Baskets-Nachwuchs mit zwei Niederlagen

Es war kein gutes Wochenende für die beiden Bundesliga-Teams der s.Oliver Baskets Akademie: Während die U19 in der NBBL sich bei der durchaus erwarteten 48:75-Niederlage beim TSV Tröster Breitengüßbach noch ganz gut verkaufte, zeigte die U16 in der JBBL zum Auftakt der Rückrunde ihre schwächste Saisonleistung und kassierte eine 20-Punkte-Packung beim bisher sieglosen Team von CYBEX Bayreuth.

Max Ugrai Ende Dezember mit dem U18-Nationalteam in Spanien

Es war kein gutes Wochenende für die beiden Bundesliga-Teams der s.Oliver Baskets Akademie: Während die U19 in der NBBL sich bei der durchaus erwarteten 48:75-Niederlage beim TSV Tröster Breitengüßbach noch ganz gut verkaufte, zeigte die U16 in der JBBL zum Auftakt der Rückrunde ihre schwächste Saisonleistung und kassierte eine 20-Punkte-Packung beim bisher sieglosen Team von CYBEX Bayreuth.

Es gibt aber auch gute Nachrichten vom Baskets-Nachwuchs: Die beiden Nationalspieler Max Ugrai und Constantin Ebert sind im Dezember wieder mit den Auswahlmannschaften des Deutschen Basketball-Bundes aktiv. Constantin Ebert wurde von U16-Nationalcoach Harald Stein zum Tryout vom 16. bis 19. Dezember nach Kienbaum eingeladen. Max Ugrai hat U18-Bundestrainer Kai Blümel beim Bundesjugendtreffen Anfang November in Heidelberg überzeugt und wurde jetzt in Blümels Zwölfer-Kader für ein internationales Turnier in Baracaldo/Spanien vom 27. bis 31. Dezember berufen.


NBBL Division Südost, 7. Spieltag
TSV Tröster Breitengüßbach – s.Oliver Baskets Akademie
75:48 (21:20, 19:7, 22:9, 13:12)

Am Anfang konnte die U19 der s.Oliver Baskets Akademie beim großen Favoriten in Breitengüßbach noch sehr gut mithalten, doch dann machten die Oberfranken ernst: „Breitengüßbach war zum ersten Mal in dieser Saison komplett, sie waren uns körperlich auf allen Positionen überlegen“, so Baskets-Trainer Christian Recker nach der zweiten Saisonniederlage seiner Jungs.

Vorentscheidend für das klare Ergebnis war ein 10:0-Lauf der Gastgeber kurz vor der Halbzeit: „Da waren wir teilweise nicht schnell genug zurück in der Verteidigung, und Breitengüßbach hat zwei schwierige Dreier getroffen“, so Recker. In die Pause ging es beim Spielstand von 40:27, das 3. Viertel in der Hans-Jung-Halle ging dann mit 22:9 an die Hausherren.

Reckers Analyse nach der Niederlage bei einem der Top-Favoriten der NBBL-Saison 2011/2012: „In der Verteidigung hat uns die nötige Aggressivität gefehlt, und im Angriff haben wir den Ball nicht so gut laufen lassen wie zuletzt gegen den FC Bayern München. Die Jungs haben in diesem Spiel gelernt, dass man die Intensität über 40 Minuten hochhalten muss.“

Weiter geht es am kommenden Sonntag mit dem nächsten fränkischen Duell gegen CYBEX Bayreuth. Sprungball ist um 16 Uhr in der Sporthalle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums.

Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Daniel Gintschel 14 Punkte (6 Rebounds), Max Ugrai 10 (11 Rebounds), Anton Teichmann 9/1 Dreier, Florian Kirchhoff 7, Cornelius Höpfner 5, Manuel Pohl 3, Jordan Martinez, Carsten Fuchs, Nikolai Ratter, Wolf Kuhns.


JBBL Division Mitte/Ost, 6. Spieltag
CYBEX Bayreuth – s.Oliver Baskets Akademie
73:53 (17:16, 14:13, 19:9, 23:15)

Es gibt Tage im Basketball, da läuft einfach nichts zusammen. Genauso so einen Tag erwischte die U16 der s.Oliver Baskets Akademie am Sonntag zum Auftakt der Rückrunde beim bislang sieglosen Schlusslicht der Division Mitte/Ost: CYBEX Bayreuth setzte sich in eigener Halle gegen den Würzburger Nachwuchs deutlich mit 73:53 durch.

Die Geschichte der Partie ist in wenigen Worten erzählt: „Es lief einfach alles gegen uns. Wir konnten weder in der Offensive noch in der Verteidigung unsere Leistung abrufen“, fasste Trainer Lars Masell das Geschehen zusammen.

In der ersten Halbzeit (31:29) reichte die Vorstellung seiner Jungs noch für ein ausgeglichenes Spiel. Nach der Pause aber lief nicht mehr viel zusammen bei den Würzburgern, die den Schalter nicht mehr umlegen konnten und die zweiten zwanzig Minuten mit 24:42 abgeben mussten. „Es war ein Tag, an dem nichts ging. Wir haben einfach zu schlecht gespielt, um zu gewinnen“, so Masell.

Leon Kratzer (21 Punkte) und Dilhan Durant (29 Punkte, 4 Assists) waren die entscheidenden Akteure auf dem Feld, wobei eine Zahl besonders auffällt: Kratzer holte alleine 21 Rebounds, einen mehr als die gesamte Würzburger Mannschaft zusammen.

Ein Spiel der Kategorie „Mund abputzen, weitermachen“ also für die U16 der s.Oliver Baskets Akademie, die am kommenden Sonntag mit dem Nürnberger BC ein weiteres Kellerkind der Division zu Gast hat. Sprungball ist um 13.30 Uhr in der Sporthalle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums.

 

Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Constantin Ebert 21 Punkte (8 Rebounds), Tobias Weigl 10, Leon Ohms 8, Cedric Hartmann 7/1 Dreier, Florian Döllinger 5, Johannes Walter 2, Enzo Engel, Philipp Treur, Maximilian Liebler, David Berberich.