasa Filipovski, Headcoach Fitness First Würzburg Baskets:
„Glückwunsch an Galatasaray zu einem starken Spiel. Sie haben heute sehr gut getroffen. Wir hatten mit unseren Ausfällen und nach den beiden Verlängerungen im letzten Spiel nur genug Energie für die ersten zwanzig Minuten gegen einen sehr physischen Gegner mit vielen großen Spielern. Ich hoffe, dass wir ohne weitere Verletzungen geblieben sind. Wir müssen uns erholen und auf das nächste Spiel am Sonntag vorbereiten.“

Yakup Sekizkök, Headcoach Galatasaray MCT Technic:
„Es war ein wichtiges Spiel für uns, es ging um den ersten Platz in der Gruppe. Wir haben sehr gut gespielt und unsere Würfe von der Drei-Punkte-Linie hochprozentig getroffen. Alle Spieler haben im Angriff und in der Verteidigung ihren Beitrag geleistet und unseren Gameplan sehr gut umgesetzt. Auch als wir am Anfang mit zehn Punkten hinten lagen, habe ich keine Auszeit genommen, weil sie alles richtig gemacht haben und nur die Würfe nicht gefallen sind. Wir sind bei unserem Plan geblieben und das Spiel hat sich dadurch sehr gut für uns entwickelt. Es ist ein Luxus für uns, bei einem Auswärtsspiel so viel Support von unseren Fans zu haben. Galatasaray ist ein großer Klub, wir haben Fans überall in Europa. Ihre Unterstützung war sehr wichtig und hatte Einfluss auf unsere Energie und das Ergebnis des Spiels.“

Fabian White Jr., Galatasaray MCT Technic:
„Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, haben aber weiter gut verteidigt und unseren Gameplan gut umgesetzt. Im Angriff haben unsere Starter und die Spieler von der Bank gepunktet. Unsere Fans haben uns stark unterstützt, es war fast wie ein Heimspiel. Sie haben uns auch nach dem Rückstand am Anfang weiter angefeuert und uns Energie gegeben.“ 

 

Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.


Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. 

FOTO: studiozudem.de / Viktor Meshko