Headcoach Marcel Schröder begann seine Basketball-Laufbahn mit 15 Jahren beim TuS Jena, nach dem frühen Ende seiner Spielerkarriere war er von 2001 bis 2008 Athletik- und Co-Trainer bei Science City Jena. Baskets-Co-Trainer Lars Masell war von 2003 bis zu seinem Wechsel nach Würzburg Anfang Februar in allen Jenaer Altersklassen tätig. Baskets-Kapitän Lars Buss und Frieder Diestelhorst haben in Jena gespielt. „Aber am Samstag wird die Freundschaft für 40 Minuten ruhen“, so Stephan Frost.
Für die s.Oliver Baskets geht es gegen Jena nicht nur um den 15. Heimsieg in Folge, sondern auch darum, den Zwei-Punkte-Vorsprung auf die Verfolger zu verteidigen. Nach den beiden Arbeitssiegen gegen Freiburg und in Heidelberg wartet erneut eine schwierige Aufgabe gegen einen schwer auszurechnenden Gegner auf den Tabellenzweiten. Seit einem schwierigen Saisonstart mit drei Niederlagen gegen Karlsruhe, München und Osnabrück haben die „Hightowers“ aus der Universitätsstadt an der Saale fünf Siege und nur drei Niederlagen aufzuweisen. Zuletzt beendeten sie im Ost-Derby der ProA die vier Spiele dauernde Siegesserie der Chemnitz 99ers.
Pele Paelay fällt erneut aus
Die Baskets haben also allen Grund, den Thüringern mit Respekt zu begegnen: „Sie haben ihre Undiszipliniertheiten in den Griff bekommen und spielen insgesamt eine gute Saison“, sagt Frost: „Wir dagegen sind in einer Phase, in der wir uns schwer tun. Deshalb wird auch gegen Jena die Unterstützung unserer Fans für die Mannschaft besonders wichtig sein.“ Zumal sich die Hoffnung auf einen Einsatz von Pele Paelay nicht erfüllt hat, er muss nach seiner Knie-Operation weiter geschont werden: „Pele hat in den Spielen gegen München und Osnabrück trotz Schmerzen alles für uns gegeben. Jetzt bekommt er von uns die Zeit, die er braucht, um wieder richtig fit zu werden.“
Dafür wird Neuzugang Tristan Blackwood am Samstag seine Heimpremiere im Trikot der s.Oliver Baskets feiern. Er und seine Kollegen treffen auf einen sehr ausgeglichen besetzten Gegner: Sieben Spieler bekommen in der Neuner-Rotation von Trainer Tino Stumpf zwischen 25 und 28 Minuten Spielzeit pro Partie. Die besten fünf Scorer der „Hightowers“ sind durchschnittlich für 10 bis 15 Punkte gut, darunter mit US-Boy Adrian Hill (10,7 Punkte pro Spiel, 6,8 Rebounds) laut Frost „einer der besten Center der Liga“, der die lange Garde der s.Oliver Baskets gehörig fordern wird.
Top-Scorer sind die beiden amerikanischen Guards Larry Cunningham (14,7 PpS, 4,3 Assists) und Melvin Hall (12,3 PpS, 34 Prozent Dreierquote). Auch der deutsche Flügelspieler Kevin Wysocki überzeugt mit 11 Punkten und 4,5 Rebounds in knapp 23 Minuten Spielzeit. Immer besser läuft es bei Power Forward Jamil Tucker, der beim letzten Auswärtsspiel in Rhöndorf 24 Punkte erzielte.
Sektempfang für alle Fans – Weihnachtsgeschenke für jeden Geldbeutel im Fanshop
Am Samstag werden alle Fans im unteren Foyer der s.Oliver-Arena mit Sekt von der Firma Oppmann empfangen. Es lohnt sich also, nicht erst kurz vor dem Sprungball um 19 Uhr in der Halle zu sein. Der Reinerlös des Sektverkaufs fließt in voller Höhe der Jugendarbeit der s.Oliver Baskets.
Und auch Besuch im Fanshop – ebenfalls im unteren Foyer – lohnt sich: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist die Fanartikel-Kollektion der s.Oliver Baskets komplett. Vom Schlüsselanhänger zur Wintermütze, von der Tasse zur warmen Winterjacke, vom Fanschal zum Kapuzenshirt: Alles, was der Baskets Fan braucht, gibt es jetzt in vier verschiedenen Kollektionen. Essentials, Teamwear, die „Premium-Line“ aus dem Hause s.Oliver und die „Junior Line“ - die ganze Merchandising-Welt der Baskets für unsere jüngsten Fans. Für jeden Geldbeutel ist die passende Ausstattung oder das passende Weihnachtsgeschenk dabei. Zu sehen ist die Kollektion auf der Baskets-Homepage unter „Fanartikel“, erhältlich sind alle Teile bei den Heimspielen und natürlich im Baskets-Fanshop bei „baller's planet“ in der Karmelitenstraße.
Tickets für Heimspiel gegen Jena gibt es an der Abendkasse ab 17.45 Uhr und im Vorverkauf in den Filialen der VR-Bank Würzburg, bei „baller's planet“, in den Geschäftsstellen der Mediengruppe Main-Post und im Internet unter „<link http: tickets.soliver-baskets.de external-link-new-window external link in new>tickets.soliver-baskets.de“. Dort sind inzwischen auch die ersten beiden Heimspiele der Rückrunde gegen die Saar-Pfalz Braves (Sonntag, 16. Januar, 16 Uhr) und die Kirchheim Knights (Sonntag, 30. Januar, 16 Uhr) freigeschaltet – eine gute Gelegenheit, Baskets-Fans oder anderen lieben Menschen ein paar Tickets unter den Weihnachtsbaum zu legen.