JBBL Division Mitte/Ost, 8. Spieltag:
BV Oettinger Chemnitz 99 – s.Oliver Baskets Akademie
61:74 (19:19, 14:21, 15:18, 13:16)
Ein Korb fehlte am Ende, um auch den direkten Vergleich zu gewinnen: Die U16 der s.Oliver Baskets Akademie hat sich am Sonntag mit einem 74:61-Sieg in Chemnitz erfolgreicht für die Niederlage im Hinspiel revanchiert und dadurch mit sechs Siegen aus acht Spielen vorübergehend Platz eins in der Vorrunden-Division Mitte/Ost der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) erobert.
Jetzt noch ein Sieg aus den letzten beiden Spielen, und die Truppe von Trainer Lars Masell hat mindestens Platz drei und damit die Qualifikation für die Hauptrunde sicher in der Tasche. Bester Würzburger Punktesammler in Chemnitz war Marc Götzinger, der mit Ausnahme eines vergebenen Dreiers keinen Fehlwurf aus dem Feld hatte, mit 24 Zählern.
Natürlich war Akademie-Chef Masell nach dem Sieg zufrieden mit der Leistung des Teams um die drei Top-Scorer Götzinger, Constantin Ebert (23 Punkte) und Cedric Hartmann (15 Punkte/1 Dreier): „Wir haben die Fehler abgestellt, die wir im Hinspiel zuhause gegen Chemnitz gemacht haben. Die Jungs haben ihre Sache sehr gut gemacht. Am Ende des Spiels hat uns das Quäntchen Glück gefehlt, um uns auch den direkten Vergleich zu holen.“
Der aktuelle Tabellendritte Chemnitz hat das Hinspiel in Würzburg mit 14 Punkten Unterschied gewonnen und sich dadurch den direkten Vergleich mit einem Zähler Vorsprung gesichert. Weiter geht es für die Würzburger U16 am 15. Januar 2012 mit einem Heimspiel gegen den TSV Tröster Breitengüßbach.
„Die Mannschaft hat sich ihre Weihnachtspause redlich verdient“, betont Masell: „Das gilt nicht nur für die Jungs, die regelmäßig auf dem Feld stehen, sondern auch für Spieler wie Christoph Mütherig, Enzo Engel und Luca Bernath, die nicht oft spielen dürfen. Sie hängen sich in jedem Training voll rein und ermöglichen es durch ihren großen Einsatz, dass wir uns Woche für Woche gut auf die Spiele vorbereiten können.“
Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Marc Götzinger 24 Punkte, Constantin Ebert 23 (4 Assists), Cedric Hartmann 15/1 Dreier, Tobias Weigl 5 (6 Rebounds), Phillipp Treur 3/1, Johannes Walter 2, Leon Ohms 2, Florian Döllinger, David Berberich, Maximilian Liebler.
NBBL Division Südost, 9. Spieltag:
Team ALBA Urspring – s.Oliver Baskets Akademie
80:62 (21:16, 19:20, 24:13, 16:13)
Acht Spiele, vier Siege: Mit der Bilanz seiner U19 nach der Hinrunde in der NBBL-Division Südost ist Trainer Christian Recker sehr zufrieden. Vor Saisonstart hatte er seine Mannschaft als einen der Außenseiter in der Gruppe gesehen: „Wenn mir da einer gesagt hätte, dass wir in der kompletten Runde vier Siege holen, wäre ich schon zufrieden gewesen. Dass wir das jetzt schon zur Halbzeit geschafft haben, ist natürlich umso schöner.“
Zum Abschluss der ersten Hälfte der Punkterunde musste die Würzburger U19 bei einem der drei Top-Favoriten der Gruppe antreten und zog sich mehr als achtbar aus der Affäre: Zur Halbzeit lagen die Würzburger, die ohne den am Knöchel verletzten Florian Kirchhoff antreten mussten, bei Team ALBA Urspring nur mit vier Punkten (40:36) hinten. „Trotz der Niederlage bin ich wirklich zufrieden“, sagte Recker: „Die Jungs haben gut gekämpft, immer dagegen gehalten und in der ersten Halbzeit auch wirklich gut gespielt. Wir haben es über weite Strecken geschafft, die Angriffsstrukturen von ALBA zu zerstören und in der Offensive den Ball gut und schnell gepasst.“
Nach der Pause setzte sich dann die individuelle Klasse der Gastgeber durch: „Da hat ALBA das Tempo angezogen und bei uns kam ein Bruch ins Spiel.“ Trotzdem ist das Ergebnis kein Beinbruch, denn für die Würzburger U19 heißt das Ziel weiterhin Klassenerhalt. Platz fünf in der stark besetzten Division ist in der Endabrechnung drin, mindestens zwei bis drei Siege will Recker auch in der Rückrunde holen. Die beginnt bereits am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen den Nachwuchs von ratiopharm ulm (14 Uhr, Sporthalle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums).
Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Anton Teichmann 14 Punkte, Max Ugrai 14/1 Dreier (7 Ballgewinne), Daniel Gintschel 11, Cornelius Höpfner 11/1 (4 Assists), Carsten Fuchs 7/1, Manuel Pohl 5, Christian Ettinger, Lennart Müller-Scholden, Tom Jakobeit, Jordan Martinez.