Die Hauptrunde der JBBL-Saison 2014/2015 findet ohne die s.Oliver Baskets Akademie statt: Die ersatzgeschwächte Würzburger U16 konnte am Sonntag ihre letzte Chance auf den dritten Platz in der Vorrunden-Gruppe Mitte/Ost nicht nutzen und unterlag zu Hause gegen Science City Jena mit 62:88. Jenas Lorenz Schiller war mit 26 Punkten und 14 Rebounds der überragende Spieler der Partie. Auf Würzburger Seite erzielten Alexander Lauts und Marius Wiegand jeweils 20 Punkte.
Ohne Jakob Jeßberger, Nils Lotter und Andi Gaiger und mit einem gesundheitlich angeschlagenen Alex Lauts brauchten die Gastgeber in der Sporthalle des Deutschhaus-Gymnasiums zu lange, um im Angriff ihren Rhythmus zu finden. „Wir sind viel zu nervös gestartet und haben uns nicht getraut, die einfachen Körbe zu machen. Das erste Viertel ging mit 23:5 an Jena, damit hatten wir uns schon ein tiefes Loch gegraben, aus dem wir nicht mehr heraus gekommen sind“, sagte Trainer Richard Latzel nach dem Spiel.
Dass die restlichen 30 Minuten trotz der personellen Notlage fast ausgeglichen gestaltet werden konnten, lässt für die Relegationsrunde hoffen, in der beide Teams aller Voraussicht nach noch zweimal aufeinander treffen werden. „Die Niederlage war insgesamt etwas zu hoch. Wir haben teilweise nicht gut verteidigt und Jena hat mehr Einsatzwillen gezeigt, was sich auch in der Rebound-Statistik ablesen lässt“, so Latzel.
Die Gäste schnappten sich 42 Abpraller, die Würzburger nur 22. Im letzten Spiel der Vorrunde tritt die s.Oliver Baskets Akademie am kommenden Sonntag um 11 Uhr beim ungeschlagenen Spitzenreiter TSV Tröster Breitengüßbach an. Die Relegationsgruppe 4 startet Mitte Februar.
s.Oliver Baskets Akademie – Science City Jena 62:88 (5:23, 23:22, 15:24, 19:19)
Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Alexander Lauts 20 Punkte/3 Dreier, Marius Wiegand 20 (8 Rebounds), Philipp Sutton 8, Yannik Köpplinger 6, Matti Weißhaar 5, Malik Dur 3, Jasper Westphal, Nikolaus Arlt, Jan Sperlich.