TIPOFF - DAS HALLENHEFT DER BASKETS | 31.10.2025

TIPOFF SAISON 2025/26 | Fitness First Würzburg Baskets vs. Science City Jena 23 Nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League setzte es auswärts die erste Niederlage: Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten die Fitness First Würzburg Baskets Galatasaray MCT Technic in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und lagen früh zweistellig in Führung, die Baskets kamen im zweiten Viertel zurück und konnten den Spielstand mit einem 10:0-Lauf drehen. Danach blieben die Gäste immer in Schlagdistanz, konnten einen zwischenzeitlichen Rückstand von elf Punkten in der Schlussphase aber nicht mehr aufholen. Im ersten Viertel war es der ehemalige NBA-Spieler Jerome Robinson Jr., der bei seinem Debüt für Galatasaray Istanbul in der Basketball Champions League zwölf der ersten fünfzehn Punkte der Gastgeber erzielte und dabei auch zwei Dreier traf. Auf 83:89-NIEDERLAGE IM ERSTEN BCLAUSWÄRTSSPIEL BEIM FAVORITEN GALATASARAY ISTANBUL Würzburger Seite fehlte zu Beginn das Selbstvertrauen und der Rhythmus, so dass die wenigen, aber sehr lautstarken Anhänger der Gastgeber nach fünfeinhalb gespielten Minuten eine 13:4-Führung und kurze Zeit später schon den ersten zweistelligen Vorsprung (17:7) bejubeln konnten. Spätestens nach dem ersten Dreier von Davion Mintz waren auch die Baskets in der Partie angekommen. Einen 22:10-Rückstand verkürzten sie bis Ende des ersten Viertels auf 24:16 und starteten mit einem 13:4-Lauf in den zweiten Abschnitt. Brae Ivey traf in der 14. Minute einen Dreier zur ersten Würzburger Führung (28:29.). Von Jerome Robinson war offensiv im weiteren Spielverlauf nichts mehr zu sehen, dafür übernahmen ab dem zweiten Viertel Will Cummings und James Palmer Jr. im Angriff für Galatasaray MCT Technic. In der 16. Minute lagen die Gäste zum letzten Mal in Führung, nachdem Youngster Christian Skladanowski nach einem vergebenen Fastbreak-Korbleger von Johnathan Stove den Spielstand mit einem PutbackDunk auf 31:33 gestellt hatte. Skladanowski traf kurze Zeit später auch seinen ersten Dreier der Saison zum 39:38, dank elf Punkten von James Palmer lag Galatasaray beim Seitenwechsel trotzdem knapp mit 44:40 vorne. Im dritten Viertel versenkte Palmer dann seinen zweiten Dreier zum 49:43. Die Baskets mussten von diesem Zeitpunkt an bis zum Ende immer einem kleinen Rückstand hinterherlaufen, hielten an beiden Enden des Feldes aber weiter voll dagegen und dachten gar nicht daran, sich abschütteln zu lassen. Am Ende hatten sie aus dem Spiel heraus fünf Würfe mehr getroffen (28:25) und zwölf Punkte mehr erzielt als die Heimmannschaft (65:53). Galatasaray bekam aber mehr als doppelt so viele Freiwürfe zugesprochen (22:45) und konnte von der Freiwurflinie 18 Punkte mehr als seine Gäste auf das Scoreboard schreiben (36:18). Eine Vorentscheidung fiel in den ersten dreieinhalb Minuten des Schlussabschnitts, in dem die Heimmannschaft durch einen Palmer-Dreier und drei Freiwürfe den Abstand wieder in den zweistelligen Bereich schrauben konnte (75:64, 34. Minute). Die Baskets blieben dank Charles Thompson und Marcus Carr weiter dran (77:72, 36. Minute), konnten der Partie aber keine Wende mehr geben. Auch als 95 Sekunden vor Schluss beim Stand von 85:74 alles nach einer zweistelligen Niederlage aussah, kämpften sie weiter um jeden Punkt und konnten durch Korbleger von Carr und Thompson, zwei Freiwürfe von Davion Mintz und einen spektakulären Halfcourt-Dreier von Marcus Carr den Rückstand noch auf 83:89 verkürzen. Charles Thompson lieferte in Istanbul ein starks Spiel mit 11 Punkten, 8 Rebounds und 2 Blocks ab. Foto: studiozudem.de / Viktor Meshko BIS ZUM SCHLUSS ALLES GEGEBEN STATISTIK Galatasaray MCT Technic 89 Fitness First Würzburg Baskets 83 (24:16, 20:24, 25:24, 20:19) Für die Würzburg Baskets spielten: Marcus Carr 20 Punkte/3 Dreier, Charles Thompson 12 (8 Rebounds/2 Blocks), Johnathan Stove 11/1, Eddy Edigin Jr. 8, David Muenkat 8 (7 Rebounds), Brae Ivey 8/2, Davion Mintz 8/2, Christian Skladanowski 6/1, Alen Pjanic 2.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=