Top-Favorit Jena eine Nummer zu groß
NBBL Division Südost, 4. Spieltag:
s.Oliver Baskets Akademie – Science City Jena 49:67 (24:32)
Auf der einen Seite mit Jena einer der Top-Anwärter auf das „TOP4“ der Nachwuchs Basketball Bundesliga NBBL, auf der anderen Seite die U19 der s.Oliver Baskets Akademie, die sich trotz ihres ausgezeichneten Saisonstarts weiterhin das Ziel „Klassenerhalt“ auf die Fahnen geschrieben hat: Da war der Ausgang der Partie in der Sporthalle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums schon im Vorfeld abzusehen. Und Baskets-Coach Christian Recker war anschließend trotz der 18-Punkte-Niederlage zufrieden mit dem Auftritt seiner Schützlinge: „Das Team hat viel Herz und Kampfgeist gezeigt, und wir haben Jena mit seinen Nationalspielern auf 67 Punkten gehalten. Ich bin stolz auf die Jungs.“
Bis Mitte des 3. Viertels blieben Top-Scorer Daniel Gintschel (13 Punkte) und seine Kollegen bei sechs Punkten Rückstand auf Schlagdistanz, dann setzte sich die größere individuelle Klasse der Gäste durch. „Mehr war nicht drin. Ab diesem Zeitpunkt hat man gemerkt, dass ein Gegner wie Jena für uns noch eine Nummer zu groß ist. Gegen die Presse haben wir zu nervös agiert, und auch gegen die Zonenverteidigung hatten wir Probleme“, so Recker. Dass mehrere der Nationalspieler der Gäste fast durchspielen mussten, zeigte den Respekt der Gäste vor den Baskets, die vor der Partie noch ungeschlagen waren: „Die haben uns schon ernst genommen“, so Recker.
Nach drei Siegen aus den ersten vier Spielen ist der junge Coach sehr zufrieden mit dem Saisonverlauf: „Mit den Erfolgen wird man natürlich hungriger und will mehr. Gleichzeitig wird der Leistungsdruck innerhalb der Mannschaft größer, weil unsere Kranken und Verletzten zurückkommen.“ Jetzt hat sein Team aber erst einmal zwei Wochenenden spielfrei: Erst am 13. November geht es mit einem Heimspiel gegen die U19 des FC Bayern München weiter.
s.Oliver Baskets Akademie – Sciene City Jena 49:67 (12:19, 12:13, 12:15, 13:20)
Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Daniel Gintschel 13 Punkte (6 Rebounds), Max Ugrai 9/1 Dreier (6 Rebounds), Florian Kirchhoff 8, Manuel Pohl 6, Anton Teichmann 6, Cornelius Höpfner 3, Lennart Müller-Scholden 2, Carsten Fuchs 2, Nicolai Ratter, Jordan Martinez.