Vier Neuzugänge im JBBL-Team
Akademie-Cheftrainer Lars Masell betreut die JBBL-Truppe mit vier Neuzugängen, aber auch mit sieben Spielern, die noch unter dem Dach des “Würzburg Baskets e.V.” in der vergangenen Saison die JBBL-Playoffs erreichten. Als neu gegründete “Würzburg Baskets Akademie” - so heißt das ambitionierte Nachwuchsprogramm des Neu-Bundesligisten s.Oliver Baskets – müssen sie sich jetzt erneut für die JBBL qualifizieren.
Spielpraxis sammelten Masells Jungs am vergangenen Wochenende bei zwei Freundschaftsspielen in Breitengüßbach gegen den TSV Breitengüßbach und ein Team aus Wien. “Das war aber wie im Training. Wir wollten hauptsächlich die Neuen integrieren, die Ergebnisse sind absolut zweitrangig”, betont Masell angesichts von zwei Niederlagen.
Die Würzburger U16, angeführt von Nationalspieler Constantin Ebert, trifft am Samstag und Sonntag in der Tübinger Uhland-Halle auf Gastgeber Young Tigers Tübingen, das Basket-College Rhein-Neckar und den Mitteldeutschen BC. Die beiden Erstplatzierten des Turniers sind direkt für die JBBL-Saison 2011/2012 qualifiziert.
“Ich denke, dass wir gute Chancen haben. Wir sind mit fast den gleichen Jungs in der letzten Saison in die Playoffs gekommen, also sollten wir das auch schaffen”, so Lars Masell.
Der Spielerkader der “Würzburg Baskets Akademie” für die JBBL-Qualifikationsgruppe D in Tübingen:
Constantin Ebert, Marc Götzinger, Cedric Hartmann, Florian Döllinger, Nicola Dedaic, Philipp Treur, Tobias Weigl sowie die Neuzugänge Christoph Mütherig, Maximilian Liebler, Enzo Engel und Johannes Walter.
NBBL: “Das Team hat mich positiv überrascht”
In der NBBL gehen am Sonntag insgesamt neun Mannschaften in drei Gruppen in die erste Runde der Qualifikation. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ werden jeweils zwei Teams pro Gruppe ausgespielt, die in die nächste Runde einziehen. Baskets Akademie-Trainer Christian Recker ist zuversichtlich, am Sonntag in München (Schulturnhalle Morawitzkystraße) mit der Würzburger U19 mindestens eine der beiden Partien gegen das Team Basket München Nord (13.30 Uhr) und den TV Augsburg (16 Uhr) zu gewinnen.
„Meine Mannschaft ist zwar komplett neu zusammengestellt und wir konnten bisher nur drei Wochen zusammen trainieren. Aber ich denke, dass wir mindestens einen der beiden Gegner hinter uns lassen werden. München schätze ich stärker ein, sie spielen sehr strukturiert“, so Recker, der bei einem Einladungsturnier am Pfingstsamstag in Nürnberg zwei Niederlagen gegen Gastgeber Nürnberger BC und den NBBL-Absteiger MBC erlebte: „Diese Spiele darf man aber auf keinen Fall überbewerten, da haben wir nicht auf's Ergebnis geschaut. Es ging einzig und allein darum, uns einzuspielen und allen Jungs Spielpraxis zu geben. Die Mannschaft hat mich trotz der Ergebnisse positiv überrascht.“
Gelingt zumindest Platz zwei am Sonntag in München, dann ist die Baskets Akademie in der zweiten Runde. Dort kommen die sportlichen Absteiger der Spielzeit 2010/2011 hinzu, um die drei ausstehenden Startplätze für die Saison 2011/2012 auszuspielen. Kleiner Wermutstropfen für Recker: Nationalspieler Max Ugrai steht am Sonntag nicht zur Verfügung, sondern könnte erst in der 2. Runde ins Geschehen eingreifen.
Der Spielerkader der “Würzburg Baskets Akademie” für die NBBL-Qualifikationsgruppe C in München:
Tobias Joha, Florian Kirchhoff, Manuel Pohl, Christian Ettinger, Cornelius Höpfner, Paul Kriebel, Anton Teichmann, Lennart Müller-Scholden, Daniel Gintschel, Tom Jakobeit, Nikolai Ratter, Wolf Kuhns.