„Es war ein Saisonstart, dem man durch aus Positives abgewinnen kann“, sagte Florian Rüger, der neue JBBL-Headcoach der Würzburg Baskets Akademie, nach einer 57:79-Heimniederlage am Sonntag gegen die Regnitztal Baskets, die für die Bamberger „freak city academy“ in der JBBL-Vorrundengruppe 6 an den Start gehen. Bester Punktesammler auf Würzburger Seite war Jonathan Distler mit 20 Punkten.
Die neu zusammengewürfelte Würzburger Mannschaft konnte gegen einen spürbar besser eingespielten Gegner über drei Viertel lang mithalten, im Schlussabschnitt wurde der Rückstand dann höher, als es der Spielverlauf zuvor vermuten ließ.
„Da hat man dann einen Klassenunterschied vor allem in der Transition gesehen. Meine Jungs haben sich vom Tempo des Gegner aus dem Konzept bringen lassen und hatten dann keinen Zugriff mehr auf das Spiel“, so Rüger: „Wir haben im Spielverlauf immer wieder gute Lösungen gefunden, für die nächsten Spiele gibt es aber einige Dinge, an denen wir arbeiten müssen.“
Weiter geht es für die Würzburger U16 mit einem Auswärtsspiel am Sonntag um 13:30 Uhr bei Eintracht Frankfurt.
Würzburg Baskets Akademie – Regnitztal Baskets 57:79
(19:21, 14:20, 9:13, 15:25)
Für Würzburg spielten:
Jonathan Distler 20 Punkte/2 Dreier (7 Rebounds), Joel Lindsey 9 (9 Reb.), Luca Barthel 9 (9 Reb.), Niklas Bloch 7, Konstantin Straus 4, Louis-Raphael Schmied 4, Leonhard Walk 2, Pego Nino Makamfa Take 2, Jacob Soth, Jonathan Ruci.
NBBL: Zweite Heimniederlage gegen einen Top-Favoriten
In der NBBL-Hauptrundengruppe B-Mitte musste die Würzburg Baskets Akademie am Sonntag mit der zweiten Heimniederlage innerhalb von einer Woche gegen einen A-Gruppen-Absteiger leben: 23 Stunden nach dem Regionalliga-Auswärtsspiel in Chemnitz gab es in der Deutschhaus-Halle in Abwesenheit von Headcoach Alex King eine 58:77-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS.
Die Gäste aus der hessischen Bankenmetropole ließen in der ersten Halbzeit ganze 20 Würzburger Punkte zu und holten sich einen hohen Vorsprung, den sie dann nach der Pause souverän ins Ziel brachten. Zwar hielten die Gastgeber, angeführt von U18-Nationalspieler Hannes Steinbach (20 Punkte/22 Rebounds) ab dem zweiten Viertel besser dagegen und reduzierten nach der Pause den Rückstand durch ein starkes drittes Viertel auf zehn Punkte, mehr an Aufholjagd ließen die Frankfurter im weiteren Spielverlauf aber nicht mehr zu.
Am kommenden Sonntag geht es auswärts weiter: Dann tritt die Würzburg Baskets Akademie um 15 Uhr beim ebenfalls noch sieglosen „Team Südhessen“ in Weiterstadt an.
Würzburg Baskets Akademie – Eintracht Frankfurt 58:77
(11:26, 9:12, 21:13, 17:26)
Hannes Steinbach 20 (22 Rebounds), David Engelhart 10, Sebastian Burek 10, Jaden Brown 5/1, Benedikt Lediger 4, Filip Vozar 4/1, Justus Knapp 2, Leon Kasche 2, Maurice Barthel 1, Elias Bittel, Tyrese Leonce, Valentin Braun.
RLSO: Der erste Auswärtssieg gelingt in Chemnitz
Zweiter Sieg in Folge für die Würzburg Baskets Akademie in der Regionalliga Südost: Beim Saisondebüt von Elijah Ndi setzten sich die Unterfranken am Samstag bei den NINERS Chemnitz 2 deutlich mit 98:80 (49:29) durch. Vier Tage nach dem Heimsieg gegen Bamberg war es vor allem die starke Defensive in der ersten Halbzeit, die keine Zweifel am ersten Würzburger Auswärtssieg der noch jungen Saison aufkommen ließ. Baskets-Topscorer waren Hannes Steinbach (22 Punkte / 8 Rebound / Effektivität 27), Elijah Ndi (19 / 8 Rebounds) und Emanuel Weymar (16).
Offensiv waren eine hervorragende Ausbeute von der Freiwurflinie und eine sehr gute Dreierquote von 39 Prozent die wichtigsten Faktoren zum deutlichen Auswärtserfolg. „Den Grundstein zum Sieg haben wir in der ersten Halbzeit gelegt. Das Team hat sehr gut verteidigt und sich dadurch einen 20-Punkte-Vorsprung erarbeitet“, berichtet Co-Trainer Burkhard Steinbach, der das Team in Chemnitz betreut hat: „In der zweiten Halbzeit, speziell im dritten Viertel, hatten wir dann zwar einige leichte Fehler und Ballverluste. Am Ende war es aber trotzdem ein deutlicher und verdienter Sieg, alle Spieler haben Spielzeit bekommen.“
Weiter geht es mit dem nächsten Heimspiel am Samstag um 18 Uhr in der Innopark Arena in Kitzingen: Gegner sind die noch ungeschlagenen Dresden Titans 2, die sich am vergangenen Dienstag überraschend bei der TG SPRINTIS Veitshöchheim durchsetzen konnten.