Page 61 - s.Oliver Baskets emotion 4
P. 61
Spieler entwickeln, Spiele gewinnen und die Klasse halten ...
...die drei Teams der s.Oliver Baskets Akademie
Viele neue Gesichter verstärken die drei Teams der s.Oliver Baskets Akademie in der Saison 2015/2016. Die Mannschaften, die in der ProB, der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) und der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) antreten, haben gemeinsame Ziele: die jungen Talente sportlich wie menschlich zu fördern und weiterzuentwickeln, dabei möglichst viele Spiele in der jeweiligen Liga zu gewinnen und am Ende die Klasse zu halten. Mit inzwischen drei hauptamtlichen Trainern erfüllen die s.Oliver Baskets dabei bereits jetzt die Vorgaben, die für alle Beko Basketball Bundesligisten ab der Saison 2016/2017 gelten werden.
ProB:
Ein neuer Trainer und vier Rückkehrer
Christoph Henneberger, Felix Hoffmann, Fer- dinand Kleber und Noah Kleinschroth: Gleich vier waschechte Würzburger kehrten vor der ProB-Spielzeit 2015/2016 zurück nach Würz- burg. „Brazzo“ Henneberger hatte eine Auszeit genommen, um sein Lehramts-Studium abzu- schließen. Felix Hoffmann spielte eine Saison in der ProA bei den OeTTINGER Rockets Gotha, Ferdinand Kleber kam aus München zurück, und Noah Kleinschroth hatte die vergangenen Jahre auf dem renommierten Basketball-Internat Ur- springschule verbracht. Mit neun Neuzugängen hat Trainer Peter Günschel nun um Kapitän und ProA-Aufstiegshelden Christian Hoffmann herum eine gut gemischte Mannschaft aus vielen jun- gen und einigen erfahrenen deutschen Spielern gebildet. Constantin Ebert soll hier so viel Spiel- praxis wie möglich auf der Spielmacherposition sammeln, auch Max Ugrai wird – sofern es der BBL-Spielplan erlaubt – das eine oder ande- re ProB-Spiel bestreiten. Peter Günschel: „Wir wollen Team-Basketball spielen, unsere jungen Spieler weiterentwickeln und so viele Spiele wie möglich gewinnen.“
NBBL: JBBL:
In der Division des amtierenden Champions
Mit den meisten bekannten Gesichtern startet die U19 der s.Oliver Baskets Akademie in die neue Saison: Viele Spieler gehen in ihr zweites oder drittes Jahr in der NBBL. Mehrere Jungs aus der bisherigen JBBL-Truppe – wie Jakob Jeßber- ger, Alexander Lauts und Matti Weißhaar – sind altersbedingt in die NBBL-Mannschaft von Trai- ner und Nachwuchs-Koordinator Sören Zimmer- mann gewechselt. Ebenfalls neu im Team sind Noah Kleinschroth, Viktor Poli aus der Schweiz und Paul Stedele von Science City Jena. In der top-besetzten NBBL-Division Südost „werden wir auf viele altbekannte Gegner treffen“, sagt Zim- mermann: „Klarer Favorit in unserer Gruppe ist der amtierende NBBL-Champion FC Bayern Mün- chen, der sich mit dem TSV Breitengüßbach um Platz eins streiten wird. Dahinter kämpfen meh- rere Mannschaften um die Plätze drei und vier. Für uns geht es ganz klar um den Klassenerhalt. Wir wollen in der ersten Playdown-Runde Heim- recht haben.“ Bis Anfang Dezember werden die NBBL-Jungs viel unterwegs sein, denn zu sieben der ersten acht Partien treten sie auswärts an.
Neuer Trainer und eine sehr junge Mannschaft
JBBL-Headcoach Wolfgang Ortmann, der vor der Saison aus dem Nachwuchs-Programm des ASC Theresianum Mainz nach Würzburg wechselte, hat vielleicht die sportlich schwierigste Aufgabe aller drei Akademie-Trainer vor sich. „Wir haben nur wenige Spieler mit Erfahrung in der JBBL. Alle anderen müssen sich an das schnellere Spiel im Angriff und in der Verteidigung erst gewöh- nen. Wir haben aber im Verlauf der Vorbereitung von Spiel zu Spiel schon sehr gute Fortschritte gemacht“, sagt Ortmann. Auch für die Würzburger U16, die zusammen mit dem TV 1862 Langen, Eintracht Frankfurt, der SG RheinHessen und den Regnitztal Baskets aus dem Bamberger Nach- wuchsprogramm in der JBBL-Gruppe Mitte spielt, ist das Saisonziel ganz klar der Klassenerhalt. Zehn der 17 Spieler sind 14 Jahre oder jünger, da- runter auch der bereits 2,05 Meter große Robin Kottke, den Ortmann aus Wiesbaden mitgebracht hat. Die Saison startete bereits am 18. Oktober mit einem Heimspiel gegen Langen in der Sport- halle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums.


































































































   59   60   61   62   63