(Foto: Gerd Ulherr)
Bonn, Frankfurt und Tübingen beim 3. „Bosch Rexroth Cup“ in der s.Oliver Arena zu Gast
Igor Perovic, Nils Mittmann, Gordon Herbert: Einige alte Bekannte sind am Wochenende beim 3. Vorbereitungs-turnier um den „Bosch Rexroth Cup“ der s.Oliver Baskets zu Gast. Perovic und Mittmann spielten früher zusammen bei TSK Würzburg in der Beko BBL und kommen jetzt als Headcoach respektive Spieler der WALTER Tigers aus Tübingen in die s.Oliver Arena.
Der Würzburger Ex-Coach Gordon Herbert hat zum dritten Mal den Job an der Seitenlinie bei den FRAPORT SKYLINERS übernommen. Tübingen und Frankfurt waren in der Vergangenheit bereits beim Turnier in Würzburg zu Gast, die Telekom Basket Bonn dagegen feiern am Samstag ihre Bosch Rexroth Cup-Premiere.
Die beiden bisherigen Turniere in eigener Halle konnten die s.Oliver Baskets jeweils gewinnen, so gut besetzt wie in diesem Jahr war der Bosch Rexroth Cup allerdings noch nie. Mit den Telekom Baskets Bonn ist ein Beko BBL-Viertel-finalist der vergangenen Saison zu Gast: Unter anderem dank eines 74:58-Erfolgs Anfang Februar in der s.Oliver Arena ließen die Rheinländer die Würzburger im Kampf um die Playoff-Plätze knapp hinter sich.
Im Spielerkader setzen die Bonner auf Kontinuität: Kürzlich wurde der Vertrag mit Spielmacher Jared Jordan verlängert, und mit Rückkehrer Tony Gaffney hat der beste Passgeber der Liga auch wieder einen äußerst zuverlässigen Abnehmer für spektakuläre Alley-Oop-Anspiele im Team. Der neue Headcoach Matthias Fischer, Nachfolger von Michael Koch, will am Wochenende nach einer intensiven Trainingswoche den nächsten Entwicklungsschritt seiner Mannschaft sehen.
„Wir freuen uns auf ein toll besetztes Turnier in einer echten Basketball-Stadt. Wir wollen trotz müder Beine insgesamt stabiler agieren und an beiden Tagen unsere bestmögliche Leistung abrufen“, so Fischer, der mit seinem Team zum Auftakt des Turnier am Samstag um 17:00 Uhr auf die FRAPORT SKYLINERS trifft. Wegen der bekannten Fan-Freundschaft werden die Bonner dabei sicherlich von den Würzburger Fans unterstützt.
In Frankfurt hat nach dem Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag der vergangenen Saison wieder der ehemalige Headcoach Gordon Herbert das Zepter von Muli Katzurin übernommen. Der Kanadier soll aus jungen deutschen Talenten, ergänzt durch einige Leistungsträger wie Quantez Robertson und Dawan Robinson, eine erfolgreiche Mannschaft formen.
"Die Situation erinnert mich an 2002/2003. Damals hatten wir auch ein sehr junges Team, dem wir viel Verantwortung übertragen und aus dem wir alles herausgeholt haben. Wir sind durch einige „Wachstumsschmerzen gegangen, die sich aber in der folgenden Saison bezahlt gemacht haben“, sagt Herbert: „Unser Ziel wird es sein ein Team aufzustellen, das kämpft, hart spielt, nie aufgibt und guten Team-Basketball zeigt.“
Die Hessen waren bereits im vergangenen Jahr beim Bosch Rexroth Cup zu Gast und belegten den 3. Platz. Das haben sie mit den WALTER Tigers Tübingen gemeinsam, die bei der Premiere 2011 ebenfalls das Spiel um Platz drei für sich entscheiden konnten. Damals wie heute trafen die Schwaben im Halbfinale am Samstagabend um 20 Uhr auf Gastgeber s.Oliver Baskets.
Das Team von Headcoach Igor Perovic hat sich mittlerweile zu einem Playoff-Kandidaten entwickelt und kämpfte wie die Würzburger in der vergangenen Spielzeit fast bis zur letzten Spielminute des letzten Spieltags um Platz acht. Mit dem spielenden Co-Trainer Aleksandar Nadjfeji, Spielmacher Jonathan Wallace und Center Bogdan Radosevljevic hat Perovic im Sommer gleich drei ehemalige Akteure des FC Bayern München nach Schwaben gelotst.
Dazu den 34-jährigen Routinier Mittmann, in Würzburg nach wie vor als „Captain Nils“ bekannt. „Wir müssen als Team zusammenfinden. Hier haben wir noch viel Arbeit vor uns, um unsere Schwächen abzustellen“, so Perovic, der seinen Vertrag bei den Tigers erst kürzlich um drei Jahre bis 2016 verlängert hat: „Beim Turnier in Würzburg soll mein Team die Ergebnisse unserer bisherigen Arbeit zeigen. Es wird interessant sein zu sehen, wo wir im Vergleich zu den anderen BBL-Teams stehen.“
Auch s.Oliver Baskets Headcoach Marcel Schröder möchte nach dem hart umkämpften Sieg gegen den FC Bayern München am Mittwoch in den Testspielen Nummer acht und neun der Vorbereitung den nächsten Schritt sehen: „Wir werden unsere Lehren daraus ziehen und sollten nicht nur eine gute Halbzeit spielen, sondern auch mal drei oder vier Viertel.“
Leichte Gegner gibt es in der Beko BBL keine mehr, und damit auch nicht beim Bosch Rexroth Cup: „Die Liga ist insgesamt wieder stärker geworden, da gewinnt man kein Spiel im Vorbeigehen. Wir werden also die gleiche Intensität und Konzentration an den Tag legen müssen wie am Mittwoch gegen München“, so Schröder, der weiterhin auf die verletzten Maxi Kleber, Lamont Mack und Max Ugrai verzichten muss.
Es gibt nur noch etwa 350 Eintrittskarten für Samstag und rund 400 Tickets für Sonntag entweder bei „baller's planet“ in der Karmelitenstraße 26, im Online-Ticketshop der s.Oliver Baskets bei CTS Eventim oder an der Tageskasse, die am Samstag um 15:30 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr öffnet.
Ein Tagesticket kostet 13 Euro (ermäßigt 8 Euro), eine Wochenendkarte ist für 22 Euro (ermäßigt 14 Euro) zu haben. Es gilt freie Platzwahl in der gesamten Halle mit Ausnahme der VIP-Plätze. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Alle Eintrittskarten gelten jeweils drei Stunden vor und nach Spielbeginn als Fahrschein auf allen Strecken des vvm in Stadt und Landkreis Würzburg.