Auf die FIT/One Würzburg Baskets wartet bei ihrem zweiten Auftritt in der Basketball Champions League (BCL) ein Finalist aus der vergangenen Saison: In Gruppe E geht es ab dem 7. Oktober gegen Galatasaray MCT Technic Istanbul aus der Türkei und Pallacanestro Trieste aus Italien. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Igokea M:Tel, dem inzwischen zehnfachen Meister von Bosnien-Herzegowina.
„Das ist eine sehr schwere Gruppe mit sehr starken Gegnern. Die Spiele werden für unsere Fans sicherlich wieder sehr attraktiv. Wir werden alles versuchen, um wie letztes Jahr in die nächste Runde einzuziehen, aber es wird eine große Herausforderung“, sagt Baskets-Sportdirektor Kresimir Loncar.
Ausgelost wurden die acht Vierergruppen der regulären Saison am Mittwoch im Olympischen Museum in Lausanne von Kendrick Perry (MVP des Final Four 2024) und Marcelino Huertas (BCL Champion 2022 mit Teneriffa und zweifacher MVP der Basketball Champions League).
Galatasaray Istanbul erreichte in der vergangenen Saison das Finale der Basketball Champions League und unterlag mit 67:83 gegen Unicaja Malaga. In der türkischen Liga landete der Traditionsklub auf Rang 7 und schied im Viertelfinale im Stadtduell gegen Besiktas Istanbul aus.
Pallacanestro Trieste nimmt zum ersten Mal seit 2001 (Viertelfinale im Korac Cup) wieder an einem europäischen Wettbewerb teil, der Klub aus Norditalien erreichte in der abgelaufenen Saison als Tabellensechster der italienischen Liga das Viertelfinale.
Für Igokea M-Tel ist es die fünfte BCL-Teilnahme in Folge. Der Klub aus Laktasi hat in Bosnien-Herzegowina seine vierte Meisterschaft in Folge gewonnen und war im ergangenen Jahr einer der Gegner der FIT/One Würzburg Baskets in der regulären BCL-Saison. Die Baskets gewannen beide Spiele und qualifizierten sich als Sieger der Gruppe A für die „Round of 16“.
Die zehnte Spielzeit der Basketball Champions League beginnt am 7. und 8. Oktober, die sechs Spieltage der regulären Saison werden bis Mitte Dezember ausgetragen. Die acht Gruppensieger ziehen wieder direkt in die „Round of 16“ ein, die Tabellenzweiten und -dritten spielen im Januar in den Play-Ins die übrigen acht Plätze aus.
Die FIT/One Würzburg Baskets sind einer von vier deutschen Klubs im Wettbewerb. ALBA BERLIN trifft in der Gruppe B auf ERA Nymburg (Tschechien), BC Sabah aus Baku in Aserbaidschan und einen Qualifikanten. Die MLP Academics Heidelberg spielen in Gruppe A gegen Legia Warschau (Polen), Promitheas Patras (Griechenland) und Rytas Vilnius (Litauen). Die Basketball Löwen Braunschweig treten im Viertelfinale der Qualifikationsrunde 2 im September gegen Bursaspor Basketbol aus der Türkei an und brauchen drei Siege, um sich für Gruppe C der regulären Saison zu qualifizieren. Dort warten Joventut Badalona (Spanien), Hapoel Natanel Holon (Israel) und Cholet Basket (Frankreich).