Die beiden Topscorer der Veolia Towers Hamburg in der easyCredit BBL und im BKT EuroCup spielen in der kommenden Saison für die FIT/One Würzburg Baskets: Spielmacher Brae Ivey und Shooting Guard Johnathan Stove wechseln aus der Hansestadt nach Unterfranken und haben jeweils einen Einjahresvertrag unterschrieben.
„Brae Ivey hat einige andere Angebote abgelehnt und sich dafür entschieden, zu uns zu kommen. Wir sind sehr glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, einen Spieler seines Kalibers zu verpflichten. Das spricht für die erfolgreiche Arbeit von Sasa Filipovski in den letzten drei Jahren“, betont Baskets-Sportdirektor Kresimir Loncar: „Brae war in der letzten Saison einer der Kandidaten auf den MVP-Titel. Er ist ein echter Anführer und hat kein Problem damit, den entscheidenden Wurf in einem Spiel zu nehmen.“
Der 28 Jahre alte Kalifornier (geboren am 25. August 1996) kam im Februar 2024 nach Stationen in Nordmazedonien, Polen, Litauen und Spanien nach Hamburg und hat für die Towers 46 BBL-Spiele und 18 Partien im BKT EuroCup bestritten.
In der abgelaufenen Saison stand der 1,91 Meter große Spielmacher als einziger Hamburger in allen 51 Pflichtspielen in der Startformation, in der easyCredit BBL war er mit 15,7 Punkten pro Partie der Topscorer und mit 4,8 Assists der beste Vorlagengeber des Teams.
Nur drei Spieler der Liga hatten mehr Ballgewinne pro Spiel (1,8), kein Point Guard der easyCredit BBL hat mehr Rebounds geholt als Brae Ivey (4,0). Im EuroCup hat er 11,2 Punkte, 4,5 Assists und 1,7 Steals pro Partie aufgelegt.
Johnathan Stove: 14,1 Punkte pro Spiel im BKT EuroCup
Hamburgs Topscorer auf europäischer Ebene war Johnathan Stove, der Ende November nachverpflichtet wurde und in neun EuroCup-Partien im Schnitt 14,1 Punkte erzielt hat. Der 29-jährige US-Amerikaner (geboren am 23. Dezember 1995) war in der Saison 2023/2024 beim SYNTAINICS MBC einer der besten Punktesammler der easyCredit BBL (16,4 Punkte pro Spiel) und spielte vor seinem Wechsel in die Hansestadt zwei Monate für Maroussi B.C. in der ersten griechischen Liga und im FIBA Europe Cup.
In seinen 25 BBL-Spielen für die Veolia Towers Hamburg erzielte der 1,93-Meter-Mann im Schnitt 11,9 Punkte und traf 34 Prozent seiner Drei-Punkte-Würfe.
Kresimir Loncar:
"Johnathan Stove haben wir bei seinen beiden Stationen in Weissenfels und Hamburg immer verfolgt. Er kennt die Liga und will bei uns den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen. Er ist ein guter Scorer und ein harter Arbeiter mit einem guten Charakter. Wir sehen ihn bei uns mehr auf der kleinen Flügelposition und sind sicher, dass er noch besser werden kann.“