DIE AWO UNTERFRANKEN HAT IHR ENGAGEMENT ERWEITERT

Gemeinsam für wichtige gesellschaftliche Themen und soziale Werte: Die Würzburg Baskets und die AWO Unterfranken setzen ihre langjährige Partnerschaft fort. Der unterfränkische Bezirksverband der AWO hat sein Engagement als Partner des easyCredit Basketball Bundesligisten nicht nur verlängert, sondern die Zusammenarbeit auch ausgebaut. In der vergangenen Spielzeit haben beide Partner gemeinsam zur Solidarität und Spenden für die Bevölkerung der Ukraine aufgerufen und am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, ein starkes gemeinsames Zeichen für Toleranz und gegen jede Art von Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung gesetzt.

„Wie die Würzburg Baskets ist auch die AWO Unterfranken ein professioneller Verein, der als sozialer Dienstleister in der Region verwurzelt ist. Wir teilen dieselben sozialen Werte, und das verbindet uns“, sagt Dirk Baumann, Leiter der Abteilung Kommunikation der AWO Unterfranken: „Aus einer Probephase vor einigen Jahren hat sich eine erfolgreiche feste Partnerschaft entwickelt. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam klare Zeichen zu setzen, zum Beispiel gegen Rassismus und für mehr Inklusion in unserer Gesellschaft. Es ist eine sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit.“

Die offizielle Vertragsverlängerung fand im Bistro Belvedere der AWO Unterfranken im neuen Würzburger Stadtteil Hubland statt - eine von mehr als 80 sozialen Einrichtungen des Verbandes: „Es ist ein inklusives Bistro, hier arbeiten Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen mit gesunden Menschen zusammen. Wir betreiben es inzwischen seit zwei Jahren, es hat sich als schöner Treffpunkt gut etabliert“, erläutert Baumann: „Es ist einer von mehreren Betrieben der AWO in ganz Unterfranken, in denen wir Menschen mit Behinderung beschäftigen können. Wir freuen uns darüber, dass wir das Café nach der Landesgartenschau von der Stadt Würzburg übernehmen und weiterführen konnten.“

Auch die Würzburg Baskets freuen sich über die Fortsetzung einer fruchtbaren Zusammenarbeit: „Wir sind froh, wie in der Vergangenheit weiterhin mit gemeinsamen Aktionen wichtige Signale an die Gesellschaft senden zu können“, betont Philipp Reinhart, Assistent Geschäftsführung und Vertrieb der Würzburg Baskets: „Wir sind mit der AWO immer in einem sehr offenen Austausch und freuen uns natürlich besonders darüber, dass sie ihr Engagement nicht nur fortsetzt, sondern auch erweitert hat.“


ZUM AWO BEZIRKSVERBAND UNTERFRANKEN
mit Verbandssitz in Würzburg gehören über 80 Einrichtungen und Dienste an mehr als 30 Standorten. Zu den Angeboten zählen unter anderem Senioreneinrichtungen, Ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Kindergärten und Mittagsbetreuungen, Offene Ganztagesschulen, Jugendsozialarbeit, Beratungsstellen für Familien und Frauen, Sozialpsychiatrische Dienste, Tagesstätten, Inklusionsbetriebe, Wohnheime und Wohngemeinschaften für psychisch beeinträchtigte oder seelisch kranke Menschen. Neben dem konsequent werteorientierten und effizienten Betrieb dieser Einrichtungen und Dienste entwickelt die AWO fortlaufend neue Konzeptionen für den Bau und den Betrieb von Altenpflege- und Behindertenhilfe-Einrichtungen sowie Kindergärten und Kindertagesstätten. Zusätzlich unterstützt die AWO Kooperationspartner beim Bau und Betrieb solcher Einrichtungen. Aktuell beschäftigt der Bezirksverband gut 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die AWO Unterfranken hat außerdem rund 7.500 Mitglieder und greift auf das unverzichtbare Engagement von rund 600 Ehrenamtlichen zurück.

Foto: Josephine König