Der starke Saisonstart der Fitness First Würzburg Baskets kommt am Sonntag auf den Prüfstand: Am 3. Spieltag der easyCredit BBL treten die Baskets als Tabellenführer bei den ebenfalls nach zwei Pflichtspielen noch ungeschlagenen MHP RIESEN Ludwigsburg an. Sprungball in der Ludwigsburger MHPArena ist am Sonntag um 18:00 Uhr. Für Abonnenten wird die Partie in voller Länge live bei Dyn übertragen, Kommentator ist Dominik von Burchard.
Knapp 48 Stunden später starten die Fitness First Würzburg Baskets mit einem Heimspiel gegen Pallacanestro Trieste und NBA-Champion Juan Toscana-Anderson in die Basketball Champions League (Dienstag, 7. Oktober / 18:30 Uhr / tectake ARENA). Es ist das erste von drei Heimspielen innerhalb einer Woche: Am kommenden Samstag (11. Oktober / 18:30 Uhr) kommt ALBA BERLIN in die Turnhölle, drei Tage später kommt es in der BCL zu einem Wiedersehen mit dem bosnischen Meister Igokea m:tel (Dienstag, 7. Oktober / 18:30 Uhr / tectake ARENA).
Für die MHP RIESEN Ludwigsburg ist die Begegnung am Sonntag das erste Heimspiel der neuen Saison. Ihre beiden bisherigen Pflichtspiele haben die Barockstädter in Frankfurt bestritten: In der ersten Runde des BBL Pokals setzten sie sich bei den SKYLINERS nach Verlängerung mit 101:96 durch, am Freitagabend im Liga-Auswärtsspiel des 2. Spieltags mit 98:88. In beiden Spielen war Ludwigsburgs Neuzugang Stefan Smith, der vom französischen Top-Klub Cholet Basket ins Schwabenland kam, der mit Abstand auffälligste Akteur auf dem Parkett.
Im Pokalspiel erzielte er 35 Punkte, 17 davon in der Verlängerung. Am Freitagabend waren es nach einer bärenstarken ersten Halbzeit am Ende 28 Zähler und 8 Assists: In den ersten zwanzig Minuten versenkte der 26-Jährige sechs Dreier bei sieben Versuchen und kam schon vor dem Seitenwechsel auf 24 Punkte. Am Sonntag kommt es für den Kanadier, der auch die jamaikanische Staatsbürgerschaft besitzt, zum Duell mit seinen beiden Landsleuten Marcus Carr (aktuell Würzburger Topscorer mit 15,5 Punkten pro Partie) und David Muenkat.
Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben im Sommer einen Umbruch vollzogen und setzen zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt auf einen Headcoach, der weder John Patrick heißt oder vorher Co-Trainer von John Patrick war. Der Schwede Mikko Riipinen, in Personalunion Cheftrainer der schwedischen Nationalmannschaft, kam nach vier Monaten und einem BBL-Sieg von Bundesliga-Absteiger BG Göttingen, bei dem er zuvor einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben hatte.
Mit Ausnahme von Booker Coplin, der im Frühjahr seine ersten fünf Partien für Ludwigsburg bestritten hat, wurden alle Import-Positionen der RIESEN neu besetzt. Viel Kontinuität gibt es aber in der deutschen Abteilung des Kaders, mit dem die Schwaben sich wieder für die Post-Season und einen europäischen Wettbewerb qualifizieren wollen: Weiterhin dabei sind der inzwischen 40 Jahre alte Defensiv- und Dreier-Spezialist Yorman Polas Bartolo, Center Jonas Wohlfahrt-Bottermann, Brandon Tischler und die drei Youngster Johannes Patrick, Julis Baumer und Lenny Anigbata.
Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans.


