TIPOFF SAISON 2025/26 | Fitness First Würzburg Baskets vs. Science City Jena 07 SECHS JAHRE hat es gedauert, bis Science City Jena nach dem BBL-Abstieg 2019 die Rückkehr ins deutsche Basketball-Oberhaus geschafft hat. Trotz des extrem erfahrenen US-Quartetts Dru Joyce, Immanuel McElroy, Derrick Allen und Julius Jenkins gewann der Klub aus Thüringen in der Saison 2018/2019 nur fünf Spiele und besiegelte seinen zweiten Abstieg am Ende mit elf Niederlagen in Folge. Der dritte Bundesliga-Aufstieg nach 2008 und 2016 gelang in diesem Frühjahr als Vizemeister der ProA. Die Hauptrunde beendete Jena mit 30 Siegen und nur vier Niederlagen als Spitzenreiter. Im Viertelfinale wurde Bochum und im Halbfinale Giessen jeweils in drei Spielen geschlagen, nach der Aufstiegsfeier gingen dann aber beide Finalspiele gegen Trier verloren. 392 BBL-SPIELE Erfahrung bringen die Gäste an Halloween mit in die tectake ARENA. Das liegt vor allem an Robin Christen (186 Partien für Vechta, Hamburg und Ulm), Chris Carter (102 für Vechta und Rostock) und Eric Washington (58 für Chemnitz und Heidelberg). Die Fitness First Würzburg Baskets kommen übrigens wegen ihrer erfahrenen deutschen Akteure Eddy Edigin Jr., Alen Pjanic und Lukas Herzog insgesamt auf rund 750 BBL-Partien im Kader. Sechs Aufstiegshelden sind weiterhin fester Bestandteil der Rotation von Science City Jena, Topscorer ist aber ihr neuer Center Great Osobor: Der 22-Jährige kommt auf 18,8 Punkte und 4,8 Rebounds pro Partie. Er war Vorgänger von Hannes Steinbach bei der University of Washington in der NCAA. BJÖRN HARMSEN übernahm bereits 2006 im Alter von 24 Jahren zum ersten Mal den Posten des Cheftrainers in Jena, damals noch in der 2. Liga Süd. Er führte den Klub aus der "Stadt der Wissenschaft" gleich in seiner ersten Saison in die easyCredit BBL. Ein ähnliches Kunststück gelang ihm zwei Jahre später als Headcoach des Mitteldeutschen BC. Nach einer BBL-Saison bei den Giessen 46ers übernahm Harmsen ab 2013 wieder den Cheftrainerposten in Jena, schaffte mit dem Klub 2016 erneut den Aufstieg in die Bundesliga und blieb bis April 2019. Seine dritte Anstellung bei Science City Jena begann im Sommer 2023, nach der Vizemeisterschaft in diesem Frühjahr wurde der 43-Jährige bereits zum dritten Mal zum "Trainer des Jahres" der ProA gewählt. ZEHN PFLICHTSPIELE in der easyCredit BBL und in der ProA gab es seit 2010 zwischen Science City Jena und den Fitness First Würzburg Baskets. Die Gesamtbilanz fällt mit acht zu zwei Siegen deutlich zu Gunsten der Gastgeber aus (BBL: 5:1 / ProA: 3:1), die noch nie ein Heimspiel gegen die Gäste aus Thüringen verloren haben. Einen guten Monat nach dem Start in die neue Saison hat der Aufsteiger erst einmal zuhause gespielt, aber trotzdem bereits vier Siege eingefahren - alle in fremden Hallen. Im Pokal gab es in der ersten Runde einen Erfolg beim ProALigisten in Crailsheim und im Achtelfinale einen Auswärtssieg bei den ROSTOCK SEAWOLVES. In der easyCredit BBL konnte sich der Tabellenzwölfte in Heidelberg mit 87:83 und in Oldenburg mit 95:92 zweimal knapp durchsetzen. DER AUFSTEIGER AUS JENA: NACH SECHS JAHREN ZURÜCK IN DER BUNDESLIGA Zum dritten Mal Headcoach in Jena, zum dritten Mal "Trainer des Jahres" in der ProA: Björn Harmsen. Foto: sampics Photographie 4 FAKTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=