Ausgerechnet in Bamberg: Das 100. Beko BBL-Spiel für Maurice Stuckey

Vier Tage nach dem wichtigen Heimsieg gegen die „Moselfranken“ von TBB Trier erwartet die s.Oliver Baskets ein echtes Frankenderby: Am 24. Spieltag der Beko BBL treten die Unterfranken bei Serienmeister Brose Baskets in Bamberg an.

s.Oliver Baskets am Sonntag zum Frankenderby bei Serienmeister Brose Baskets zu Gast

(Foto: Heiko Becker)

Vier Tage nach dem wichtigen Heimsieg gegen die „Moselfranken“ von TBB Trier erwartet die s.Oliver Baskets ein echtes Frankenderby: Am 24. Spieltag der Beko BBL treten die Unterfranken bei Serienmeister Brose Baskets in Bamberg an. Maurice Stuckey, seit 2012 von denBambergern nach Würzburg ausgeliehen, feiert ausgerechnet bei seinem alten Arbeitgeber ein rundes Jubiläum: Für den 23-jährigen Aufbauspieler ist es sein einhundertster Einsatz in der Bundesliga.

Am 8. November 2009 schickte Bambergs Trainer Chris Fleming den damals 19-jährigen Maurice Stuckey im Heimspiel der Brose Baskets gegen ALBA Berlin zu seinem ersten Kurzeinsatz in der Beko BBL auf das Parkett der ausverkauften Jako Arena. Rund vier Jahre und vier Monate später kehrt Stuckey im Trikot der s.Oliver Baskets an seine alte Wirkungsstätte zurück. Von seinen mittlerweile 99 Beko BBL-Spielen hat er 55 für die Unterfranken bestritten. „Und ich hoffe, dass es noch einige mehr werden“, betont der 23-Jährige.

Seit Beginn des Jahres spielt er der junge Deutsche stark auf: In seinen sieben Spielen seit Anfang Januar stand er im Schnitt über 26 Minuten auf dem Feld und erzielte knapp 12 Punkte pro Partie – kein anderer Würzburger hat im Kalenderjahr 2014 mehr Punkte erzielt als Maurice Stuckey (83). „Ich mache aber nur das, was ich immer schon mache – hart arbeiten und in Training und Spiel alles geben“, so Stuckey.

Er freut sich über das Vertrauen von Headcoach Stefan Koch: „Die vielen Minutensind für mich keineswegs  selbstverständlich. Ich fühle mich auf dem Spielfeld wohl. Es hilft auch, wenn man nach einem Fehler nicht gleich ausgewechselt wird.“ Obwohl es gegen den früheren Arbeitgeber geht, ist das Frankenderby für den 23-Jährigen eine Partie wie jede andere. „Die ersten beiden Spiele mit Würzburg gegen Bamberg waren etwas Besonderes, jetzt aber nicht mehr. Es ist schön, mal wieder gegen alte Freunde zu spielen.“

Die Oberfranken sind das einzige Beko BBL-Team, gegen das die s.Oliver Baskets noch nicht gewinnen konnten. „Es ist definitiv Zeit für einen Sieg“, sagt Moe Stuckey. Sein Rezept: „Wir müssen genauso intensiv spielen und hart verteidigen wie am Mittwoch gegen Trier und vierzig Minuten voll konzentriert sein.“

In der Verteidigung bekommen es der 23-Jährige und seine Kollegen im Spielaufbau mit einem prominenten Bamberger Neuzugang zu tun: Mit Jared Jordan hat der beste Passgeber der Liga (8 Assists pro Spiel) zwei Tage vor Ende der Wechselfrist bei den Brose Baskets  angeheuert. Er ersetzt den kürzlich nach Griechenland gewechselten Zack Wright und hat nun drei Tage Zeit, seine neuen Teamkollegen und die taktischen Systeme von Meistermacher Chris Fleming kennenzulernen.

Nach einer langen Verletzungspause in den Kader zurückgekehrt ist Power Forward Sharrod Ford, neben Elias Harris und dem Center-Duo D'Or Fischer und Maik Zirbes einer von vier bärenstarken „Big Men“ beim Serienmeister. Im Hinspiel in der s.Oliver Arena, das die Brose Baskets mit 61:49 gewannen, gehörten Fischer und Harris neben den beiden „Swingmen“ Jamar Smith und Rakim Sanders zu den wichtigsten Akteuren auf Bamberger Seite.

Seit Dienstag, als Spitzenreiter FC Bayern München zuhause gegen die Artland Dragons den Kürzeren zog, sind die Brose Baskets das letzte Beko BBL-Team, das vor eigenem Publikum noch ungeschlagen ist. Der Titelverteidiger hat in der Liga 15 der letzten 16 Spiele gewonnen, die aktuelle Siegesserie steht bei acht. Die letzten vier Partien konnte die Fleming-Truppe dabei aber nur mit maximal vier Punkten Differenz gewinnen.

Auch das Hinspiel in der Würzburger Turnhölle war nach drei Vierteln noch völlig ausgeglichen, bevor die Oberfranken sich dank ihrer starken Verteidigung zum fünften Mal gegen die Unterfranken durchsetzten.

Sprungball zum Rückspiel ist am Sonntag um 17 Uhr in der Brose Arena in Bamberg. Das Spiel wird von brosebaskets.tv als Livestream gezeigt. Radio Bamberg überträgt das Frankenderby ebenfalls live, in Würzburg zu hören im Internet unter radio-bamberg.de.

Tickets für die Heimspiele gegen Braunschweig, Frankfurt und Mitteldeutscher BC verfügbar

Siebenmal auswärts, nur noch viermal zuhause – so sieht das schwere Restprogramm der s.Oliver Baskets auf der „Mission Klassenerhalt“ aus. Umso wichtiger ist die Unterstützung einer ausverkauften Halle in den verbleibenden Heimspielen. Für die nächsten drei Partien in der „Turnhölle“ gegen die New Yorker Phantoms Braunschweig (Samstag, 15. März, 19 Uhr), die FRAPORT SKYLINERS (Freitag, 4. April, 19 Uhr) und den Mitteldeutschen BC (Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr) stehen noch ausreichend Tickets im <link https: www.eventimsports.de shop home external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Eventim-Online-Shop und im Basketball-Fachgeschäft „baller's planet“ in der Karmelitenstraße 26 zur Verfügung.