Auswärtsauftakt im Wolfsbau

Die Auftaktpleite gegen Phoenix Hagen ist kaum verdaut, trotzdem muss sich der Blick bereits auf das erste Auswärtsspiel der neuen Spielzeit richten: Am Sonntag um 16:30 Uhr treffen die s.Oliver Baskets nur drei Tage nach der misslungenen Saisonpremiere im Weißenfelser Wolfsbau auf den ebenfalls mit einer Niederlage gestarteten Mitteldeutschen Basketball Club.

Die Auftaktpleite gegen Phoenix Hagen ist kaum verdaut, trotzdem muss sich der Blick bereits auf das erste Auswärtsspiel der neuen Spielzeit richten: Am Sonntag um 16:30 Uhr treffen die s.Oliver Baskets nur drei Tage nach der misslungenen Saisonpremiere im Weißenfelser Wolfsbau auf den ebenfalls mit einer Niederlage gestarteten Mitteldeutschen Basketball Club.

(Foto: Gerd Ulherr)

Das weitgehend neu formierte Team von Cheftrainer Silvano Poropat ist den Würzburgern nicht völlig unbekannt. Bereits vor vier Wochen trafen die beiden Kontrahenten beim Turnier in Jena aufeinander, wobei die Unterfranken das Duell mit 76:70 gewinnen konnten.

Für Baskets-Cheftrainer Marcel Schröder ist dieses Ergebnis aber kein Maßstab für die Begegnung am 2. Spieltag: „Auch wenn wir den MBC in der Vorbereitung geschlagen haben ist uns klar, dass es wieder ein harter Kampf wird. Diesen Kampf müssen wir dieses Mal auch annehmen. Wir müssen mit deutlich mehr Energie auftreten als gegen Hagen. Dass wir eine Führung locker verwalten wollen darf uns auf keinen Fall noch einmal passieren. Ein Spiel dauert 40 Minuten und meistens gewinnt die Mannschaft, die den größeren Willen an den Tag legt und härter kämpft. Das wird gerade auswärts beim MBC ganz wichtig sein.“

Wie ihre unterfränkischen Kollegen mussten auch die „Wölfe“ am ersten Spieltag eine Niederlage hinnehmen. Die neue Mannschaft des Ex-Würzburgers Oliver Clay spielte dabei trotz des am Ende mit 70:86 deutlich ausgefallenen Ergebnisses über drei Viertel auf Augenhöhe mit dem deutschen Meister aus Bamberg. Neben Clay (6 Punkte/5 Rebounds) wussten insbesondere US-Guard Michael Cuffee und der italienische Flügelspieler Angelo Caloiaro mit jeweils 16 Punkten zu überzeugen.

„Der MBC hat sich am ersten Spieltag in Bamberg sehr gut verkauft und wird gegen uns sicher mit dem entsprechenden Selbstvertrauen auftreten. Zuhause sind sie immer schwer zu schlagen, das wissen wir noch gut aus der letzten Saison“, warnt Schröder.

Gegen den kantigen serbischen Center Djordje Pantelic und dessen neuen Backup, den lettischen Nationalspieler Martin Meiers, werden Kapitän Chris McNaughton und Co. am Sonntag vor allem unter den Körben wieder energischer und konzentrierter als zuletzt zu Werke gehen müssen.

Text: Michael Will

Noch rund 100 Tickets für das Ulm-Heimspiel

Auch nach dem Auftritt in Weißenfels bleibt für die s.Oliver Baskets kaum Gelegenheit zum Durchatmen: Bereits am Mittwoch (9. Oktober, 19 Uhr) ist am 3. Spieltag der neuen Saison ratiopharm ulm in der s.Oliver Arena zu Gast. Für Heimspiel Nummer zwei sind im Online-Ticketshop bei CTS Eventim noch rund 100 Rückläufer-Tickets aus dem Gästekontingent verfügbar.

Die Partie gegen ALBA BERLIN (19. Oktober, 20:05 uhr, live auf Sport1 und beko-bbl.de) ist ausverkauft, es wird aber ebenfalls noch Rückläufer aus dem Gästekontingent geben.

Am kommenden Dienstag (8. Oktober) um 10 Uhr startet der Vorverkauf für das vierte Heimspiel der Saison gegen die Eisbären Bremerhaven (2. November, 19 Uhr).