Die beste Offensive trifft auf die beste Verteidigung

Auf in die Drachenhöhle: Vor den Heimspielwochen mit gleich drei Spielen in Serie vor eigenem Publikum reisen die s.Oliver Baskets an diesem Wochenende zu einem der schwersten Heimspiele der Saison nach Quakenbrück. Dabei kommt es zum Duell der bislang besten Offensive der Beko Basketball Bundesliga (die Artland Dragons haben in den ersten vier Begegnungen stolze 96 Punkte im Schnitt erzielt) gegen die beste Verteidigung (63,3 Punkte pro Partie haben die s.Oliver Baskets bisher zugelassen).

Beko Basketball Bundesliga 2011/2012, 5. Spieltag
Artland Dragons – s.Oliver Baskets
Samstag, 22. Oktober 2011, 20 Uhr
Artland-Arena, Quakenbrück

Auf in die Drachenhöhle: Vor den Heimspielwochen mit gleich drei Spielen in Serie vor eigenem Publikum reisen die s.Oliver Baskets an diesem Wochenende zu einem der schwersten Heimspiele der Saison nach Quakenbrück. Dabei kommt es zum Duell der bislang besten Offensive der Beko Basketball Bundesliga (die Artland Dragons haben in den ersten vier Begegnungen stolze 96 Punkte im Schnitt erzielt) gegen die beste Verteidigung (63,3 Punkte pro Partie haben die s.Oliver Baskets bisher zugelassen).

So was nennt man einen echten Heimvorteil: Seit die Beko BBL im Jahr 2006 auf 18 Mannschaften aufgestockt wurde, haben die Artland Dragons in der Hauptrunde nie mehr als 5 Heimspiele verloren, ihre Erfolgsquote in der Artland Arena liegt in den letzten 5 Jahren bei 75 Prozent. Auch in der laufenden Spielzeit haben die „Dragons“ ihre beiden Siege in der Drachenhöhle geholt, zuletzt am Mittwochabend beim 108:103-Erfolg nach Verlängerung gegen Tübingen.

Baskets-Headcoach John Patrick war mit Göttingen viermal im Artland zu Gast: „Es war ein oder zweimal ganz knapp, aber ich habe dort noch nicht gewonnen. Die Dragons haben tolle Zuschauer und eine ganz besondere Atmosphäre in ihrer Arena.“ Und sie stellen, natürlich auch wegen der beiden Overtime-Spiele in Gießen und gegen Tübingen, den besten Angriff der Liga. Angeführt vom neuen Spielmacher David Holston, mit 21,8 Punkten pro Partie aktuell zweitbester Werfer der Liga, punkteten bisher auch der erfahrene Center Darren Fenn (16,5 Punkte), Neuzugang Anthony Hilliard (15,3 Punkte) und Nathan Peavy (14,3 Punkte) regelmäßig zweistellig und waren kaum zu stoppen.

„Es macht Spaß, Holston zuzusehen. Er ist unglaublich schnell und ein guter Scorer. Darren Fenn ist einer der besten, wenn nicht der beste Distanzschütze unter den 'Big Men' der Liga. Wir müssen in der Verteidigung bereit sein und vor allem ihren Fastbreak stoppen“, sagt Patrick, der beim BBL-Halbfinalisten der vergangenen Saison zum ersten Mal in dieser Saison nicht aus dem Vollen schöpfen kann: Youngster Maxi Kleber ist im Training umgeknickt und fällt mit einer Knöchelverletzung einige Wochen aus.

Die s.Oliver Baskets starten bereits am Freitagvormittag auf die knapp 500 Kilometer lange Busfahrt Richtung Quakenbrück und werden am Abend zum ersten Mal in der Artland Arena trainieren. Es wird die letzte Auswärtsfahrt bis Mitte November: Am 29. Oktober (Telekom Baskets Bonn), 5. November (ratiopharm Ulm) und 12. November (BG Göttingen) brennt die Hütte dreimal in Folge in der s.Oliver-Arena. Für die Heimspiele gegen Bonn und Ulm sind aktuell fast nur noch Innenraum-Tickets erhältlich, für die Partie gegen Göttingen auch noch 120 Tribünenplätze.