Das hundertste Spiel in der Beko BBL

Nur sechs Tage nach der deutlichen Niederlage in Bamberg wartet auf die s.Oliver Baskets die nächste schwere Auswärtsaufgabe: Am Samstag um 19:00 Uhr treten die Unterfranken bei ratiopharm ulm an.

Die s.Oliver Baskets treten am Samstag bei ratiopharm ulm an – Ulmer Livestream ab 18:45 Uhr

Nur sechs Tage nach der deutlichen Niederlage in Bamberg wartet auf die s.Oliver Baskets die nächste schwere Auswärtsaufgabe: Am Samstag um 19:00 Uhr treten die Unterfranken bei ratiopharm ulm an. Die Begegnung des 25. Spieltags ist das einhundertste Spiel und gleichzeitig das 50. Auswärtsspiel der s.Oliver Baskets seit dem Aufstieg in die Beko Basketball Bundesliga. Die Partie ist als kostenfreier Livestream am Samstag ab 18:45 Uhr auf tv.sport1.de, beko-bbl.de sowie auf live.orangezone.tv zu sehen.

47 Siege und 52 Niederlagen – so lautet die Bilanz der s.Oliver Baskets nach den bisherigen 99 Spielen in der Beko BBL. Acht davon – nur gegen ALBA BERLIN haben die Würzburger bisher öfter gespielt – fanden gegen den Gegner vom Samstag statt. Nur das erste konnten die s.Oliver Baskets am 5. November 2011 vor eigenem Publikum gewinnen, aus den letzten sieben Aufeinandertreffen ging jeweils Ulm als Sieger hervor.

Um diese Negativserie endlich zu beenden und den ersten Sieg in der ratiopharm arena zu holen, „müssen wir deutlich mehr Willen undEeinsatzbereitschaft an den Tag legen als am Sonntag in Bamberg“, betont s.Oliver Baskets Headcoach Stefan Koch: „Natürlich hat Bamberg in einer überragenden Form gespielt, und wir hätten sie wahrscheinlich auch nicht besiegt, wenn wir das Maximum abgerufen hätten. Aber wir haben das Maximum eben nicht abgerufen.“

Ohne maximalen Kampfgeist und volle Konzentration wird es auch in Ulm nicht gehen: „Die Mannschaft hat  nach meinem Eindruck an dem Spiel in Bamberg mehr zu knabbern als an der knappen Niederlage in Hagen. Ich hoffe auf eine Reaktion in Ulm, habe den Spielern aber auch gesagt, dass auf ein schlechtes Spiel nicht automatisch ein gutes folgen wird. Dazu brauchen wir den unbedingten Wunsch, es besser zu machen als am Sonntag in Bamberg“, so Koch weiter.

Auch wenn Ulm in dieser Saison vor allem zuhause mit bisher sechs Siegen und fünf Niederlagen nicht mehr ganz so erfolgreich spielt wie in den letzten beiden Spielzeiten.:„Sie sind ein sehr starker Gegner. Ihre Ergebnisse in der Liga haben auch damit zu tun, dass sie europäisch sehr erfolgreich spielen und im EuroCup sehr weit gekommen sind“, betont Koch und verweist auf die aktuelle zweite Fünf der Schwaben: In den letzten beiden Spielen kamen Per Günther, Philipp Schwethelm, Matt Howard, Keaton Nankivil und Will Clyburn von der Bank. Koch: „Das wäre bei sehr vielen Mannschaften ohne Frage eine Starting Five.“

Drei der fünf Genannten – Per Günther, Matt Howard und Will Clyburn – erzielen in der sehr ausgeglichen besetzten Rotation von Cheftrainer Thorsten Leibenath zwischen 9 und 11 Punkten pro Spiel. Nur die beiden Aufbauspieler Cameron Long (12,7) und Edgar Sosa (11,5) treffen noch besser. Mit 84,6 Punkten pro Partie haben die Schwaben die zweitbeste Offensiv-Ausbeute der Beko BBL hinter Spitzenreiter Bayern München.

Auch bei den Rebounds gehören sie dank Daniel Theis, Matt Howard und Center Trent Plaisted zu den besten drei Teams der Liga. Nicht ganz so gut sieht es in der Verteidigung aus: Keine anderes Team auf den Playoff-Plätzen der Tabelle lässt mehr gegnerische Punkte zu (80,1).

Auf der Power Forward-Position kommt es am Samstag zum deutschen Duell der beiden Youngster Daniel Theis und Maximilian Kleber, das im Hinspiel ausfallen musste. Kleber musste am 9. Oktober verletzt zusehen, Ulm gewann das Spiel in der s.Oliver Arena mit 81:80, weil der Wurf von Ricky Harris im letzten Angriff des Spiels daneben ging.

In der Liga hat die Leibenath-Truppe vier ihrer letzten fünf Spiele gewonnen, im EuroCup haben die Ulmer nach einem starken Schlussviertel und einem knappen 89:87-Heimsieg am Mittwoch im Achtelfinale-Hinspiel gegen Hapoel Jerusalem weiter alle Chancen auf den Einzug in die Runde der letzten Acht.

Tickets für Heimspiele gegen Braunschweig, Frankfurt und Mitteldeutscher BC verfügbar

Sechsmal auswärts, nur noch viermal zuhause – so sieht das schwere Restprogramm der s.Oliver Baskets auf ihrer „Mission Klassenerhalt“ aus. Umso wichtiger ist die Unterstützung einer ausverkauften Halle in den verbleibenden Heimspielen.

Für die nächsten drei Partien in der „Turnhölle“ gegen die New Yorker Phantoms Braunschweig (Samstag, 15. März, 19 Uhr), die FRAPORT SKYLINERS (Freitag, 4. April, 19 Uhr) und gegen den Mitteldeutschen BC (Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr) stehen noch ausreichend Tickets im <link https: www.eventimsports.de shop home external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Eventim-Online-Shop und im Basketball-Fachgeschäft „baller's planet“ in der Karmelitenstraße 26 zur Verfügung.