Page 13 - s.Oliver Baskets emotion 5
P. 13
» Robert Garrett
... der Modellathlet aus Ochsenfurt
Zusammen mit Dirk Nowitzki stieg Robert 1998 mit den „X-Rays“ in die Basketball-Bundesliga auf. 2005 wurden beide gemeinsam Vize-Europameister und spielten 2008 für Deutschland bei den Olympischen Spielen in Peking. „Robse“ Garrett war von 1996 bis 2002 Spieler der DJK s.Oliver Würzburg und wurde in der Saison 2000/2001 im Würzburger Trikot Bundesliga-Topscorer. Der 118- fache Nationalspieler ging danach bis 2011 für die Frank- furt Skyliners, dann in Italien und anschließend für die Brose Baskets Bamberg sowie den FC Bayern München auf Korbjagd. Insgesamt bestritt er 384 Bundesliga-Parti- en und holte insgesamt drei Deutsche Meisterschaften und einen Pokalsieg. Nach dem Aufstieg in die Beko BBL mit den Münchner Bayern beendete er 2011 im Alter von 31 Jahren seine Basketball-Karriere. Seitdem arbei- tet „Robse“ im Sommer als Kitesurf-Lehrer an der Ostsee und verbringt die Winter beim Surfen auf Hawaii oder beim Skifahren in den Alpen.
» Demond Greene
... der Sprinter aus Aschaffenburg
Es müsste 1998 oder 1999 gewesen, als Frank Busch- mann Demond Greene – geboren in Texas und auf- gewachsen in Aschaffenburg – bei einer TV-Über- tragung eines Bundesliga-Spiels der DJK s.Oliver Würzburg im Deutschen Sportfernsehen (DSF) zum „Desmond“ machte – der Spitzname ist bis heute geblieben. Der heute 35-Jährige ist der dritte Unter- franke, der 1998 zusammen mit Dirk Nowitzki und Robert Garrett am Würzburger Bundesliga-Aufstieg beteiligt war und 2002 Vize-Europameister wurde. Bei der Basketball-WM 2006 machte er im Spiel gegen das „Dream Team“ USA auf sich aufmerksam, als er Dwyane Wade spektakulär blockte. Kein Wunder: Seine sportliche Karriere begann „Desmond“ in Aschaffenburg als Sprin- ter und Weitspringer. Zum Basketball kam er erst mit 16 Jahren, als sein Trainer ihn zum Zehnkämpfer umschu- len wollte. Nach seiner Würzburger Zeit spielte er in der Bundesliga für Bayer Leverkusen, ALBA Berlin und die Brose Baskets Bamberg, ehe er nach einem Abstecher nach Griechenland zusammen mit Robert Garrett nach München wechselte. Mit dem FC Bayern wurde er 2014 zum ersten und einzigen Mal Deutscher Meister. Danach beendete er seine Basketball-Karriere und arbeitet seit- her als Trainer im Nachwuchsbereich der Münchner.


































































































   11   12   13   14   15