Nach knapp drei Wochen kann man von einem erfolgreichen Start der Crowdfunding-Kampagne „YesWueCan - Erstliga-Standort sichern“ sprechen: Mehr als 130 Unterstützer haben auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR-Bank Würzburg bereits knapp 40.000 Euro für das Nachwuchsprogramm der Würzburg Baskets Akademie zur Verfügung gestellt. Ziel der Kampagne sind 110.000 Euro bis zum 30. Juni 2023.
„Mit diesem Zwischenergebnis kann man wirklich sehr zufrieden sein. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und wünschen uns, dass noch viele ihrem Beispiel folgen. Wir appellieren an Unternehmen, Vereine, Basketball-Fans und alle Menschen in der Region Mainfranken, unsere Nachwuchsarbeit zu unterstützen. Auch Werbung für das Crowdfunding im eigenen persönlichen Umfeld hilft uns weiter“, betont Würzburg Baskets Geschäftsführer Steffen Liebler: „Jeder Euro geht direkt und in voller Höhe an unsere Akademie, die mit Maxi Kleber, Max Ugrai und zuletzt Julius Böhmer aus drei mainfränkischen Basketball-Talenten Profisportler gemacht hat. Gleichzeitig wird dadurch unser Bundesliga-Etat entlastet und dadurch der Basketball-Standort Würzburg nachhaltig unterstützt.“
NBA-Profi Maxi Kleber hat das gesamte Akademie-Nachwuchsprogramm durchlaufen und wurde in Würzburg zum Bundesliga-Spieler. Der 31-Jährige von den Dallas Mavericks bereitet sich in diesen Tagen im Trainingszentrum der Würzburg Baskets auf seinen Sommer mit der deutschen Nationalmannschaft und die Weltmeisterschaft vor.
Baskets-Eigengewächs Maximilian Ugrai spielte gerade bei den MLP Academics Heidelberg die beste Bundesliga-Saison seiner Karriere und ist zu seinem Heimatklub zurückgekehrt. Julius Böhmer hat im Januar seinen 21. Geburtstag gefeiert und seit 2020 bereits in 68 Bundesligaspielen das rot-weiße Baskets-Trikot getragen. Im Juli wird er mit dem U23-Perspektivkader des Deutschen Basketball Bundes unter Leitung von Bundestrainer Gordon Herbert an einem internationalen Turnier in Kanada teilnehmen.
Ausreichend Nachweise für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Würzburg Baskets Akademie liegen also vor. Jüngstes Beispiel ist der gebürtige Berliner Elijah Ndi, der in der vergangenen Saison vor allem in der Regionalliga und in der Nachwuchs Basketball Bundesliga zum Einsatz kam, im Alter von gerade mal 18 Jahren aber auch schon 17 Bundesliga-Kurzeinsätze absolviert hat.
Der Crowdfunding-Betrag fließt in voller Höhe in den Nachwuchsbereich und entlastet somit den Profisportbereich, der die Würzburg Baskets Akademie bisher querfinanziert. Die Gelder werden zur Bezahlung von Nachwuchstrainern, und für laufende Kosten Schiedsrichterkosten, Camps und Events benötigt. Ziel ist es, den Basketball-Standort Mainfranken weiter auszubauen und auch die Vereine der Region zu unterstützen, um mehr Kinder und Jugendliche zum Basketball zu bringen und damit auch eine breitere Basis für den Profibereich zu bekommen.
Die Crowdfunding-Aktion läuft noch bis zum 30. Juni auf der Spenden-Plattform der VR-Bank Würzburg, die Unterstützung ist auch anonym möglich.