Doppel-Heimspiel für Akademie-Teams

Mit einem Heimspiel gegen die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers startet die U16 der s.Oliver Würzburg Akademie am Sonntag in die Hauptrunden-Gruppe 3 der JBBL, in der der Nachwuchs von vier Bundesligisten vertreten ist. Das NBBL-Team empfängt um 15 Uhr den TSV Breitengüßbach.

Auftakt in die JBBL-Hauptrunde gegen Gießen

Mit einem Heimspiel gegen die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers startet die U16 der s.Oliver Würzburg Akademie am Sonntag in die Hauptrunden-Gruppe 3 der JBBL, in der der Nachwuchs von vier Bundesligisten vertreten ist. Sprungball in der Sporthalle des Deutschhaus-Gymnasiums ist um 12:30 Uhr.

„Gießen hat in der Vorrunde nur das Spiel gegen Mainz verloren, von daher erwarte ich eine schwere Aufgabe und einen starken Gegner“, sagt JBBL-Coach Sepehr Tarrah: „Wir sind sehr froh, dass wir ab jetzt jede Woche gegen Teams mit hohem Niveau antreten können. Nur so können wir uns weiterentwickeln. Wir wollen in jedem Spiel die Dinge umsetzen, die wir uns im Training erarbeiten, als Mannschaft und individuell von Spiel zu Spiel besser werden und uns gut auf die Playoffs im Februar vorbereiten.“

Neben Würzburg und Gießen spielt auch der Nachwuchs der Bundesligisten aus Bonn und Frankfurt in der Gruppe 2, dazu kommen Kronberg und die vom ehemaligen Würzburger JBBL-Trainer Wolfgang Ortmann betreuten Mainzer. An zehn Spieltagen geht es in Hin- und Rückspiel um die beste Ausgangsposition für die Playoffs um die Deutsche U16-Meisterschaft.

U19 empfängt den Top-Favoriten Breitengüßbach

Im Heimspiel der Würzburger U19 gegen den TSV Tröster Breitengüßbach am Sonntag um 15 Uhr in der Sporthalle des Deutschhaus-Gymnasiums sind die Rollen klar verteilt: „Breitengüßbach ist für mich trotz ihrer Niederlage gegen Nürnberg nach wie vor der Hauptfavorit in unserer Gruppe. Es ist für uns auch ein Test für das Auswärtsspiel am Mittwoch in Crailsheim“, so NBBL-Coach Sören Zimmermann.

Im NBBL-Frankenderby „geht es für uns vor allem darum, auf uns zu schauen und die Leistung im Vergleich zum Spiel in Gotha stark zu verbessern“, fordert Zimmermann von seinen Jungs: „Im Angriff müssen wir deutlich besser auf den Ball aufpassen, um mehr eigene Angriffe zum Abschluss zu bringen. In der Verteidigung müssen wir über 40 Minuten härter arbeiten und darauf achten, gegen die physisch starken Güßbacher so wenig Offensivrebounds wie möglich abzugeben.“

Am kommenden Mittwoch um 18:15 Uhr treten die Akademiker dann beim U19-Nachwuchs der Crailsheim Merlins an, wo sie sich deutlich größere Siegchancen ausrechnen können als gegen die Oberfranken.