AM SAMSTAG UM 18 UHR GEGEN OBERHACHNING

In der vergangenen Spielzeit platzte der Knoten bei der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am 7. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit einem Auswärtssieg in Coburg. In der laufenden Saison hat die junge Truppe von Headcoach Alex King ihre Wettkampftauglichkeit mit einem Heimsieg gegen Erfurt zwar bereits unter Beweis gestellt, sucht aber weiterhin Rhythmus und Stabilität. Am 7. Spieltag steht dieses Mal ein Heimspiel auf dem Programm: Am 1. November um 18 Uhr sind die TSV Oberhaching Tropics in der tectake ARENA zu Gast. Tickets für die Partie gibt es im Onlineshop und an der Abendkasse.

Headcoach Alex King:
"Letztes Jahr haben wir zweimal gegen Oberhaching verloren. Sie haben eine gute und erfahrene Mannschaft, die gut gecoacht ist. Sie spielen, anders als im letzten Jahr, einen schnellen und aggressiven Basketball. Sie spielen wenig Setplay und pushen den Ball immer nach vorne. Ihr Center Nedzad Muratovic legt im Schnitt ein Double-Double auf und ist unter den Brettern einer der besten Spieler der ProB. Mit Jonathan Zeisberger haben sie auch einen jungen starken Spielmacher. Wir freuen uns auf das Heimspiel. Oberhaching hatte ein spielfreies Wochenende, ihr Trainer hat sich unser Spiel in München vor Ort angesehen."

Es ist also das zweite Spiel in Folge gegen einen Gegner aus Oberbayern: Am Sonntag unterlag die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie im Münchner BMW Park mit 75:87 gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München Basketball. Die Gäste starteten mit viel Energie und Konzentration in die Partie, trafen im ersten Viertel fünf Dreier und lieferten den Hausherren ein Duell auf Augenhöhe.

Danach verteidigten die Bayern an der Dreierlinie deutlich besser und hatten im 18-jährigen Shooting Guard Nikolas Sempezis den Spieler, der mit 31 Punkten den Unterschied ausmachte. Nach 15 Minuten war beim Spielstand von 34:33 noch alles offen, einen Neun-Punkte-Vorsprung der Gastgeber holten die King-Schützlinge mit einem starken dritten Viertel wieder auf (61:61, 30. Minute). Die Entscheidung in einem hart umkämpften Spiel brachte ein Münchner 12:0-Lauf zwischen der 33. und 35. Minute, danach konnten die Gäste den zweistelligen Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzen.

FC Bayern München II – VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 87:75
(23:23, 20:12, 18:26, 25:14)

Für Würzburg spielten:
Marko Petric 17 Punkte/3 Dreier (6 Rebounds), Lukas Roth 10/3 (3 Steals), Clemens Sokolov 10, Chevon Brown 10, Joel Lindsay 8, Jervis Scheffs 5, David Gerhard 5/1 (8 Rebounds), Lucas Veller 3/1, Paul Plato, Emanuel Soldo.

Top-Performer München:
Nikolas Sempezis 31/2 (7 Rebounds), Niclas Neruda Kodjoe 14/1, Demond Obed Yiamu 12. 

FOTO: Chiara Greve