Der Vizemeister zu Gast in Würzburg

Die letzten Silvester-Kracher sind kaum verklungen, da geht es schon wieder weiter in der Beko Basketball Bundesliga: Mit dem Gastspiel des amtierenden Vizemeisters ALBA Berlin starten die s.Oliver Baskets am Montagabend in das Basketball-Jahr 2012.

Beko Basketball Bundesliga 2011/2012, 16. Spieltag
s.Oliver Baskets – ALBA Berlin
Montag, 02. Januar 2012, 19 Uhr
s.Oliver-Arena, Würzburg

Die letzten Silvester-Kracher sind kaum verklungen, da geht es schon wieder weiter in der Beko Basketball Bundesliga: Mit dem Gastspiel des amtierenden Vizemeisters ALBA Berlin starten die s.Oliver Baskets am Montagabend in das Basketball-Jahr 2012. Nach dem durchwachsenen Jahresabschluss mit vier Niederlagen aus fünf Partien im Dezember wollen Trainer John Patrick und sein Team gegen den haushohen Favoriten aus der Bundeshauptstadt alles versuchen, um 2012 mit einem Erfolgserlebnis zu beginnen und im Rennen um die Pokal-Qualifikation vielleicht doch noch ein Wörtchen mitreden zu können.

Dabei setzen die Baskets auf ihren großen Heimvorteil in der erneut ausverkauften s.Oliver-Arena. Nur ein Gast konnte in den bisherigen acht Heimspielen das Parkett der Würzburger „Turnhölle“ als Sieger verlassen: Die Brose Baskets Bamberg sind bisher auch das einzige Team, dem es gelang, mehr als 70 Punkte in der s.Oliver-Arena zu erzielen. Exakt 60,1 Zähler hat die aktuell beste Verteidigung der Beko BBL den Gast-Teams gestattet, schon viermal wurde der Gegner – zuletzt der FC Bayern München – mit den frenetischen Fans im Rücken unter 60 Punkten gehalten.

Knallharte Defense wird neben der bedingungslosen Unterstützung von den Rängen auch gegen den Tabellenvierten (10 Siege, 4 Niederlagen) der wichtigste Schlüssel zum Erfolg sein. ALBA Berlin erzielt knapp 84 Punkte pro Partie und liegt damit in der Beko BBL auf dem dritten Platz. Bis kurz vor Weihnachten war der achtfache Deutsche Meister mit neun Siegen in Folge das heißeste Team der Liga. In der Woche „zwischen den Jahren“ kassierten die Albatrosse um den amtierenden Liga-MVP DaShaun Wood dann allerdings überraschend gleich zwei Niederlagen bei den Artland Dragons und zuhause gegen die Telekom Baskets Bonn.

„Das macht unsere Aufgabe aber nicht gerade leichter, denn jetzt wird ALBA gegen uns erst recht voll motiviert sein. Es wird wieder ein ganz schweres Spiel“, sagt Baskets-Trainer John Patrick. Für die Berliner ist das Gastspiel in Würzburg die vierte Partie innerhalb von elf Tagen und für ihren Headcoach Gordon Herbert die Rückkehr an eine ehemalige Wirkungsstätte: Der 51-jährige Kanadier führte den ehemaligen BBL-Club „s.Oliver Würzburg“ in der Saison 2000/2001 bis ins Playoff-Viertelfinale.

Damals gelang ihm das mit Spielern wie den „jungen Wilden“ Robert Garrett, Demond Greene und Marvin Willoughby. Heute stehen in Herberts Startformation neben Spielmacher DaShaun Wood (15,4 Punkte, 4,2 Rebounds, 5,1 Assists pro Partie) der ehemalige Beko BBL-Topscorer Derrick Allen, der NBA-erfahrene Kyle Weaver (73 Spiele für Utah Jazz und Oklahoma City Thunder), Shooting Guard Bryce Taylor und der 2,10-Meter-Hüne Torin Francis auf der Center-Position.

Von der Bank kommen in der Berliner Neuner-Rotation Nationalspieler Heiko Schaffartzik, der Serbe Marko Simonovic, Center Yassin Idbihi und der erfahrene Sven Schultze, mit fast 40 Prozent Trefferquote der sicherste Dreierschütze der Hauptstädter. Nur wenig Einsatzzeit bekam in den letzten Wochen der 23-jährige Lucca Staiger.

<link http: www.soliver-baskets.de john-patrick.html>John Patrick: „Berlin ist auf jeder Position absolut top besetzt und hat mit Gordon Herbert einen exzellenten Coach. Wir haben am Freitag in Bremerhaven in den ersten 17 Minuten bewiesen, dass wir eine sehr gute Mannschaft sein können. Danach haben wir gezeigt was passiert, wenn wir unsicher werden und die Konzentration verlieren. Wir können in dieser Liga nur dann erfolgreich sein, wenn wir unseren 'Gameplan' 40 Minuten lang umsetzen.“


Wieder eine Kreuzfahrt beim Halbzeit-Shot zu gewinnen

 

Beim Heimspiel gegen Bamberg am 10. Dezember war es soweit: Eine junge Basketballerin der DJK Würzburg versenkte in der Halbzeit den „Big Shot“ von der Mittellinie und gewann eine Kreuzfahrt durch die kanarischen Inseln.

Natürlich hat unser Partner, das Würzburger Reisebüro „<link http: www.take-off.de>Reiseland TAKE OFF“, inzwischen eine neue attraktive Reise als Preis ausgelobt: Zwei Zuschauer haben in der Halbzeit die Chance, mit einem Treffer von der Mittellinie eine dreitägige Party-Kreuzfahrt für 2 Personen inklusive Flughafenzubringer, Hin- und Rückflug ab/nach Frankfurt und Vollpension auf der AIDAvita im Gesamtwert von 1.600 Euro zu gewinnen.