s.Oliver Würzburg empfängt die FRAPORT SKYLINERS zum Main-Derby in der Turnhölle – Live auf Sport1 und telekombasketball.de – Nur noch wenige Rest-Tickets verfügbar
(Foto: Viktor Meshko)
Nach dem ersten Saisonsieg in Tübingen will s.Oliver Würzburg jetzt zuhause nachlegen: Am Freitag um 19 Uhr ist der FIBA Europe Cup-Sieger FRAPORT SKYLINERS zum Nachbarschaftsduell in der s.Oliver Arena zu Gast. „Sie sind ein starker Gegner, es waren immer enge Spiele. Ich erwarte eine offene Partie und einen harten Kampf“, sagt Headcoach Doug Spradley vor der Begegnung des 6. Spieltags der easyCredit BBL. Das Main-Derby wird nicht nur auf auf telekombasketball.de, sondern auch im Free TV auf SPORT1 zu sehen sein. Einige wenige Rest-Tickets gibt es noch im Vorverkauf bei der Main-Post in der Plattnerstraße und im Online-Shop bei CTS Eventim.
„Wir hatten einen Auswärtssieg in Tübingen und spielen zuhause, Frankfurt hat drei Spiele mehr in den Beinen als wir. Wir müssen aber vor allem auf uns schauen und unsere Leistung weiter steigern“, so Spradley: „Ich war zufrieden damit, dass wir in Tübingen nur zehn Ballverluste und ein besseres Foul-Management hatten und gut beim Rebound gearbeitet haben. Darauf müssen wir gegen Frankfurt aufbauen und uns weiter steigern.“
Nach dem Erreichen des Playoff-Halbfinales und dem Sieg im FIBA Europe Cup im Mai gab es einige Veränderungen im erfolgreichen Frankfurter Team: Zu den prominenten Abgängen gehörten die beiden Nationalspieler Johannes Voigtmann (Spanien) und Danilo Barthel (FC Bayern München) sowie Spielmacher Jordan Theodore (Türkei). Neu im Team sind unter anderem Antonio Graves (Crailsheim Merlins), Center Mahir Agva (Tübingen) und Shavon Shields. Der 22-jährige Rookie ist mit 15,5 Punkten, 7 Rebounds und 1,2 Steals pro BBL-Spiel der beste Skyliner in allen drei Kategorien.
Nachdem der Tryout-Vertrag mit Spielmacher Markel Starks nicht verlängert wurde, ist der erfahrene Antonio Graves mit 12,7 Punkten neben Shields der einzige Frankfurter mit einer zweistelligen Punkte-Ausbeute. Der 31-Jährige ist mit knapp 57 Prozent Trefferquote von der Dreierlinie außerdem der beste Distanzschütze im Team von Headcoach Klaus Perwas, der derzeit den am Rücken verletzten Erfolgstrainer Gordon Herbert vertritt.
Zentrale Figur im Frankfurter Spiel ist weiterhin Quantez Robertson, der am Freitag seine 260. BBL-Partie im Frankfurter Trikot bestreitet und pro Spiel im Schnitt 36 Minuten auf dem Parkett steht. Mit Mahir Agva, Max Merz, Niklas Kiel und Stefan Ilzhöfer bekommen auch in dieser Saison wieder vier deutsche U22-Spieler viel Verantwortung.
In die Saison gestartet sind die Skyliners mit einer knappen Heimniederlage im Weltpokal-Finale, insgesamt haben sie damit bereits acht Pflichtspiele bestritten. Die Champions League-Partie am Dienstag in Monaco war außerdem ihr drittes Spiel innerhalb von nur fünf Tagen.
Am Donnerstag Vormittag waren für das Main-Derby nur noch knapp 40 Tickets zu haben. Das Spiel wird live auf telekombasketball.de und auf SPORT1 übertragen, Kommentator ist Michael Körner. Alle Eintrittskarten gelten wie immer drei Stunden vor und nach der Begegnung als kostenlose ÖPNV-Fahrscheine auf allen Strecken des Verkehrsverbunds Mainfranken.
An diesem Freitag ist das besonders wichtig: Der FC Würzburger Kickers empfängt auf der anderen Mainseite fast zeitgleich um 18:30 Uhr den Karlsruher SC zum Zweitliga-Spiel in der FLYERALARM Arena. Beide Clubs empfehlen allen Zuschauern, unbedingt die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.