TIPOFF - DAS HALLENHEFT DER BASKETS | 14.10.2025

TIPOFF SAISON 2025/26 | Fitness First Würzburg Baskets vs. Igokea m:tel 11 Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben weiter ungeschlagen: Am 4. BBL-Spieltag gelang in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN - 3.140 Zuschauende sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln. Die letzten fünf Punkte der Partie zum vierten Sieg in Serie gegen Berlin erzielten Marcus Carr per Dreier und Davion Mintz 2,2 Sekunden mit zwei Freiwürfen. Die Gäste starteten besser in eine intensive und von beiden Seiten erwartet aggressiv geführte Partie. ALBAKapitän Jonas Mattissek traf seine ersten beiden Dreier, Jack Kayil netzte ebenfalls von außen ein, Berlin lag in der vierten Minute mit 6:12 vorne. Die Hausherren antworteten mit einem 6:0Lauf zum Ausgleich und den ersten beiden spektakulären Aktionen: Eddy Edigin und David Muenkat brachten die Turnhölle mit zwei Dunks auf volle Betriebstemperatur. Nach dem ersten Viertel lagen die Baskets knapp FÜNF SPIELER PUNKTEN ZWEISTELLIG BEIM CRUNCHTIMEKRIMI: 96:92 FÜR DIE BASKETS mit 23:22 vorne. In einem hektischen zweiten Viertel wurde es dann noch lauter in der Halle, weil die allermeisten Zuschauer mit einigen Entscheidungen der Unparteiischen nicht einverstanden waren. Die Gäste aus Berlin bekamen 15 Freiwürfe zugesprochen, trafen 13 davon und konnten deshalb mit einer 51:55-Führung in die Halbzeitpause gehen. Die Gastgeber blieben aber auch in dieser Phase dank ihrer bärenstarken Dreierquote (6 Treffer bei 7 Versuchen im zweiten Viertel) jederzeit dran, allerdings waren mit Davion Mintz, Brae Ivey und Johnathan Stove beim Seitenwechsel bereits drei Baskets-Akteure mit drei Fouls belastet. Ins dritte Viertel starteten die Baskets mit den nächsten beiden Dreiern von Marcus Carr und Davion Mintz, zu diesem Zeitpunkt lag die Dreierquote der Heimmannschaft bei unfassbaren 69 Prozent. Im weiteren Verlauf des dritten Abschnitts konnten sich die Hausherren zum ersten Mal etwas deutlicher absetzen. Die wohl spektakulärste Szene der bisherigen BBL-Saison führte in der 28. Spielminute zu einer 75:68-Führung: Charles Thompson blockte einen Korbleger von Boogie Ellis, der Ball landete bei David Muenkat, der das Spielgerät aus vollem Lauf mit Wucht ins Gesicht von Malte Delow und in den Berliner Korb hämmerte. Marcus Carr und Davion Mintz treffen zum knappen Heimsieg Kurz vor der letzten Viertelpause hatte ALBA BERLIN durch Justin Bean und Martin Hermannsson wieder auf 77:74 verkürzt, und auch im Schlussviertel blieb es ein spannendes und in jeder Sekunde hart umkämpftes Spiel. Erst gelang den Gästen der Ausgleich (77:77), dann saßen die nächsten beiden Würzburger Dreier von Marcus Carr und Brae Ivey (83:77, 32. Minute). David Muenkat baute den Vorsprung mit seinem dritten krachenden Dunk der Partie in der 33. Minute auf 85:77 aus. Die Hauptstädter antworteten mit einem 14:5-Lauf und sorgten dadurch für die erwartet nervenaufreibende Crunchtime. Boogie Ellis stellte den Spielstand 110 Sekunden vor Schluss per Korbleger auf 91:92. Berlins Youngster Jack Kayil ließ anschließend zwei Freiwürfe liegen. Berlin traf in der zweiten Halbzeit nur 25 Prozent von der Linie (4 von 12 Freiwürfe). Die Einladung zum Heimsieg nahmen die Baskets dankend an: Marcus Carr traf 24 Sekunden vor dem Ende einen Dreier zum 94:92, auf der anderen Seite vergab Malte Delow aus der rechten Ecke. Davion Mintz schnappte sich den Rebound, wurde von Delow gefoult und warf mit 2,2 Sekunden auf der Spieluhr unter dem ohrenbetäubenden Jubel der Fans beide Freiwürfe zum Endstand in den Berliner Korb. Jede Menge #PureEmotion nach dem Dunk des Jahres gegen Malte Delow und ALBA BERLIN: David Muenkat. Foto: studiozudem.de / Viktor Meshko VIERTER SIEG IN SERIE GEGEN ALBA BERLIN STATISTIK Fitness First Würzburg Baskets 96 ALBA BERLIN 92 (23:22, 28:33, 26:19, 19:18) Für die Würzburg Baskets spielten: Marcus Carr 20 Punkte/4 Dreier (9 Assists), Davion Mintz 19/4, David Muenkat 16/2 (6 Rebounds), Charles Thompson 12 (2 Blocks), Alen Pjanic 10/3, Eddy Edigin Jr. 8 8 (6 Rebounds), Brae Ivey 5/1 (4 Assists), Lukas Herzog 2, Christian Skladanowski 2, Johnathan Stove 2, Leo Saffer.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=