Erstes Frankenderby der Saison am Samstag

Zweimal innerhalb von fünf Tagen waren die s.Oliver Baskets „on the road“ in Hessen, auf einen souveränen Sieg bei den LTi GIESSEN 46ers am Samstag folgte am Mittwoch eine Niederlage in allerletzter Sekunde bei den FRAPORT SKYLINERS. Jetzt geht es zurück in die heimische s.Oliver-Arena: Am Samstag um 19 Uhr ist der BBC Bayreuth zum ersten von insgesamt sechs fränkischen Derbys der Saison in der Beko Basketball Bundesliga in Würzburg zu Gast.

Beko Basketball Bundesliga 2011/2012, 4. Spieltag
s.Oliver Baskets – BBC Bayreuth
Samstag, 15. Oktober 2011, 19 Uhr
s.Oliver-Arena, Würzburg

 

Zweimal innerhalb von fünf Tagen waren die s.Oliver Baskets „on the road“ in Hessen, auf einen souveränen Sieg bei den LTi GIESSEN 46ers am Samstag folgte am Mittwoch eine Niederlage in allerletzter Sekunde bei den FRAPORT SKYLINERS. Jetzt geht es zurück in die heimische s.Oliver-Arena: Am Samstag um 19 Uhr ist der BBC Bayreuth zum ersten von insgesamt sechs fränkischen Derbys der Saison in der Beko Basketball Bundesliga in Würzburg zu Gast.

Die Partie gegen die Wagnerstädter ist gleichzeitig der Auftakt der Würzburger „Heimspiel-Wochen“: 4 der nächsten 5 Partien bestreiten die s.Oliver Baskets vor eigenem Publikum, nur unterbrochen von der langen Reise nach Quakenbrück zu den Artland Dragons am 22. Oktober.

Die Geschichte der beiden fränkischen Kontrahenten weist deutliche Parallelen auf: In den 1990er Jahren war die Oberfrankenmetropole Bayreuth aus der Basketball Bundesliga nicht wegzudenken, nach dem sportlichen und finanziellen Aus startete der neu gegründete Verein BBC Bayreuth 1999 in der Regionalliga. 2010 war es dann soweit: Als souveräner Meister der ProA und DBB-Pokalsieger kehrten die Oberfranken zurück ins Basketball-Oberhaus und sicherten sich in ihrer ersten Saison knapp den Klassenerhalt.

Auch die s.Oliver Baskets starteten als Nachfolger eines ehemaligen Würzburger Bundesliga-Clubs in der Regionalliga und folgten dem Team aus der Wagner-Stadt ein Jahr später als dritte Mannschaft aus Franken in die Beko Basketball Bundesliga.

Würzburg gegen Bayreuth – das gab es bisher zweimal in der höchsten deutschen Spieklasse: In der Saison 1998/1999 gewannen die Unterfranken als Aufsteiger beide Duelle, beim Hinspiel in Bayreuth erzielte dabei ein gewisser Dirk Nowitzki 23 Punkte und holte 13 Rebounds.

Die sportlichen Vorzeichen vor dem ersten Duell Unter- gegen Oberfranken in der aktuellen saison der Beko Basketball Bundesliga: Während die s.Oliver Baskets zwei ihrer ersten drei Spiele in der Beko Basketball Bundesliga gewonnen und die dritte Partie nach zweistelligem Rückstand nur denkbar knapp verloren haben, mussten die Jungs aus der 72.000-Einwohner-Stadt Bayreuth zum Saisonauftakt drei Niederlagen einstecken.

Noch mehr als die Ergebnisse gegen Ulm, Oldenburg und zuletzt Hagen sorgt freilich die Verletzung von Kevin Hamilton für tiefe Sorgenfalten bei den Bayreuther Verantwortlichen: Der 27-jährige Spielmacher zog sich kurz vor dem Heimspiel der Bayreuther am Mittwoch gegen Hagen einen Ermüdungsbruch zu und wird den Oberfranken zwei Monate fehlen.

Ob es dem BBC gelingt, bis zum Derby am Samstag einen neuen „floor general“ zu verpflichten, bleibt abzuwarten: „Es war schon vor der Saison schwer, einen Spielmacher zu finden, der das Heft in die Hand nimmt. Jetzt mitten in der Saison wird das noch schwerer“, sagt Trainer Andreas Wagner.

Egal ob mit neuem Spielmacher oder ohne, John Patrick hat Respekt vor dem Gegner und erwartet ein schweres Spiel: „Es gibt überhaupt keinen Grund, Bayreuth zu unterschätzen. Sie haben mit Tyler Smith, Osvaldo Jeanty und Corey Stokes mehrere brandgefährliche Schützen. Auch unter dem Korb sind sie mit Brandon Hunter und Ekwenechuku Ibekwe sehr gut besetzt. Und von der Bank bringt Beckham Wyrick sehr viel Energie ins Spiel. Auf uns wartet wieder ein hartes Stück Arbeit“, ist sich der Baskets-Headcoach sicher.

Dabei können sich seine Jungs der Unterstützung ihrer Fans sicher sein: Weniger als 200 Tickets für das Franken-Derby waren am Donnerstagnachmittag noch zu haben, die Baskets-Verantwortlichen sind überzeugt, die s.Oliver-Arena spätestens am Samstag  wieder „ausverkauft“ melden zu können. Auch für die kommenden beiden Heimspiele gegen die Telekom Baskets Bonn (29. Oktober, 19 Uhr) und ratiopharm Ulm (5. November, 19 Uhr) werden die freien Plätze langsam knapp. Aus gegebenem Anlass werden alle Inhaber von ermäßigten Tickets gebeten, an den Eingängen den Nachweis ihrer Ermäßigung bereit zu halten.

Halbzeit-Shot: Kreuzfahrt zu gewinnen

Beim Halbzeit-Gewinnspiel wartet wieder ein Top-Gewinn auf einen glücklichen Zuschauer, der es schafft, den Ball mit einem Versuch von der Mittellinie im Korb zu versenken. Nachdem es bei der Heimpremiere gegen TBB Trier keinen Treffer gab, blieb der Preis im Topf: Das Reisebüro "take off" stellt erneut eine einwöchige Kreuzfahrt durch die kanarischen Inseln für zwei Personen Ende Januar auf dem Clubschiff AIDAsol im Wert von 2.350 Euro zur Verfügung - inklusive Hin- und Rückflug ab Frankfurt.

Würzburger Stadt-Derby am Samstag in der Feggrube

Auf das Franken-Derby einstimmen können sich die Zuschauer übrigens bereits am Samstagnachmittag ab 15.15 Uhr: Dann ist, nur wenige hundert Meter von der s.Oliver-Arena entfernt, im Sportzentrum Feggrube Sprungball zum Würzburger Stadtderby in der 2. Regionalliga. Das Farmteam der s.Oliver Baskets, die TG Würzburg Baskets, haben am 3. Spieltag den SC Heuchelhof zu Gast und erwarten über 400 Zuschauer. Inhaber von Dauerkarten der s.Oliver Baskets zahlen bei der TGW übrigens nur den ermäßigten Eintritt von 3 Euro (regulär 5 Euro).