Trotz der Verstärkung durch Christian Skladanowski (18 Punkte/15 Rebounds/3 Steals) und starken Leistungen von Marko Petric (27 Punkte/5 Dreier) und Jervis Scheffs (16/3) hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie die nächste Niederlage hinnehmen müssen: Am 9. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB unterlag sie bereits am Donnerstagabend in der Turnhölle mit 73:88 gegen die Skyliners Juniors aus Frankfurt. Die Hauptgründe für das Endergebnis waren die schwächere Zweier-Quote (33 Prozent zu 58 Prozent, 18 Würzburger Ballverluste und 12 Frankfurter Offensivrebounds. Teil zwei eines Doppelspieltags in der ProB Süd folgt am heutigen Sonntagnachmittag um 16 Uhr bei der BG Hessing Leitershofen (live und kostenlos im Stream bei sporteurope.tv)
Die Gastgeber starteten besser und lagen nach gut zwei Minuten mit 7:2 vorne. Dann waren auch die Nachbarn vom Main in der Partie angekommen, legten an beiden Enden des Spielfelds deutlich zu und gingen durch einen 21:6-Zwischenspurt zweistellig in Führung (13:23, 8. Minute). Bis zum Seitenwechsel hatten die Akademiker aber wieder auf 40:45 verkürzt.
Christian Skladanowski traf in seinem ersten ProB-Spiel der Saison zu Beginn des dritten Viertels einen Dreier zum 43:45, das Momentum konnten die Hausherren aber nicht zu einem Führungswechsel nutzen. Kurz vor Ende des dritten Viertels (58:61) war weiter alles drin, dann zogen die Gäste mit einem 8:0-Lauf vorentscheidend davon (58:69, 33.Minute).
Damit war der Widerstand der Gastgeber gebrochen, kleiner als sieben Punkte sollte der Abstand im weiteren Spielverlauf nicht mehr werden. Das nächste Heimspiel findet am kommenden Sonntag um 16 Uhr in der tectake ARENA statt, Gegner sind die SV Fellbach Flashers.
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie – Skyliners Juniors 73:88
(19:25, 21:20, 18:18, 15:25)
Für Würzburg spielten:
Marko Petric 27 Punkte/5 Dreier, Christian Skladanowski 18/2 (15 Rebounds/4 Assists/3 Steals), Jervis scheffs 16/3, Clemens Sokolov 4, Jonas März 3/1, David Gerhard 3/1, Eduard Rantz 2, Paul Plato, Lucas Veller, Niklas Mattner, Luca Barthel.
Top-Performer Frankfurt:
Jamie Edoka 27/3, Ivan Crnjac 16/4, Florian dietrich 14 (9 Rebounds).


