s.Oliver Würzburg Akademie will sich im Heimspiel des JBBL-Achtelfinales gegen die Young Tigers Tübingen deutlich besser verkaufen als bei der 43:92-Niederlage in der ersten Partie
In Spiel 1 des Playoff-Achtelfinales der JBBL hat sich der Favorit vor eigenem Publikum klar durchgesetzt: Ohne ihren verletzten Spielmacher Julius Böhmer musste sich die s.Oliver Würzburg Akademie bei den Young Tigers Tübingen mit 43:92 geschlagen geben. „Auch gegen so einen starken Gegner müssen wir uns besser wehren. Im Heimspiel erwarte ich eine deutliche Reaktion meiner Mannschaft“, sagt Trainer Wolfgang Ortmann. Spiel 2 der Achtelfinal-Serie findet an diesem Sonntag um 14:00 Uhr in der Sporthalle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums statt. Im Falle einer Niederlage ist die Saison für die Gastgeber beendet und die Tübinger stehen im Viertelfinale.
„In Tübingen hatten wir sehr große Probleme, den Ball nach vorne zu bringen und unsere Anspielstationen zu finden. Die Tübinger haben das in der Verteidigung sehr gut gemacht“, so Ortmann: „Hinten konnten wir ihre Scorer im Eins gegen Eins nicht stoppen. Wir müssen als Einheit funktionieren, das war in diesem Spiel nicht der Fall. Wir waren mental nicht stark und nicht konzentriert genug und haben uns viel zu früh ergeben.“
Das muss in Spiel 2 anders werden, wenn die Unterfranken sich noch ernsthafte Hoffnungen auf den Ausgleich in der Serie machen wollen. „Zuhause wollen wir uns nicht noch einmal so vorführen lassen“, betont Ortmann. Der Eintritt ist wie immer frei, für Verpflegung der Zuschauer ist gesorgt.
Young Tigers Tübingen – s.Oliver Würzburg Akademie 92:43 (21:13, 21:8, 28:3, 22:19)
Für Würzburg spielten:
Vincent Barthold 11 Punkte/1 Dreier, Jonas Michaeli 7/1, Malcolm Streitberg 7 (6 Rebounds), Davor Markovic 5, Jonas Glas 4 (8 Rebounds), Michael Javernik 4 (6 Rebounds), Patrik Michel 3, Robin Kottke 2, Nico Orfanidis, Ben Bredenbröcker, Lennard Schrade, Luca Lehmann.