Ein Baskets-Trikot für Dirk Nowitzki

"Jugendprogramm ist eine Sache, mit der ich mich identifizieren kann"

 

Wenn Basketball-Superstar Dirk Nowitzki in seiner Heimatstadt gefeiert wird, dann dürfen auch die s.Oliver Baskets nicht fehlen: Beim Empfang des "großen Blonden" am Dienstag im Würzburger Rathaus überreichten die beiden Baskets-Geschäftsführer Jochen Bähr und Steffen Liebler zusammen mit Oberbürgermeister Georg Rosenthal dem frisch gebackenen NBA-Champion der Dallas Mavericks ein eigens angefertigtes Baskets-Bundesliga-Trikot mit seiner alten Würzburger Nummer "14" und seinem Namen auf der Rückseite. "Vielen Dank für den tollen Empfang. In meinem Herzen werde ich immer Würzburger bleiben", hatte der "Dirkster" zuvor ins Goldene Buch der Stadt geschrieben.

"Wir sind stolz, dass sie uns heute besuchen. Und auf diesen Eintrag ins Goldene Buch sind wir besonders stolz. Sie sind zurecht ein Sportidol unserer Stadt", sagte Rosenthal. Der Oberbürgermeister erinnerte an das Jahr 1998, als Dirk Nowitzki die DJK s.Oliver Würzburg mit seinen Körben in die Basketball Bundesliga warf und dann nach 16 Spielen in der höchsten deutschen Spielklasse seine inzwischen 13-jährige Karriere bei den Dallas Mavericks startete. "Heute sind es die s.Oliver Baskets, die die Flamme weitertragen", so Rosenthal.

Auch bei der Pressekonferenz vor gut 2.200 Zuschauern in der s.Oliver-Arena kamen die s.Oliver Baskets zur Sprache: "Ich habe die Entwicklung mitverfolgt. Es ist eine Riesensache, dass Würzburg in die Bundesliga aufgestiegen ist", sagte Nowitzki. Und, auf eine mögliche Unterstützung des neuen Nachwuchsprogramms der "Würzburg Baskets Akademie" angesprochen: "Das Jugendprogramm ist eine Sache, mit der ich mich identifizieren könnte."