Die nächste knappe Niederlage

Wieder ein spannendes und enges Spiel, wieder eine bittere Niederlage: Die s.Oliver Baskets mussten sich am 6. Spieltag der Beko BBL bei den Artland Dragons nach großem Kampf mit 74:79 geschlagen geben.

s.Oliver Baskets unterliegen im Artland mit 74:79

Wieder ein spannendes und enges Spiel, wieder eine bittere Niederlage: Die s.Oliver Baskets mussten sich am 6. Spieltag der Beko BBL bei den Artland Dragons nach großem Kampf mit 74:79 geschlagen geben. Entschieden wurde das Spiel zu Gunsten des Gegners wie so oft in dieser Saison erst in den letzten Spielminuten.

(Foto: Rolf Kamper)

Top-Scorer der Begegnung war David Holston von den Artland Dragons mit 26 Punkten. Bei den s.Oliver Baskets punkteten gleich sechs Spieler zweistellig.

Die Begegnung in der mit 2.937 Zuschauern nicht ganz ausverkauften Drachenhöhle begann für die mitgereisten Würzburger Fans mit einer guten Nachricht: Maxi Kleber ist wieder fit und feierte nach einer mehr als einjährigen Pause sein Comeback in der Beko Basketball Bundesliga. Und mit 11 Punkten und 8 Rebounds führte sich das Würzburger Eigengewächs auch gleich gut ein.

Der erste Dreierversuch saß, und nach einem Zuspiel des ebenfalls zum ersten Mal seit Dezember 2012 eingesetzten Ben Jacobson stopfte der 21-Jährige den Ball gleich im Anschluss zum Zwischenstand von 13:19 aus Sicht der gastgebenden Dragons in den Korb.

Beim Spielstand von 16:19 ging es kurz danach in die erste Viertelpause. In den zweiten zwanzig Minuten stellten die Dragons ihre Gäste dann mit einer Press-Verteidigung vor Probleme. Außer einem Dreier von Jimmy McKinney gelang den Würzburgern über fünf Minuten lang in der Offensive nichts, sieben ihrer insgesamt sechzehn Ballverluste hatten sie im zweiten Spielabschnitt.

Das Resultat war ein 10:3-Lauf der Hausherren, den erst John Little mit einem Sprungwurf zum Zwischenstand von 26:25 in der 16. Minute beendete. Mit 17:9 ging Viertel Nummer zwei an die Drachen, die dadurch mit einem 33:29-Vorsprung in die Kabine gehen konnten.

Ganz anders als zuletzt beim Heimspiel gegen ALBA BERLIN starteten die Mannen von Baskets-Trainer Marcel Schröder mit viel Energie in die zweite Halbzeit und eroberten sich in der 23. Minute (36:37) wieder durch einen Little-Sprungwurf die Führung zum ersten Mal zurück. Was folgte, war eine enge und bis zum Schluss spannende Partie, in der sich bis zur 39. Minute kein Team entscheidend absetzen konnte.

Mal waren die Artland Dragons mit sechs Punkte vorne (55:49, 29. Minute), mal die Unterfranken (57:63, 32. Minute), die dem neuen Tabellenzweiten einen tollen Kampf lieferten. Alleine im vierten Viertel wechselte die Führung fünf Mal. Für den Spielausgang entscheidend war dann wieder einmal, so Marcel Schröder nach der Partie, dass die Drachen „in den entscheidenden Phasen mehr richtig gemacht haben als wir“.

Beim Spielstand von 72:72 ging es in die „Crunchtime“, die Bastian Doreth mit zwei Freiwürfen zum 74:72 eröffnete. Selbst vier vergebene Freiwürfe von Brandon Thomas in der letzten Spielminute halfen nichts: Zwei vergebene Dreier und zwei Ballverluste der s.Oliver Baskets später erhöhte David Holston wieder von der Freiwurflinie auf 76:72.

Ben Jacobson bewies 28 Sekunden vor Schluss ebenfalls Nervenstärke und traf zum 76:74. Die Baskets spielten weiter „Stop the clock“, konnten ihre Wurfchancen durch Jacobson und Carter aber  nicht mehr nutzen. 1,5 Sekunden vor Schluss vergab Holston im 19. Versuch zwar seinen ersten Freiwurf der Saison, traf dann aber den zweiten zum Endstand von 79:74.


<link http: www.beko-bbl.de external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Artland Dragons – s.Oliver Baskets 79:74 (16:20, 17:9, 22:27, 24:18)

Für die s.Oliver Baskets spielten:
John Little 11 Punkte/1 Dreier, Maximilian Kleber 11/2 (8 Rebounds), Jimmy McKinney 11/1, Chris McNaughton 11 (6 Rebounds), Ricky Harris 10/3, Tweety Carter 10/3 (7 Rebounds), Ruben Spoden 6/2, Jamal Boykin 2, Ben Jacobson 2, Sebastian Betz, Maurice Stuckey.

Punkte Artland Dragons:
Holston 26/5 (5 Assists / 3 Steals), Hill12, King 11, Thomas 10/2, Frease 9, Doreth 7/1, Graves 2, Topper 2.

Stimmen zum Spiel:

s.Oliver Baskets Headcoach Marcel Schröder:
„Die Artland Dragons spielen bisher eine hervorragende Saison. Sie haben auch heute verdient gewonnen, weil sie in den entscheidenden Phasen am Ende mehr richtig gemacht haben als wir. In der Verteidigung haben sie die Stops und daraus einfache Punkte bekommen. Wir hatten dagegen zu viele Ballverluste und schlechte Entscheidungen. Außerdem konnten wir heute beim Scoring am Korb nicht mithalten. Artland hat 30 Punkte in der Zone gemacht und  31 Freiwürfe herausgeholt. Es ist bitter für uns, dass wir schon wieder eine knappe Niederlage einstecken müssen. Aber es hilft alles nichts, wir müssen weiterarbeiten.“

Artland Dragons Headcoach Tyron McCoy:
„Es war immer ein sehr enges und spannendes Spiel. In der ersten Halbzeit haben wir gut verteidigt, haben aber unseren offensiven Rhythmus nicht gefunden. Würzburg hat gut und sehr physisch gespielt. Bei den Offensivrebounds waren sie uns deutlich überlegen. Das ist ein Zeichen dafür, wie sie gekämpft haben. Wir haben am Ende aber wieder einen Weg gefunden, das Spiel zu gewinnen.“